TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
holder21
Beiträge: 68
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:39
Wohnort: Reichenau

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von holder21 »

Wollte mal schauen ob hier jemand ein paar Infos Tipps etc zu dem Motor hätte :) Leider komme ich mit der Suche nicht ganz so gut klar^^ Also Falls es ähnliche Themen gibt: Bitte nicht böse sein, dann einfach den Link oder so :)

Motor macht mir einen ganz soliden Eindruck, habe einen Dellorto 38er VHSB Vergaser drauf, habe ihn nur einmal kurz im Stand laufen gelassen sonst noch nichts.

Habe über G. öfters gelesen, dass er wohl sehr anfällig sei, Thema Pleullager, was dann beim KV-95 durch die Kühlung gelöst wurde! Allerdings immer nur indirekt "die hatten immer das Problem ..." alles direkten Fahrer berichteten nur gutes :)

Hat jemand von euch schonmal einen KV-92 gefahren? Wäre echt dankbar ;)
Evtl auch zur Vergaserabstimmung ;)
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von Blaichi »

Hatte ich vor etwa 20 Jahren mal, war mein erster Kartmotor.
Ist gleich nach ein paar Mal fahren der Hubzapfen gebrochen - auf die KW-Lager, Pleuellager, etc. würde ich also schauen. Wobei hier ja ne komplette Revision mehr kostet als der Motor wert ist. Was hast damit vor?
holder21
Beiträge: 68
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:39
Wohnort: Reichenau

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von holder21 »

Fahren ist das Hauptziel ;)

Naja Ist ein Ebay schnäppchen gewesen(komplettes Kart) , was für mich die einzige Chance ist sich sowas Leisten zu können ;)

Ja Sonntag holt ihn ein Fachmann ab und durchleuchet ihn mal :) Sowas ähnliches hab ich auch schon gehört :(
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von Blaichi »

...gut gelaufen ist meiner übrigens auch. Wenn du nen Kumpel hast der dir die Sachen richten kann - warum nicht. Es sollte heute ja auch bessere Lager etc. geben als damals.

Meines Wissens hat Solgat auch noch die wesentlichen Teile dafür - hab dort auch mal nen KV92 rumstehen sehen... Erfahrungsgemäß ist so altes Material aber auf Dauer nicht billig - ein K9 z.B. kostet gebraucht auch nicht mehr viel, ist viel leichter abzustimmen und hält quasi ewig...

Wenn mir irgendwann mal wieder ein wirklich guter KV95 über´n Weg laufen würde, könnte ich auch nostalgische Gefühle entwickeln...
holder21
Beiträge: 68
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:39
Wohnort: Reichenau

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von holder21 »

Naja bis jetzt lieg ich irgendwo bei 1400€ und nem Fahrfertigen Schalterchassis samt Motor :) Es ist noch deutlich billiger, allerdings beim Motor habe ich auch den Eindruck das ein K9 klüger wäre auf Dauer, das Chassi macht in meiner Könnensstufe doch nicht so viel aus, zumindest nicht das es stört!
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von #28 »

Hallo,

eine gute und günstige Alternative kann auch ein Pavesi Membraner sein , die gibt es schon für kleines Geld und der Motor ist robust.
toastbrot
Beiträge: 106
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 20:41

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von toastbrot »

Die Teile bei Pavesi sind nicht so erschwinglich wie bei TM
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von #28 »

Hallo, es ist kein Problem TM Teile zu verbauen das Pleul passt ..
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von guruoli »

@holder21

mein kumpel wolfgang fährt ebenfalls den kv92, er ist trotz des hohen altern
im vergleich zum k9b/c noch konkurrenzfähig.
der motor ist allerdings deutlich schwieriger zu fahren weil das drehzahlband einfach geringer ist.
ich habe es schon ein paar mal geschrieben, unser motor ist absolut standfest
und wir revidieren den komplett nicht unter 25stunden.

du hast mit dem drehschieber einen super motor, und wenn du ihn ordentlich abstimmst sehr viel spass.

viele der jungs die man so auf kartbahn trifft , die einen aktuellen schalter haben schauen sich kart und motor mit einem gewissen bedauern an, bevor sie dann mit der alten gurke zerblasen werden :D
der pilot ist halt immer noch der größte faktor :D

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 14. Okt 2012, 20:33, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
holder21
Beiträge: 68
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 20:39
Wohnort: Reichenau

TM - Kv92 - Erfahrungen Meinungen Tipps etc.

Beitrag von holder21 »

Danke Oli Danke :) Das lässt doch Herz gleich mal höher schlagen :)

Hab dir mal ne Nachricht geschrieben.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“