Rotax Max oder KF2?
Rotax Max oder KF2?
Hallo Jungs,
Ich will in der nächsten Saison auf einen anderen motor umsteigen, allerdings kann ich mich nicht zwischen einem Rotax oder KF2 entscheiden!
Fakt ist es wird eig. Nur Hobby Gefahren, daher soll es so kostengünstig wie möglich sein!
Was sind eure Erfahrungen und Ratschläge?
Bitte nicht mit X30, Leo und 4T etc kommen!!!
Ich hab einfach keine Lust mehr auf 100er anschieben und Angst vor fressern haben!!!
Lg
Ich will in der nächsten Saison auf einen anderen motor umsteigen, allerdings kann ich mich nicht zwischen einem Rotax oder KF2 entscheiden!
Fakt ist es wird eig. Nur Hobby Gefahren, daher soll es so kostengünstig wie möglich sein!
Was sind eure Erfahrungen und Ratschläge?
Bitte nicht mit X30, Leo und 4T etc kommen!!!
Ich hab einfach keine Lust mehr auf 100er anschieben und Angst vor fressern haben!!!
Lg
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
RE: Rotax Max oder KF2?
Entschuldige bitte,
aber wenn ich mir Deine ellenlange Signatur so anschaue, kannst Du ja dort mal anfragen, was nun besser ist.
Ich habe mit dem Rotax jedenfalls nur gute Erfahrung gemacht ...
aber wenn ich mir Deine ellenlange Signatur so anschaue, kannst Du ja dort mal anfragen, was nun besser ist.

Ich habe mit dem Rotax jedenfalls nur gute Erfahrung gemacht ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:29
- Wohnort: Berlin
Rotax Max oder KF2?
Kostengünstiger ist ein Rotax 

Rotax Max oder KF2?
Warum kein Leo, X30?^^
Wäre vll ein bisschen in der Mitte zwischen Max und KF2
Wäre vll ein bisschen in der Mitte zwischen Max und KF2

Lg Lukas 
"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Rotax Max oder KF2?
@ Ducati : Kann ich Ja, habe ich auch
Allerdings sind die Jungs mehr KZ erfahren 
Sed Ihr da sicher mit kostengünstiger im Hobbybereich?!?


Sed Ihr da sicher mit kostengünstiger im Hobbybereich?!?
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
- PCR RACE TO WIN !!!
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 31. Mär 2007, 13:09
- Wohnort: Rockenberg
Rotax Max oder KF2?
Für den Hobbybereich wirst du mit dem Rotax und dem X30 sicherlich am kostengünstigsten fahren.
Da ist der KF bekanntlich etwas teurer in der Unterhaltung.
Wir haben in dieser Saison nur gute Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit und der Verarbeitung mit dem X30 gemacht, deshalb kann ich ihn dir nur empfehlen.
Ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Abstimmung ist der Vergaser:
Beim Rotax musst du mit den Düsen arbeiten..
Beim X30 oder Leo kannst du die Erfahrungen aus deiner 100ccm Zeit verwenden.
Da der Iame etwas schneller ist, würde ich zum X30 tendieren...
LG
Da ist der KF bekanntlich etwas teurer in der Unterhaltung.
Wir haben in dieser Saison nur gute Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit und der Verarbeitung mit dem X30 gemacht, deshalb kann ich ihn dir nur empfehlen.
Ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Abstimmung ist der Vergaser:
Beim Rotax musst du mit den Düsen arbeiten..
Beim X30 oder Leo kannst du die Erfahrungen aus deiner 100ccm Zeit verwenden.
Da der Iame etwas schneller ist, würde ich zum X30 tendieren...
LG
Rotax Max oder KF2?
Im reinen Hobbysport ist der KF mit Sicherheit günstiger als der X30. Ich habe es schon zigmal geschrieben warum aber gerne nochmal:Original von PCR RACE TO WIN !!!
Für den Hobbybereich wirst du mit dem Rotax und dem X30 sicherlich am kostengünstigsten fahren.
Da ist der KF bekanntlich etwas teurer in der Unterhaltung.
1) Ausgleichswelle: Lagerschädliche Vibrationen werden beim KF von der Ausgleichswelle fast gänzlich gemindert, somit hat der X30 hier auf jeden Fall einen höheren Verschleiß. Punkt für den KF.
2) Der KF ist bei 15.000 abgeregelt, der X30 dreht 1000 Umdrehungen mehr. Verdoppelt sich die Drehzahl vervierfacht sich der Verschleiß also auch hier hat der KF die Nase vorne.
3) Anschaffung: KF Motoren aus Baujahr 2009 sind teilweise komplett unter 1000€ zu haben. Dafür gibt es den X30 gebraucht nur in miserablem Zustand.
4) Fahrspaß: Dass der KF der schnellere Motor ist und dem ambitionierten Hobbyfahrer langfristig mehr Spaß bereitet stellt wohl keiner in Frage. Also auch hier Punkt für den KF.
5) Restwert: Der Restwert vom KF ist nach 2-3 Jahren recht stabil. Der X30 lässt sich momentan durch den Hype besser verkaufen. Hier also ein mageres pünktchen an den X30.
6) Revisionskosten: Ersatzteile für den KF Motor kosten nicht exorbitant mehr. Höhere Revisonskosten resultieren nur aus der Wartung der Ausgleichswelle sowie internen Wasserpumpe bzw. höheren Demontage- und Montagezeiten.
Rechnet man das allerdings aus die mögliche Gesamtlaufzeit aus Punkt 1 und 2 egalisiert sich das Ganze wieder. Somit Punkt für beide.
5:2 für den KF....
Zuletzt geändert von BB-K am Fr 11. Nov 2011, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Rotax Max oder KF2?
Danke für die tolle Antwort!
Die Frage ist nur wo diese tollen Angebote sind?
Ich finde das der Kartmarkt generell im Moment eher mager ausfällt... Man findet einfach nichts passendes!?!
lG
Die Frage ist nur wo diese tollen Angebote sind?
Ich finde das der Kartmarkt generell im Moment eher mager ausfällt... Man findet einfach nichts passendes!?!
lG
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Rotax Max oder KF2?
Hallo Leute!
Ich klinke mich auch mit ein.
Wie sieht es denn mit der Vergasereinstellung bei X30 und KF aus?
Wo ist diese komplizierter/schwieriger?
Denke da an die mehr oder weniger stete "Angst vorm Klemmer", wenn man z.B. 100er fährt. Zumindest ging es mir zu meiner 100er Zeit so.
Viele Grüße
Chris
PS: Ich denke darüber nach wieder in den Kartsport hobbymäßig einzusteigen. Habe aber keine Lust mehr, mir Sorgen um meinen Vergaser/Motor zu machen. Möchte einfach fahren...
Ich klinke mich auch mit ein.
Wie sieht es denn mit der Vergasereinstellung bei X30 und KF aus?
Wo ist diese komplizierter/schwieriger?
Denke da an die mehr oder weniger stete "Angst vorm Klemmer", wenn man z.B. 100er fährt. Zumindest ging es mir zu meiner 100er Zeit so.
Viele Grüße
Chris
PS: Ich denke darüber nach wieder in den Kartsport hobbymäßig einzusteigen. Habe aber keine Lust mehr, mir Sorgen um meinen Vergaser/Motor zu machen. Möchte einfach fahren...
Rotax Max oder KF2?
@ BB-K
Der X30 hat auch eine Ausgleichswelle
Der X30 hat auch eine Ausgleichswelle
