Aixro; Leistungssteigerung durch neue Zündanlage

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Antworten
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Aixro; Leistungssteigerung durch neue Zündanlage

Beitrag von Tom »

Hallo Wankelkollegen,

der Winter naht und vielleicht hat der ein oder andere Lust die Zeit zu nutzen, um seinem Wankel zu Weihnachten zusätzliche 5 PS zu schenken.

Auf der letzten Kartmesse habe ich bei prespo eine Zündanlage entdeckt, die aus 4 Komponenten besteht.
1. eine Ladespule (Booster)
2. ein Digitalmodul
3. eine Zündspule
4. eine Montageplatte

Die Zündanlage habe ich dann rechtzeitig zum Saisonbeginn bekommen und auch gleich "verbastelt". Inzwischen auch schon an mehreren Motoren.

Der Leistungszuwachs ist deutlich zu spüren und auch auf dem Prüfstand nachgewiesen. Vorher 41,6 PS, jetzt 46,5 PS.


Durch die Kombination mit der Boosterspule bekommt die Zündung einen stärkeren Zündfunken und der Motor kann dadurch eine andere Gemischaufbereitung in Verbindung mit einer anderen Vorzündung in mehr Leistung umsetzen.

Die Firma "Woelfle" hat mich etwas bei der Optimierung des Zündzeitpunktes unterstützt. Das war sehr nett; herzlichen Dank.

Der Motor ist seit dem Umbau 15 Stunden ohne Probleme gelaufen. Durch die fettere Abstimmung werden die Lager besser geschmiert als zuvor.

Falls Interesse besteht, kann ich gerne ein paar Tipps und Bilder liefern.

Also viel Spaß für die Winterarbeit.

Grüße, Tom
Dateianhänge
Aixro_PVL.jpg
Aixro_PVL.jpg (159.8 KiB) 633 mal betrachtet
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Aixro; Leistungssteigerung durch neue Zündanlage

Beitrag von Tom »

Sieht doch ganz aufgeräumt aus. Sind halt 3 Spulen, statt einer ;)

Der Motor geht über das ganze Drehzahlband besser als mit der originalen Zündung. Ab knappen 5000 RPM sieht man deutliche Unterschiede auf dem Prüfstand und merkt es auch subjektiv beim Fahren.

Die Drehmomentkurve liegt ab ca. 5500 RPM um ca. 4NM höher und läuft im grunde parallel. Das maximale Drehmoment wird ein paar hundert RPM früher erreicht.

Die Enddrehzahl ist vergleichbar und hängt von der Übersetzung ab. Ich stimme die Übersetzung meist so ab, dass der Motor zwischen 10800 und 11300 RPM drehen kann.

Umbauzeit zwischen 1 und 2 Stunden, je nach Fertigkeit und Anspruch an die Ausführung.

Was die Preise betrifft, verweise ich an prespo. Die Zündung ist nicht im Onlineshop. Bei Interesse einfach mal mailen.

Beim Bestellen an die Silentblöcke, Schrauben, Kabelschuhe, Wellendichtring (wenn schon, denn schon)
, Massekabel, Zündkerzenstecker etc. denken.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Wankel“