Rotax 257 E-Starter?
Rotax 257 E-Starter?
Hallo,
hab von einem Bekannten gehört es gäbe welche die in Ihren Rotax 257 einen E-Starter eingebaut haben!
Kennt Ihr jemanden, wisst Ihr was?
Danke
Grüße
Witti
hab von einem Bekannten gehört es gäbe welche die in Ihren Rotax 257 einen E-Starter eingebaut haben!
Kennt Ihr jemanden, wisst Ihr was?
Danke
Grüße
Witti
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Rotax 257 E-Starter?
Ne kenne keinen, aber selber bauen kann man alles, mit dem notwendigen Geschick und technischem Aufwand!!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Rotax 257 E-Starter?
das ist klar!
Aber vielleicht hatt hier aus dem Forum einer einen, oder er kennt einen, könnte ja sein.
Grüße
Witti
Aber vielleicht hatt hier aus dem Forum einer einen, oder er kennt einen, könnte ja sein.
Grüße
Witti
RE: Rotax 257 E-Starter?
Wofür ?? 8o 8o
Anschieben und los !! Ein Starter incl. Batterie sind doch unnötige Kilos.
Anschieben und los !! Ein Starter incl. Batterie sind doch unnötige Kilos.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
RE: Rotax 257 E-Starter?
Das ist leichter gesagt als getanOriginal von Grillchef
Wofür ?? 8o 8o
Anschieben und los !! Ein Starter incl. Batterie sind doch unnötige Kilos.

Der 250er Yamaha der ich hatte konnte man alleine unmöglich anschieben, zu hohe Kompression ?(
Die einzigste Möglichkeit war, Kart auf ein Block, über das Hinterrad anziehen rein setzen und weg Fahren!
Wen das Kart auf der strecke ausgeht hat man A-Karte :rolleyes:
Am besten mit Kickstarter dann bekommt man der auch auf der strecke an

Zuletzt geändert von powerspayk am So 15. Feb 2009, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Rotax 257 E-Starter?
@all,
Also, ich hab mehrere Jahre im Kurzbahnpokal auch nen 250er Rotax bewegt.
Im kalten Zustand war es schon gut wenn man einen Helfer hatte, der einen angeschoben hat. Bei mir hat das immer mein Vater gemacht (der beste Schrauber und Anschieber den ich je gesehen habe) und zwar alleine !!
Wenn ich, was zum Glück sehr selten vorkam, mal im Rennen nen Dreher hatte und die Kupplung nicht rechtzeitig gezogen hatte, dann hab ich mich halt selbst wieder angeschoben. Kein Problem.
Also, zu der Zeit (1982 - 1989) hatte keiner nen E-Starter oder nen Kickstarter am Rennkart. Und alle haben ihre Karts wunderbar durch anschieben zum Laufen gebracht, incl. der 2 Zyl. Superkarts.
Mein Vater ist Anfang der 80er mit nem 250er Yamaha, 2 Zyl., wassergek., (und spez. Tuning von John Dodds) gefahren. Da hab ich ihn auch alleine angeschoben.
Übrigens ist er damals damit im KCD-Bundespokal, Formel E, gefahren. Nebst anderen wie D.Ihle, F.Wegmann und die fuhren dort sogar die 2 Zyl. Rotax.
Strecken wie Geesthacht, Faßberg, Hannover, Liedolsheim, Kerpen etc. waren da im Kalender. Ergo, auch befahrbar mit diesen Motoren.
Aber das nur am Rande.
Gruß
Martin 8)
Also, ich hab mehrere Jahre im Kurzbahnpokal auch nen 250er Rotax bewegt.
Im kalten Zustand war es schon gut wenn man einen Helfer hatte, der einen angeschoben hat. Bei mir hat das immer mein Vater gemacht (der beste Schrauber und Anschieber den ich je gesehen habe) und zwar alleine !!
Wenn ich, was zum Glück sehr selten vorkam, mal im Rennen nen Dreher hatte und die Kupplung nicht rechtzeitig gezogen hatte, dann hab ich mich halt selbst wieder angeschoben. Kein Problem.
Also, zu der Zeit (1982 - 1989) hatte keiner nen E-Starter oder nen Kickstarter am Rennkart. Und alle haben ihre Karts wunderbar durch anschieben zum Laufen gebracht, incl. der 2 Zyl. Superkarts.
Mein Vater ist Anfang der 80er mit nem 250er Yamaha, 2 Zyl., wassergek., (und spez. Tuning von John Dodds) gefahren. Da hab ich ihn auch alleine angeschoben.
Übrigens ist er damals damit im KCD-Bundespokal, Formel E, gefahren. Nebst anderen wie D.Ihle, F.Wegmann und die fuhren dort sogar die 2 Zyl. Rotax.
Strecken wie Geesthacht, Faßberg, Hannover, Liedolsheim, Kerpen etc. waren da im Kalender. Ergo, auch befahrbar mit diesen Motoren.
Aber das nur am Rande.
Gruß
Martin 8)
Zuletzt geändert von Grillchef am So 15. Feb 2009, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Rotax 257 E-Starter?
@Grillchef
Für eine Neue Herausforderung hatt ja nicht jeder einen am Rotax 257!
Man kann ihn ja auch wieder wegbauen wenn man schnell unterwegs sein will.
Grüße
Witti
Für eine Neue Herausforderung hatt ja nicht jeder einen am Rotax 257!
Man kann ihn ja auch wieder wegbauen wenn man schnell unterwegs sein will.
Grüße
Witti
Rotax 257 E-Starter?
@Witti
das ist schon klar.
Ich wollte ja nur sagen, daß es durchaus möglich ist nen 250er Schalter anzuschieben.
Spayks Aussage "...konnte man alleine unmöglich anschieben..." und dann "... Die einzigste Möglichkeit war, Kart auf ein Block, über das Hinterrad anziehen..." widerspricht sich da in meinen Augen nämlich etwas.
Gruß
Martin 8)
das ist schon klar.
Ich wollte ja nur sagen, daß es durchaus möglich ist nen 250er Schalter anzuschieben.
Spayks Aussage "...konnte man alleine unmöglich anschieben..." und dann "... Die einzigste Möglichkeit war, Kart auf ein Block, über das Hinterrad anziehen..." widerspricht sich da in meinen Augen nämlich etwas.
Gruß
Martin 8)
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Rotax 257 E-Starter?
Wie Martin schon geschrieben hat, ist es kein Problem den Rotax alleine anzuschieben. Ich schieb meinen immer selbst an. Geht leichter als ein 100er auch wenn man schon deutlich über 40 ist :O. Wichtig ist erst aufs Gas zu steigen, bevor man den 2. Gang ohne Kupplung reinhaut - sonst reicht der Schwung nicht.
Nur bei kalten Motor braucht man einen Helfer und selbst mit Helfer passiert es ab und an, dass die Hinterräder einfach stehenbleiben.
Du kannst aber auch ganz einfach einen normalen externen Anlasser für 125er/Junior... nehmen. Der 257er Rotax hat auf der Zündungsseite eine 17er Mutter und die Drehrichtung stimmt auch. Einfach Loch in Zündungsabdeckung und Seitenkasten bohren. Ich hab mir eine lange Mutter von einem 100er KZH draufgeschraubt. Da packt der Anlasser besser und die Nuß verkantet nicht so leicht. So kann ich den Motor auch mal auf dem Bock anmachen oder den kalten Motor selbst starten.
Gruß Claus
Nur bei kalten Motor braucht man einen Helfer und selbst mit Helfer passiert es ab und an, dass die Hinterräder einfach stehenbleiben.
Du kannst aber auch ganz einfach einen normalen externen Anlasser für 125er/Junior... nehmen. Der 257er Rotax hat auf der Zündungsseite eine 17er Mutter und die Drehrichtung stimmt auch. Einfach Loch in Zündungsabdeckung und Seitenkasten bohren. Ich hab mir eine lange Mutter von einem 100er KZH draufgeschraubt. Da packt der Anlasser besser und die Nuß verkantet nicht so leicht. So kann ich den Motor auch mal auf dem Bock anmachen oder den kalten Motor selbst starten.
Gruß Claus