Grundsatz Anfängerfragen

Themen für Anfänger
CSL360
Beiträge: 28
Registriert: Do 15. Jan 2009, 12:53
Wohnort: Wald

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von CSL360 »

Hallo,

ich möchte mir ein Kart kaufen, Preislich sollte es zwischen 2.000 €-3.500 € liegen.

Ich möchte ein 125cm³ Schaltkart.
Ich würde es "nur" zu Hobbyzwecken (neben meiner anderen Motorsporttätigkeit) nutzen und hauptsächlich in Bayern/Wackersdorf fahren.

Ich habe mich schon informiert und würde wohl ein Birell 125cm³ Schaltkart mit ca. 43PS ins Auge fassen.

Meine Fragen an euch:

- Ist so ein Kart für einen Hobbyfahrer geeignet, oder sind hier die Unterhaltungskosten sowie Wartungsarbeiten (Zeit) sehr aufwändig?
- Wenn ich ein Kart Baujahr 2004 (älter will ich es nicht) kaufe, wie ist es da erfahrungsgemäß mit dem Chassis? Oder sollte ich eins ab 2007 kaufen?
- Wie sieht es mit den Vergasereinstellungen aus? Wenn ich es einmal "relativ gut" abstimmen lasse, dürfte das für mich als Hobbyfahrer erstmals ausreichen,oder?
- Wie oft brauchen benötige ich neue Bremsbeläge/Bremsscheiben?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Ehemalier »

Hallo und willkommen im Forum.
Zum Thema Anfänger und Schaltkart ist hier schon viel geschrieben worden, die Suche hilft dir hier weiter. Allgemein wird aber gesagt, daß ein Schaltkart den Anfänger überfordert. Erstmal mit Kupplungsmotor das Fahren erlernen.
Zum Kaufpreis, das hängt stark vom Zustand ab. 3-3500 könntest du was brauchbares finden, 2007er Baujahre liegen aber wohl darüber. Aktuell wird hier ein DD2 (Rotax 2Gang) günstig angeboten, darüber solltest du mal nachdenken, ist ein guter Mittelweg.
Vergaser muß schon eingestellt werden, die Einstellung ist ja Wetterabhängig. ist aber erlernbar.
Zu den Bremsen kann man so ja gar nix sagen, hängt ja davon ab, welche du hast, was für Beläge (organische oder Sinter) wie oft du im Jahr fährst und vor allem wie du damit umgehst. können nach einem Tag runter sein oder ein ganzes Jahr halten.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
CSL360
Beiträge: 28
Registriert: Do 15. Jan 2009, 12:53
Wohnort: Wald

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von CSL360 »

Ok, vielen Dank.

Eine weitere Frage ist die mit der Übersetzung.
Wie funktioniert das bei einem Kart?
Hat jemand hier für Wackersdorf eine gute Übersetzung für ein ca. 43-46PS starkes Birel Kart?

Ich tendiere trotzdem dazu ein Schaltkart zu kaufen, auch wenn es mir Anfangs etwas schwerer fallen sollte (Übung macht ja schließlich den Meister). Ich will keins kaufen und dann nach nem Jahr mich langweilen.

Danke nochmals für die schnelle Antwort
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Ehemalier »

Na, die Frage nach der Übersetzung stellt sich ja noch nicht. Ich würd sagen, besorg dir erstmal ein Kart und fahr damit mal einen Tag.
Übersetzung ist dann schnell angepaßt, da werden nur das Ritzel und Kettenrad getauscht. Damit nimmst du Einfluß auf die Schaltpunkte und die Höchstgeschwindigkeit bei max Drehzahl.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

RE: Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von forever-cool »

Hallo,

eine passende Übersetzung für Wackersdorf kann man Dir erst sagen , wenn wir wissen welchen Motor Du gekauft hast.

Ich würde zu einem TM K9b tendieren, der ist echt ausgereift.

Aber aufpassen, keinen ausgelutschten kaufen, sonnst bist Du öfter in der Box oder beim Händler am Tresen als auf der Bahn !!!
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Daany »

also mim guten 100er (find ich am geilsten) biste sau schnell und er macht sicher nicht langeweile es ist nämlich jedesmal geil wenn du den motor bis 20000+ hochjagst.

aber für dich würde ich nen guten 125er tag empfehlen, weil du musst erstmal das fahren bremsen usw lernen (also bis man es gut kann) und mit nem 125er biste auch sau schnell, sonik ect sind alle sau schnell, ca 130-140 je nach ÜS. mit einem schalter biste als am schalten, musst dich da als drauf konzentrieren richtig zu schalten und kannst dann garnet das lernen was einen schnell macht nämlich das runde fahren und bremsen usw....

und nach 1 oder 2 jahren 125er dann ein schalter, weil dann kommt nur noch das schalten hinzu...
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Kartomatic »

Ich kenne paar Leute, die mit nem Schalter angefangen haben, ohne Probleme, und wenn er schon eine andere Motorsportart ausübt, denke ich wird er schon wissen was er tut. Ist immer auch ne Frage des Talentes.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Daany »

man weiß ja nicht was für motorsport, wenns autmobil oder motorrad ist dann sollte das mim schalter klappen, nur wenns pocketbike oder sowas ist dann wirds schwer :D :tongue:
Zuletzt geändert von Daany am Do 15. Jan 2009, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
CSL360
Beiträge: 28
Registriert: Do 15. Jan 2009, 12:53
Wohnort: Wald

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von CSL360 »

Vielen Dank für die Anteilnahme in diesem Forum.

Nein ich mache schon Automobilsport, kein "Stoßautofahren"
Auch mit richtig schnellen Fahrzeugen alla BMW M3 CSL und Porsche 997 GT3 kann ich mich schnell bewegen...
Aber das spielt ja hier keine Rolle

Ich bin auch schon viel Leihkart gefahren, also ich weiß so zu 50% (wenn ich mich das sagen traue) wie die Linie ungefähr sein soll beim Rundstrecken fahren usw.
Aber ihr habt sicherlich recht das ich mich Anfangs etwas schwerer tun werde.

Wie sieht es den mit dem Vergaser aus? Wird der auch nach ner gewissen Zeit kaputt, bzw. Leistungsabfall?
Wird der Kühler dicht?
Wie sieht`s mit den Antriebsketten aus?
Kupplung?
Gibt es auch elektrische Anlasser für ein 2Takt Kart?
Damit ich auch alleine mal fahren kann.

Vielen Dank nochmals und bitte um weitere Tipps.

Grüße
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Grundsatz Anfängerfragen

Beitrag von Kartomatic »

Also.

Vergaser: Geht nicht einfach so kaputt
Kühler: Sind dicht und sollte das in der Regel auch sein
Antriebsketten: Brauchste ab und an mal ne neue, is aber ned schlimm und ned teuer
Kupplung: Bein Schalter eingentlich nur zum losfahren gebraucht (Schalten dann ohne Kupplung sequentiell durch Gas kurz lupfen). Kupplung sollte schon lange halten, wenn du nicht andauernd starten übst und normal losfährst.
Anlasser: Es gibt 2 Takter mit Anlasser, auch genannt "Tag Motoren" (Touch an go, aber Schaltkart schiebt man selber an, kein Prolblem, Leerlauf, schieben, reinspringen, Gang rein, fahren. Kannst auch alleine.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“