Mehrere Motoren, aber was für welche?

Die guten alten 100er Motoren.
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von bonkel1234 »

hallo, habe mehrere Karts und Motoren gekauft würde gerne welche was für Motoren das sind und Wieviel Leistung Sie haben... evtl der Wert der Motoren und das Baujahr.

Vielen dank schonmal im Vorras.

MFG
Dateianhänge
IMG_0063.jpg
IMG_0063.jpg (193.81 KiB) 535 mal betrachtet
IMG_0059.jpg
IMG_0059.jpg (191.15 KiB) 532 mal betrachtet
IMG_0046.jpg
IMG_0046.jpg (146.97 KiB) 572 mal betrachtet
IMG_0055.jpg
IMG_0055.jpg (152.28 KiB) 521 mal betrachtet
IMG_0053.jpg
IMG_0053.jpg (150.73 KiB) 529 mal betrachtet
Kimster

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Kimster »

Motorennamen kann ich dir keine nennen.

Sind allerdings drehschiebergesteuerte Motoren der älteren Generation. Dürften so 24-26 PS haben, maximal.
Zuletzt geändert von Kimster am Mi 14. Jan 2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von 4star »

Ich hab gerade gesehen das der auf dem 3. Bild ein KZH sein muss.....steht ja so auf dem Zylinderkopf ;)
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Schattenparker »

Also der auf dem Kart montierte ist, wie man lesen kann ein KZH und damit der gleiche Hersteller wie dein rotes Chassis.
Guckst du hier:
www.mach1kart.de/
Zuletzt geändert von Schattenparker am Mi 14. Jan 2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Keith Black
Beiträge: 83
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:50
Wohnort: Oberharmersbach

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Keith Black »

hi, nr 1,2,4 müsstn Iame..???...sein, wobei es bei nr4 zimlich sicher is, da es auf der Laufbüchse steht ;) letztes Bild sieht mir schwer nach nem Iame Sirio aus...
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Kartomatic »

Nummer 1 und Nummer 2 sehen verdächtig nach Parilla TT aus.
Was sagen denn die Oldie Cracks hier zu dem Fall?
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von tigerfin »

Hallo Bonkel,

Nr. 1 und 2 oben und 1 unten Parilla, 3 oben KZH und 2 unten sieht nach BM aus.

Zum Baujahr kann ich nichts sagen.

Viele Grüße

Tigerfin
bonkel1234
Beiträge: 35
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:49
Wohnort: hohn

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von bonkel1234 »

wieviel PS haben die Motoren ca?

was für ein Gemisch sollte ich fahren, dachte an 1:16 damit kann höchstens die Kerze kaputt gehen oder?

auf dem letzten steht iame und Sirio drauf, von wann ist der Motor und wieviel Ps hat er, er ist komplett neu gemacht, die lager neu, der drehschieber und das pleul mit Kolben und hohnen, wie lange muss der eingefahren werden?
Zuletzt geändert von bonkel1234 am Mi 14. Jan 2009, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von blizzard »

die motoren sollten ca. 20ps haben.
gemisch entweder 1:16 oder 1:18.
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Mehrere Motoren, aber was für welche?

Beitrag von Daany »

naja ggf bissel mehr ps und joar 1:16 is ganz gut fürn luffi
Antworten

Zurück zu „100 ccm“