Ich möchte mich kurz vorstellen!

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

Hallo Kollegen!

Da ich nun in eueren Kreis aufghenommen wurde, möchte ich mich kurz vorstellen und auch gleich ein paar Fragen loswerden.
Ihr habt da ja ein tolles Forum, wo man sich super austauschen kann!
So etwas gab es zu meiner aktiven Zeit noch nicht.

Ich bin schon ein alter Knochen, der zwischen 1972 und 1982 diesen Sport sehr intensiv betrieben hat und jetzt zur Gaudi wieder einsteigen will, weil mir ein Kumpel (mit dem ich zusammen ein Kart betreiben will) sonst keine Ruhe lässt.
Meine Hausbahn ist Straubing.
Die fehlt übrigens in euren Auflistungen von Bahnen in Bayern. (FAQ)

Im Kartsport hat sich ja Einiges getan, was das Material betrifft!
Sehr positiv sind mir die Sicherheitseinrichtungen (Seitenkästen usw.) aufgefallen - ihr glaubt ja nicht, was das bringt.
Wegen der offenen Räder bin ich damals schon ein paar mal richtig böse auf´s Maul gefallen.

Nun noch schnell ein paar Fragen:

Nachdem ich mich ein bissel im Internet informiert habe, entstand bei mir der Wunsch nach einem CRG Kart (Road Rebel), das nicht älter als Bj. 2006 sein sollte.
Ich weiß, das ist Geschmackssache, aber ich wäre trotzdem dafür dankbar, wenn ihr euere Meinung zu dieser Wahl abgeben würdet.

Zuerst hatte ich an einen KF-Motor gedacht, aber die Kumpels in unserem Club meinten, diese Motoren wären noch etwas teuer und auch noch nicht so standfest. Aus diesem Grund empfehlen die mir einen landläufig bezeichneten Pop-Motor. Ich glaube das ist der IAME K25.
Gerade für meinen Kumpel wäre es eh besser, wenn das Ding nicht gleich den ganz bösen Bums hat. Ich weiß, dass es da bald mit Ersatzteilen schwierig wird, aber 1-2 Jahre sollten wir da noch fahren können bevor wir auf einen KF umsteigen, oder?
Was meint ihr?

Ich würde mich sehr über euere Tipps freuen!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von HollaDieWaldfee »

hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du bzw. deine Freunde haben recht, direkt kf2 wäre der falsche schritt. Ein iame k25 wäre da die bessere alternative. Der kf2 rennt euch ja nicht weg.
Fragt man den kev ausm forum, der weiß über den motor gut bescheid ;)
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Kartomatic »

Also, erst mal herzlich willkommen, hier wirst du geholfen. :D :D

Zum Chassie: Erwarte keine 100%igen Aussagen zum Crg Road Rebel, da dir jeder das empfehlen wird, was er selber fährt (oder gefahren hat), da er das für sich selbst für das beste hält.

Ich würde sagen wenn du ein Chassie von Namhaften Herstellern kaufst, bist du gut beraten. Hier mal ein paar: CRG, Birel, Tony, PCR, Spirit, Monza, Interepid, Mach 1, Maranello, und die die ich vergessen habe. Die sind alle gut und zu empfehlen. Es gibt keine wirklich schlechten Chassies mehr, nur das eine ist schwerer, das andere leichter abzustimmen.

Zum Motor: Der K25 ist sehr empfehlenswert, ein guter, robuster Motor (und hat auch schon ordentlich Druck dahinter) Ein Idealer Motor für den Wiedereinsteiger würde ich sagen.
Und wie wir in einem anderem Thread herausgefunden haben, gibt es wohl noch alle Teile dafür. Ich hatte mal einen (jetzt Schalter) und war sehr zufrieden damit. Problemloser Motor, mit einem einzigen Wermutstropfen: das externe starten.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mo 1. Dez 2008, 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Ehemalier »

Hallo,
dann erstmal herzlich willkommen. Da du dich ja mit dem Kartsport schon auskennst, nehm ich auch mal an, daß die Problematik die mit einem gemeinsamen Kart einhergeht, bekannt ist. Mit der Chassiswahl machste nichts falsch, ich würd jetzt mal bei den einschlägigen Kartshops nach gebrauchtem Gerät forschen. Zum Motor kann ich nicht viel sagen, ist halt alt. Habt ihr mal über RotaxMax und seine TaG-kollegen nachgedacht? Da ist die Ersatzteilversorgung gesicherter.
Ansonsten viel Spaß, egal womit
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von pehaha »

Hi, in Straubing hast du ja einen Iame Händler vor Ort.
An einen ordentliche K25 zu kommen ist schon eher schwer geworden.
Wilst dir nicht lieber einen TAG zulegen, gebr. Leo oder einen PRD.
Oder einen Max, dann fällt er externe Starter schon mal weg (teuer, schwer, und wennst umsteigst ist er arbeitslos).

Vertreiber Straubinger Kartshop nicht auch Tony ????
Dann hättest alles aus einer Hand, Chassis & Motor.

Zum einstellen ist das CRG komplexer.

Manko Tony ist die Pedalkraft der Bremse.

Ansonsten wirst du all deine Wissen über Setup im Kopf resetten müssen.

Die Chassis werden anders eingestellt. Die ALTE Schule kann hier der falsche Weg sein, ebenso der Fahrstil.

Wie Edgar sagt...ein Kart ...2 Personen.....wie lange das gut geht ????

Vor allem könnt ihr nicht gegeneinander fahren, was das schönste mit einem Kumpel ist.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

Vielen Dank, dass ihr mich gleich so freundlich aufnehmt und mich mit so vielen sachlichen und äußerst fachmännischen Ratschlägen versorgt!

Die Sache mit dem Gemeinschaftskart:
Euere Bedenken haben sicher eine Berechtigung, aber ein Einstieg mit 2 Karts würde wohl Träumerei bleiben.
Mein Kumpel ist ein feiner Kerl und wir sind auch nicht so gestrickt, dass wir auf Heller und Pfennig streiten.
Vielleicht gibt es ja in der 2. Saison dann ein 2. Kart.

Motor:
Ich bin erleichtert, dass ihr die Anschaffung eines KF-Motors vorerst auch als ungeeignet anseht. Da ich quasi mit IAME aufgewachsen bin und dieser Motor bei uns im Club auch recht verbreitet ist, bin ich halt auf einen K25 gekommen.
Ich werde aber meine Kollegen im Club mit eueren Alternativ-Vorschlägen (Rotax, TAG) konfrontieren.
Viele im Club fahren halt den K25 und damit würde ich halt am besten ins Rudel passen.

Chassis:
Soweit ich weiß, vertreibt der örtliche Kartshop MS-Karts.
Der Hinweis, dass die Abstimmung des CRG komplexer ist, als z.B. beim Tony, ist für mich sehr wertvoll - da werde ich drüber nachdenken müssen.
Mir ist vollkommen bewusst und Pehaha hat das deutlich zum Ausdruck gebracht - Vieles, von dem ich glaube noch zu wissen oder zu können, lege ich besser zur Seite.
Mir wurde schon gesagt, dass sich sowohl die Abstimmung, als auch der Fahrstil grundlegend geändert haben.
Ich bin gespannt, ob ich das Uralt-Programm aus dem Schädel bekomme.
Das ist mit so Reflex-Geschichten ja nicht immer so leicht.
Der alte Rally-Stil wird wohl keinen Blumentopf gewinnen! :D

Tja, nun habe ich wieder Einiges auszuknobeln!
Mit Hilfe euerer Tipps wird das wenigstens schon zielstrebiger.
Dafür danke ich euch nochmals!

Gibt es einige Leute hier, die öfters mal in Straubing sind?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von pehaha »

Wäre doch langweilig, wenn alle gleich führen.

Sorry, mit dem TonyTipp, ich weiß nur, das ich ihn immer als rettungsanker im Hinterkopf habe, das bezog sich wohl auf Iame -Teile.

Der K25 ist ein toller Motor, vorausschauend würde ich nach nem Leo schauen, prinzipiell gleiche Technik aber die bessere Kupplung, Onbordstarter, bessere ET-Versorgung.

Für ältere Herrschaften eigentlich ideal TaG, Touch and Go = einisetza--Knöpferl drucka--Gas geba und a Freid hom :tongue: :tongue:

(Bayrisch from Saupreiß)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

@ Pehaha
Zitat:
Für ältere Herrschaften eigentlich ideal TaG, Touch and Go = einisetza--Knöpferl drucka--Gas geba und a Freid hom

Damit legst du bei mir den Finger in offene Wunden, auch wenn du das in so einem netten bayrischen/allgäuer Akzent schreibst - ich ärgere mich quasi täglich über mein Alter! :-)

[QUOTE]Manko Tony ist die Pedalkraft der Bremse.

Das kann mich nicht abschrecken, denn ich bin 2 Jahre BPR Sportwagen-Langstrecke auf einer Callaway-Corvette gefahren. Die Bremsbeläge haben sich wie Ziegelsteine angefühlt. Nach 1 Stunde auf dem Auto hast du deinen Fuß nicht mehr gespürt.

Es Wäre echt toll, wenn du mir mit den Motoren noch ein paar Tips geben könntest.
Den Leo bezeichnen sie bei uns im Club als Junior-Motor und den X30 kennt überhaupt keiner - ist halt Provinz hier.
Wichtig wäre mir halt, dass der Motor ein bissel standfest ist und dass ich mit meinen alten Kumpels, die alle mehr oder weniger getunte K25 fahren, mithalten kann.

Entschuldige: Was ist eine ET-Versorgung?
Und was ist TaG?
Mann, bis ich da wieder auf dem Laufenden bin.....

Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr mit meinen banalen Fragen, aber ich habe jetzt schon stundenlang hier im Forum geschmökert und Einiges immer noch nicht verstanden.

Ein Bayer der dringend auf die Hilfe eines netten (Sau)preißn angewiesen ist!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von pehaha »

TaG war doch schon erklärt "TaG, Touch and Go " und translätet hab ich doch auch schon. Knöpferl drukka & Go.
Einsteigen, Starterknopf, Gas geben, Abfahrt.

Warst du mal Blümchenpflücken :Dund hast aus Umweltgründen den Motor abgeschaltet :tongue: Startknopf und weiter gehts. K25 = heftiges Winken nach Helfer mit Externstarter oder heimschieben bis der Arzt kommt.

Das geht bei allen modernen Motoren, RotaxMax, Sonik, Seven,PRD,Iame,Dino,Vortex u.v.m.

Leo ist kein Juniormotor, das ist die Gazelle!!!

Leo. ca 28PS. Membranvergaser.kommt gut unten heraus. je nach Drehzahlausnutzung 20h Laufz.

Rotax, auch 28Ps, bis 7,5k etwas träger, dreht nicht so hoch. Düsenvergaser, man sagt bis 50h Laufzeit.

Vortex vergleichbar mit Rotax. Sonik sagt man kürzeste Laufzeit nach, dafür der beste Druck auf der Kette.

Gegen gut getunte K25 ist es schwer. Nur das Tuning auch nicht mit Fabelwerten glorifizieren.

Die meiste Zeit liegt zw. Sitz und Lenkrad.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von bora33 »

In Straubing mit einem ROTAX Max dürfte schwer sein, selbst mit weichen Reifen. Ich denke, Leo wäre besser. Mit dem Rotax würde man immer das 11er Ritzel brauchen und das geht mangels Lager auf die Kurbelwelle.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“