Ich möchte mich kurz vorstellen!

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von bora33 »

Die Fahrtechnik und die Art des Abstimmens wird mit Sicherheit bei Dir der größte Brocken sein. Ich hab 1984 Kartschule beim ADAC auf den alten Dingern gemacht. 1992 bin ich mit einem Taifun-Kart und dem 100er Pop (der mit der weißen Plastikflasche) auf die Bahn.

Ich kenn also die Technik von damals.

Heute ist es extrem wichtig rund zu fahren, Schwung mitzunehmen, die Linie so sauber wie möglich zu fahren. Je unspektakulärer, desto schneller.

Die ganz schnellen von heute erkennt man daran, dass man nichts erkennt. Keine hastigen Bewegungen, und im Sitz wie eingegossen.

Was man früher über Hinterachse gemacht hat, geht heute alle über die viel größeren Möglichkeiten an der Vorderachse.

4-fache Höhenverstellung, Exzenter, Achsschenkel mit weicher oder harter Charakteristik, unterschiedlichen Einhängepositionen der Spurstangen (unten oben mitte links rechts)
Radstern lang kurz (vorne wohlgemerkt) evtl noch ne Handbremse vorne dran.

Das gab es alles damals nicht.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sonja »

Hallo Sepp,

eine zwar nicht so schnelle Antwort,;) ;) ;) ;)
Wackersdorf hat eine sehr lange gerade und da hab ich viele dieser Motörchen sterben sehn,wie auch die 100er.

Denke,nur an die ICAler von der DkM zurück,man haben die Kohle rausgeworfen,3 Motoren teilweise an einen Tag oder auch damals bei der Kart-EM.

lg Sonja
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

@ bora33
Da hast du vollkommen Recht!
Eigentlich freut mich diese Herausforderung eher, als sie mich abschreckt.
Nach dem Kartsport habe ich ja 15 Jahre lang Sportwagenrennen gefahren, da durfte man auch nicht so herumreißen, wie mit den alten Karts.
Das gibt mir die Hoffnung, dass ich es vielleicht noch lerne.

Ich bin aber sicher, dass ich im Frühjahr ein paar gezielte Abstimmungsfragen an euch haben werde. :D
Von der Theorie her kann ich mir im Moment am wenigsten unter der Höhenverstellung vorstellen - ich meine die Auswirkungen.

@ Sonja
Ahhh, danke! Dann sollte man da in Wackersdorf erst mal vorsichtig mit der Übersetzung sein und keinesfalls mager fahren.
Bestimmt werden wir da mal hinfahren, denn mein Kumpel ist dort schon mit Leihkarts gefahren und schwärmt von der Bahn.
Ich werde dir dann bestimmt Bescheid geben, dann treffen wir uns vielleicht.

Motoren habe ich früher schon viele geschlachtet, allerdings waren die hochgetunten 100er damals schon sehr empfindlich.
Ich habe aber damals Alles incl. Zylinder hohnen und Kurbelwellen pressen, selber gemacht. Dann gings ja noch.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Nasenbär »

Also ich hab meine Sonde jetzt ca. 20h im Einsatz und hatte noch keine Probleme. Bin sehr zufrieden damit, für meine Ansprüche, vielleicht gibt es ja noch andere (gehobenere) :P

Um das etwas zu präzisieren, bezüglich der Funktionalität kann ich die Sonde nicht so beurteilen, wie es vielleicht jemand kann der bereits kleine Unterschiede beim Verstellen des Vergasers bemerkt.
Für mich reicht es eigentlich wenn der Motor "gut" und "gesund" läuft.
Die Feinheiten auf diesem Gebiet sind mir bis jetzt noch etwas verschlossen geblieben :D

Ach, und nochwas, herzlich willkommen Sepp im Forum ;)
Zuletzt geändert von Nasenbär am Do 4. Dez 2008, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von BB-K »

Kommt wohl auf die Sonde an.

Ich habe in 1h 2 Sonden platt gemacht. Die eine hatte nach 1/2 Kabelbruch (nix Kulanz wie sonst bei Alfano), die andere war nach 1/2 normalem Fahrbetrieb futsch, hat kein Signal mehr gesendet obwohl alle Kabel intakt waren.

War wohl pech, ich kauf mir definitiv keine mehr. Der Wert stimmte schon.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von Sepp »

@Nasenbär

Danke für den Willkommensgruß!
Deine Erfahrung mit der Sonde ist interessant.
Ich dachte nur, dass die empfindlicher sind. Irgendwie sammeln sich ja an der Oberfläche ds Fühlers Ladungen, wenn Sauerstoff vorhanden ist (soweit ich die Technik kenne). Wenn sich da nun ein Ölfilm aufbaut, dann müsste die Empfinlichkeit abnehmen. Die Folge wäre, dass das Ding mit der Zeit fetter anzeigt, als es tatsächlich der Fall ist.
Scheinbar ist das aber gar nicht so empfindlich wie ich dachte.
Sehr interessant!

@BB-K

Du hast da wirklich Pech gehabt!
Da könnten wir Brüder sein - mir geht das auch oft so. :D
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Ich möchte mich kurz vorstellen!

Beitrag von bora33 »

Die Lambdasonde im Abgasstrom eines 2-Takters sind grundsätzlich kritisch. Der Grund dafür liegt in der verwendeten Zirkonoxidkeramik ("Sauerstoffpumpe"), die es im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tod nicht mag, reduzierenden Bestandteilen ausgesetzt zu sein, sprich unverbrannter Krafststoff oder Öl. Alleine wegen des Ladungsverhaltens eines 2-Takters zieht praktisch immer unverbranntes Gemisch an der Sonde vorbei, speziell, wenn sie nahe am Auslass montiert wurde. Die Ölbestandteile tun ein übriges.

Eigentlich müsste man die Sonden eher am Topfende, dann aber beheizt, montieren. Nur die beheizten brauchen halt Strom und das nicht wenig.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“