Anfänger braucht Hilfe
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:30
- Wohnort: Naumburg
Anfänger braucht Hilfe
Hallo ich brauche Eure Hilfe, mein Sohn fährt seit 2 Jahren Kart Slalom und nun hab ich ihm ein gebrauchtes 100ccm 2-Takt PCR Kart (Motor) gekauft (um mal auf die Rennstrecke zu fahren) anscheinend hätte ich mich mal vorher informieren sollen, finde überhaupt keine Ersatzteile für den Motor.Auf den Bildern könnt ihr sehen wie der Motor aussieht auf dem Motorblock steht PCR drauf mit einer Nummer 511 vielleicht hilft euch das.
Wo bekomme ich Teile für den Motor z.b Kolben, Motorritzel...
Mit was für einer Mischung wird so ein Motor gefahren, stand schon etwas länger und bin am Wochenende mit meinem Sohn mal ein bischen gefahren und haben 1:16 Gemisch verwendet da er ja schon länger stand der Verkäufer sagte was von 1:18....was wäre da angebracht?Und welches ÖL?
habe mal Castrol Power 1 RS 2 Takt rot gekauft, hoffe das taugt was.
Ich glaube das Gemisch war aber anscheinend zu fett als ich gefahren bin lief es 1 A, dann fuhr mein Sohn der noch nicht so schnell fährt und es lief dann ein wenig stotterich als wenn es zu fett wäre als ich es dann nochmal getestet habe lief es wieder richtig,und dann ging es bei meinem Sohn auch besser als er schneller wurde,ist das ein zeichen für zu fettes Gemisch oder muß man mehr Drehzahlen fahren?Und wie oft sollte man denn den Kolben erneuern oder was gibt es da noch so zu warten?Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen auf einmal wie gesagt wir sind totale Anfänger auf dem 2 Takt gebiet.
Wo bekomme ich Teile für den Motor z.b Kolben, Motorritzel...
Mit was für einer Mischung wird so ein Motor gefahren, stand schon etwas länger und bin am Wochenende mit meinem Sohn mal ein bischen gefahren und haben 1:16 Gemisch verwendet da er ja schon länger stand der Verkäufer sagte was von 1:18....was wäre da angebracht?Und welches ÖL?
habe mal Castrol Power 1 RS 2 Takt rot gekauft, hoffe das taugt was.
Ich glaube das Gemisch war aber anscheinend zu fett als ich gefahren bin lief es 1 A, dann fuhr mein Sohn der noch nicht so schnell fährt und es lief dann ein wenig stotterich als wenn es zu fett wäre als ich es dann nochmal getestet habe lief es wieder richtig,und dann ging es bei meinem Sohn auch besser als er schneller wurde,ist das ein zeichen für zu fettes Gemisch oder muß man mehr Drehzahlen fahren?Und wie oft sollte man denn den Kolben erneuern oder was gibt es da noch so zu warten?Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen auf einmal wie gesagt wir sind totale Anfänger auf dem 2 Takt gebiet.
- Dateianhänge
-
- IMG_0232änd.jpg (68.38 KiB) 550 mal betrachtet
-
- IMG_0231änd.jpg (69.8 KiB) 546 mal betrachtet
-
- IMG_0230änd.jpg (44.59 KiB) 558 mal betrachtet
-
- IMG_0228änd.jpg (90.01 KiB) 556 mal betrachtet
-
- IMG_0227änd.jpg (82.36 KiB) 561 mal betrachtet
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Anfänger braucht Hilfe
frag mal den kev hier ausm forum, der kann dir sicher helfen 

Wer später Bremst ist länger schnell 

RE: Anfänger braucht Hilfe
Hallo,
erstmal willkommen im Forum. Allgemein kann ich dir empfehlen, lies dich hier mal durch, benutz die Suche, da wirst du auf fast alle deine Fragen schon mal Antworten finden, da du nicht der erste Anfänger bist. Was ich dir sagen kann ist aber, daß du das Öl am besten nem 2T-Rollerfahrer schenkst. In einem hochdrehenden Rennmotor hat das nix verloren, der überlebt das nicht lange. Dafür gibts spezielles Öl auf Rhizinusbasis, von Shell oder elf, findest Du in Kartshops. Für die Überholung brauchste sowieso nen Kartshop, der wird dann auch den passenden Kolben besorgen. Das ist ein Punkt, um den du dich erstmal nicht kümmern mußt, da tauchen noch viele andere Baustellen auf.
erstmal willkommen im Forum. Allgemein kann ich dir empfehlen, lies dich hier mal durch, benutz die Suche, da wirst du auf fast alle deine Fragen schon mal Antworten finden, da du nicht der erste Anfänger bist. Was ich dir sagen kann ist aber, daß du das Öl am besten nem 2T-Rollerfahrer schenkst. In einem hochdrehenden Rennmotor hat das nix verloren, der überlebt das nicht lange. Dafür gibts spezielles Öl auf Rhizinusbasis, von Shell oder elf, findest Du in Kartshops. Für die Überholung brauchste sowieso nen Kartshop, der wird dann auch den passenden Kolben besorgen. Das ist ein Punkt, um den du dich erstmal nicht kümmern mußt, da tauchen noch viele andere Baustellen auf.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:30
- Wohnort: Naumburg
Anfänger braucht Hilfe
Also was einen Kart Shop angeht zwecks überholen das kann man doch selber machen oder nicht, nen Kolben wechseln dürfte nicht das Problem sein.(Nur wo bekomme ich Teile für den PCR Motor her das ist das Problem)Aber in meiner Gegend gibt es auch glaube ich gar keine Kart Shops ich komme aus der nähe von Kassel.Was das Öl angeht hatte der Vorbesitzer Öl von Castrol gefahren TTS das es aber nicht mehr gibt, der Nachfolger ist Castrol Power 1 RS 2 Takt deshalb dachte ich es wäre eine gute Alternative und 16 Euronen der Liter da darf es doch eigendlich nicht schlecht sein,Wo ist denn bei diesen Ölen der Unterschied welches ist besser (Öl SHELL Advance X oder Öl SHELL Advance M)?
Anfänger braucht Hilfe
Der grundsätzliche Fehler war, dass Du zuerst gekauft hast und Dich erst jetzt informierst.
Die Wahl hast Du nun, ob Du die Tipps hier befolgst oder halt nicht.
Die wesentlichen Sachen findest Du in der Suche, auch wenn der Verweis meistens nervig ist...
Klar _kann_ man den Kolben selber wechseln, die Frage ist nur: Hält der Motor dann noch lange? In der Regel eher nicht.
Es ist nicht mit dem Kolbenwechsel getan, man hont dann direkt durch, wechselt ggf. die Lager und wuchtet die Kurbelwelle fein. Ggf. Pleuel tauschen usw. Hierfür hat der Privatmann in der Regel weder die notwendigen Geräte/Maschinen noch das nötige Know-How.
Öl: Die Qualität des Öls definiert sich nicht über den Preis. Dreht der Motor höher 15k nimmst Du z.B. Shell Racing M. Dreht der Motor nicht so hoch, nimmst Du z.B. Shell Racing X. X ist vollsynthetisch, M hat nen Rhizinusanteil, der bei hohen Drehzahlen ausreichende Schmierung garantiert, dafür aber etwas mehr "rumsaut"
Wenn Du keinen Kartshop in der Nähe hast, dann frag mal google.
Wobei: Auf was für einer Strecke fahrt ihr? Dort ist doch in der Regel ein Shop, der Dir das passende Öl verkauft.
Kennst Du Dich eigentlich mit Vergasereinstellung aus, davon stand in Deinem Post nichts.
Gruß
Burton
Die Wahl hast Du nun, ob Du die Tipps hier befolgst oder halt nicht.
Die wesentlichen Sachen findest Du in der Suche, auch wenn der Verweis meistens nervig ist...
Klar _kann_ man den Kolben selber wechseln, die Frage ist nur: Hält der Motor dann noch lange? In der Regel eher nicht.
Es ist nicht mit dem Kolbenwechsel getan, man hont dann direkt durch, wechselt ggf. die Lager und wuchtet die Kurbelwelle fein. Ggf. Pleuel tauschen usw. Hierfür hat der Privatmann in der Regel weder die notwendigen Geräte/Maschinen noch das nötige Know-How.
Öl: Die Qualität des Öls definiert sich nicht über den Preis. Dreht der Motor höher 15k nimmst Du z.B. Shell Racing M. Dreht der Motor nicht so hoch, nimmst Du z.B. Shell Racing X. X ist vollsynthetisch, M hat nen Rhizinusanteil, der bei hohen Drehzahlen ausreichende Schmierung garantiert, dafür aber etwas mehr "rumsaut"

Wenn Du keinen Kartshop in der Nähe hast, dann frag mal google.
Wobei: Auf was für einer Strecke fahrt ihr? Dort ist doch in der Regel ein Shop, der Dir das passende Öl verkauft.
Kennst Du Dich eigentlich mit Vergasereinstellung aus, davon stand in Deinem Post nichts.
Gruß
Burton
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:30
- Wohnort: Naumburg
Anfänger braucht Hilfe
Also direkt mit Kart Vergasern hab ich noch nichts gemacht hab aber früher mal Scooter Tuning betrieben (privat) Motor zerlegt andere Kurbelwelle,Zylinder,Vergaser verbaut und abgestimmt anderes Getriebe usw. viel anders kann ja der Kart Motor auch nicht sein.Auf der Rennstrecke waren wir bis jetzt noch nicht wollten aber diese Jahr nochmal nach Büren bei Paderborn,wegen dem Öl was meinst du denn mit rumsaut (das die Rauchendwicklung größer ist oder was)?Wie oft sollte man denn einen Kart Motor überholen lassen?
Anfänger braucht Hilfe
Den Motor wirst Du alle 2-8 Stunden überholen müssen, je nach fahrweise.
Die Ablagerungen sind bei Rhizinusöl höher.
Hast Du die Möglichkeit die Kurbewelle zu wuchten? Pressen? Honen? Vernünftige Messwerkzeuge?
Falls nein: Nochmal den eindringlichen Rat: Lass den Motor vom Fachmann überholen.
Ansonsten: Suche benutzen, alle Deine Fragen wurde hier schon x-mal beantwortet.
Bzgl. der Vergaserabstimmung auch mal suchen oder im FAQ Bereich gucken.
Gruß
B
Die Ablagerungen sind bei Rhizinusöl höher.
Hast Du die Möglichkeit die Kurbewelle zu wuchten? Pressen? Honen? Vernünftige Messwerkzeuge?
Falls nein: Nochmal den eindringlichen Rat: Lass den Motor vom Fachmann überholen.
Ansonsten: Suche benutzen, alle Deine Fragen wurde hier schon x-mal beantwortet.
Bzgl. der Vergaserabstimmung auch mal suchen oder im FAQ Bereich gucken.
Gruß
B
Anfänger braucht Hilfe
Die Reaktionen auf die Antworten ähneln sich auch immer.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:30
- Wohnort: Naumburg
Anfänger braucht Hilfe
Was kostet denn eine Überholung vom Fachmann, kannste da jemanden empfehlen?
Anfänger braucht Hilfe
Zylinder hohnen, neuer Kolben und neue Dichtungen/ Lager +- 150Euro.
Motor schickste dort hin:
http://www.kart-mkii.de
in ca. 10 Tagen bekommst du ihn wieder.
Motor schickste dort hin:
http://www.kart-mkii.de
in ca. 10 Tagen bekommst du ihn wieder.
Wer später bremst ist länger schnell!!