Anfänger braucht Hilfe

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Ehemalier »

Kosten kann man schlecht vorhersagen, honen ca 20 Euro, dann Kolben, evtl Pleuel und Lager. Zwischen 100 und 300 Euro würd ich sagen. Bin aber kein 2T-Fachmann, daher mit Vorsicht genießen. In Deiner Nähe ist z.B. Tom-Tech in Peine. Es gibt aber auch viele andere, der Dieter Otto wird hier oft empfohlen. Kannst aber auch zum PCR-Händler Beule-Kart auf der Kartbahn Hagen fahren, ist ja nicht so weit, wohl die einfachste Lösung. Am besten Kart mitnehmen, dann könnt ihr mal ein Schwätzchen halten. Vielleicht vorher anrufen, damit er auch etwas Zeit hat.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Burton »

Den Motor macht eigentlich jeder Karthändler, hat halt jeder seinen persönlichen Favoriten.
Prespo hat z.B. einen Abholservice, falls Du das Ding verschicken möchtest.

Zu den Kosten haben die anderen ja bereits alles gesagt. Hängt halt davon ab, was alles gemacht werden muss.

Gruß
B
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von pehaha »

Nicht böse sein, aber, wir hatten/haben gerade 2 Kart-Newbies, trotz einem riesen Kart-Archiv(welches man lesen darf) die gleichen Problem breit und lang erklärt, keinen Tag später geht das schon wieder los.
Und jeder ist Fachmann, macht seinen Motor selber, hat Scooter Erfahrung usw.

Sorry--irgendwann verliert man die Kondition.

Lies doch mal die gesammelten Werke von Wurmwelpe und Co.

Da waren auch PCR Motore im Spiel.

PS: Motorspezis haben schon Kolben falsch eingebaut. Nicht jedes angegebene Kolbenmaß stimmt,manchmal ist es Kolbenmaß, manchmal ist es Hohnmaß, mal zeigt der Pfeil zum Auslass, mal zum Einlass.Kartmotore sind keine Großserien-alltagstaugliche Zweitakter...sondern reine Rennmotore die nur auf Volllast ausgelegt sind.

Mein Tipp für so Schätzchen a la PCR, vermutlich Drehschieber, DOT Dieter Otto Troisdorf. Und teuer ist der echt nicht. Nur Klugscheißen mag er nicht, Ohren spitzen und zuhören, dann bekommst du mehr Tipps und Info , als der Kopp behalten kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
wurmwelpe
Beiträge: 86
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:08
Wohnort: Ommersheim

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von wurmwelpe »

Hey, supi, jetzt werd ich hier schon als Standard-Nachschlagewerk genannt, zuviel der Ehre... ;)
Aber stimmt schon, die Fragerei nervt die Alteingesessenen hier bestimmt ohne Ende... jeden Tag kauft sich wahrscheinlich irgendein Irrer (wie wir) einen Haufen Schrott und fängt dann an, selber dranrumzubasteln (auch wie wir), bis er einen noch größeren Haufen Schrott da stehen hat... 8)
Aber so ein Standardprocedere, wo man nachlesen kann, was zu tun ist, gibts wahrscheinlich schon aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Modelle nicht, und beim Nachlesen hier im Forum stößt man leider auch auf viele verschiedene Meinungen zu einzelnen Fragestellungen, so dass die dumme Fragerei leider nicht ausbleibt... :( Sorry dafür nochmal...
Trotzdem wollen wir lieber selber dranrumschrauben, wir wollen ja schließlich was lernen... auch, wenns sicher einfacher und letzten Endes billiger wäre, nen Fachmann ranzulassen... :O
! Versuch macht kluch !
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von pehaha »

Das stimme ich dir zu---lernen tut man nur "by doing"

Wobei man nun differenzieren muss, hat der Betreffende Sachkenntnis, hat er die Werkzeuge und das handwerkliche Geschick.

Man muss kein Mechanikus sein, um gelungene Umbauten oder Reparaturen zu bewältigen.

Gibt auch Mechaniker die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.

Es macht Spass am Kart zu schrauben, und...trotzdem...obwohl ich aus dem Fach bin. Auch schon echte Böcke geschossen, wie zB lose Radmuttern.
Gaszug eingeklemmt :O

Aber an den Motor lasse ich nur 2T-Kartmotorenfachleute ran, egal ob ich Jahrzehnte lang 4T Mehrzylinder überholt habe.

Und wenn dein KW-Lager Spiel falsch war, weißt du wenns wieder kaputt ist nicht, was du jetzt falsch gemacht hast.

das Infos im KFF nicht für alle Motoren passen ist klar, aber der Tenor ist eh immer der selbe.......lass es einen Fachmann machen.

Aber, das wird sich nie ändern. Solange man doch wieder hier ausführlich betreut wird. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
wurmwelpe
Beiträge: 86
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:08
Wohnort: Ommersheim

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von wurmwelpe »

Kurbelwellenlagerspiel, wofür is das denn gut ? ;) Übrigens: Ist das normal, dass da ein Teflon-Lagersitz drin war ? Oder hat da einer nach größerem Schaden noch bisschen weiter aufgebohrt und dann wieder unterfüttert, damit er das Lager wieder fest kriegt ? :] Aber ich glaub, bei den 2-Takt-125ern früher gabs das auch schon mal...
! Versuch macht kluch !
Choostdogg
Beiträge: 73
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 13:30
Wohnort: Naumburg

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Choostdogg »

Kann mir denn jemand sagen wo ich für den Motor das passende Ritzel bekomme,unter Suche (Motorritzel für PCR ) hab ich nix gefunden.
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von LWR-Racing »

Hallo,

du benötigst ein Motorritzel 9,10 oder 11er 100ccm Standard.

Gruß Michael
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“