Rotax überwintern
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax überwintern
Hi,
ich habe schon im forum gesucht und auch einen thread aus dem letzten jahr gefunden, wollter aber mal speziell nachfragen, was die rotax-fahrer mit ihrem motor im winter machen. Da das mein erster Winter als Kartbesitzer wird, entschuldigt, falls das thema schon öfters abgehandelt worden sein sollte.
Gruß
Christoph
ich habe schon im forum gesucht und auch einen thread aus dem letzten jahr gefunden, wollter aber mal speziell nachfragen, was die rotax-fahrer mit ihrem motor im winter machen. Da das mein erster Winter als Kartbesitzer wird, entschuldigt, falls das thema schon öfters abgehandelt worden sein sollte.
Gruß
Christoph
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
Rotax überwintern
Wie was überwintern:D:D:D
Motor drauf lassen und testen gehen
:D
Nein, also wir werden wenn es halt echt gar nicht geht mit dem fahren wieder alles auseinander nehmen. Wenn du den Rotax überwintern lassen willst, bau den Motor runter. Reinige den Vergaser mach ihn vom Sprit leer und macht halt mal alles sauber. Auch wenn du weißt das du das letzte mal fährst, zieh in deiner letzten Runde den Choke (Sorry wenns falsch geschrieben ist, bin mir nicht sicher :O). Dadurch wird er nochmal extra schön "geschmiert". Und stell den Motor am besten irgendwo hin wo Raumtemperatur ist. Auch wichtig lass das Kühlwasser ab....
LG
Motor drauf lassen und testen gehen

Nein, also wir werden wenn es halt echt gar nicht geht mit dem fahren wieder alles auseinander nehmen. Wenn du den Rotax überwintern lassen willst, bau den Motor runter. Reinige den Vergaser mach ihn vom Sprit leer und macht halt mal alles sauber. Auch wenn du weißt das du das letzte mal fährst, zieh in deiner letzten Runde den Choke (Sorry wenns falsch geschrieben ist, bin mir nicht sicher :O). Dadurch wird er nochmal extra schön "geschmiert". Und stell den Motor am besten irgendwo hin wo Raumtemperatur ist. Auch wichtig lass das Kühlwasser ab....
LG
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax überwintern
danke, das ist ja schonmal hilfreich:)
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Rotax überwintern
Abgekochtes Wasser mit Frostschutz einfüllen, das ist für den Motor optimal!
Rotax überwintern
Hallo Christoph,
zum Überwintern, Tank leer machen und vor allem Vergaser leeren und sauber machen, da musste ich schon mal Lehrgeld zahlen.
Ansonsten Kühlwasser ablassen, Frostschutz mögen die Bahnbetreiber glaub ich nicht so sehr wegen glitschig wenn ausläuft.
Wenn die Garage wirklich frostsicher ist kannste das Wasser natürlich drin lassen oder das Kart ins Wohnzimmer stellen
Was man sich auch jedesmal für den Winter vornimmt ist die sorgfältige Inspektion und Ritzellager fetten.
Mfg
Tigerfin
zum Überwintern, Tank leer machen und vor allem Vergaser leeren und sauber machen, da musste ich schon mal Lehrgeld zahlen.
Ansonsten Kühlwasser ablassen, Frostschutz mögen die Bahnbetreiber glaub ich nicht so sehr wegen glitschig wenn ausläuft.
Wenn die Garage wirklich frostsicher ist kannste das Wasser natürlich drin lassen oder das Kart ins Wohnzimmer stellen

Was man sich auch jedesmal für den Winter vornimmt ist die sorgfältige Inspektion und Ritzellager fetten.
Mfg
Tigerfin
Rotax überwintern
Natürlich Frostschutz rein, den kann man vor dem Fahren ohne weiteres ablassen und gegen Wasser tauschen.
Dann:
Neues Öl in den Zahradkasten.
Vergaser ablassen und reinigen, Überholsatz einbauen.
dto. Benzinpumpe
Kupplung abziehen, zerlegen reinigen, Wartungssatz einbauen und alles sparsam fetten. Kupplung wieder neu nach Anleitung ankleben (bei Raumtemperatur).
Bei abgebauter Kupplung Startergetriebe ausbauen, reinigen, neu fetten.
Anlasser abbauen, zerlegen, Schleifkohlen prüfen, hinteres Bronzelage ölen.
Alle 14 Tage sanft streicheln, mit weichem Lappen abreiben und gut zureden.
Dann läuft er zu Beginn der Saison wieder wie ne 1!
Dann:
Neues Öl in den Zahradkasten.
Vergaser ablassen und reinigen, Überholsatz einbauen.
dto. Benzinpumpe
Kupplung abziehen, zerlegen reinigen, Wartungssatz einbauen und alles sparsam fetten. Kupplung wieder neu nach Anleitung ankleben (bei Raumtemperatur).
Bei abgebauter Kupplung Startergetriebe ausbauen, reinigen, neu fetten.
Anlasser abbauen, zerlegen, Schleifkohlen prüfen, hinteres Bronzelage ölen.
Alle 14 Tage sanft streicheln, mit weichem Lappen abreiben und gut zureden.
Dann läuft er zu Beginn der Saison wieder wie ne 1!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Rotax überwintern
Könnte von mir sein......... 
Machen wir einschließlich den Reparatursätzen für Vergaser, Benzinpumpe und der Anlasserpflege ganz genauso.
Den Frostschutz lassen wir auf der Kartbahn - wenn je noch Fahren angesagt ist - in einen Behälter ab und füllen abgekochtes Wasser in den Motor. Das lassen wir am Abend wieder ab und füllen den Frostschutz-Mix wieder ein.
Mehr kann man für den Motor nicht tun.

Machen wir einschließlich den Reparatursätzen für Vergaser, Benzinpumpe und der Anlasserpflege ganz genauso.
Den Frostschutz lassen wir auf der Kartbahn - wenn je noch Fahren angesagt ist - in einen Behälter ab und füllen abgekochtes Wasser in den Motor. Das lassen wir am Abend wieder ab und füllen den Frostschutz-Mix wieder ein.
Mehr kann man für den Motor nicht tun.
Zuletzt geändert von Zash am Di 7. Okt 2008, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Rotax überwintern
@bora
was meinst du mit überholsatz beim vergaser?...das ist mir noch nicht klar
das wasser habe ich schon abgelassen, dann brauch ich ja keinen frostschutz mehr oder?
was meinst du mit überholsatz beim vergaser?...das ist mir noch nicht klar
das wasser habe ich schon abgelassen, dann brauch ich ja keinen frostschutz mehr oder?
Zuletzt geändert von ChristophK am Di 7. Okt 2008, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Rotax überwintern
für den Vergase gibt es einen Dichtungssatz mit allen erforderlichen
Dichtungen und O-Ringen. Kosten so rd. 10,50 €
Dichtungen und O-Ringen. Kosten so rd. 10,50 €
Zuletzt geändert von Rainer am Di 7. Okt 2008, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Rotax überwintern
Der Frostschutz dient nicht nur den Motor vor Frostschäden zu schützen, sondern insbesondere durch die Inhibitoren die inneren Oberflächen zu passivieren.
Der reine Wasserbetrieb ist für Leichtmetalllegierungen nämlich nicht ohne.
Der reine Wasserbetrieb ist für Leichtmetalllegierungen nämlich nicht ohne.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!