nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Themen für Anfänger
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

Hallo!

Erst einmal kurz zu mir, da ich neu hier im Forum bin: Ich werde im November 18 und habe mit 7 angefangen Kart zu fahren. Anfangs nur Slalom, danach bin ich auf Hallenkart umgestiegen und bin ziemlich viele Rennen auf der Hallenkartbahn auf dem Nürburgring gefahren (ist mittlerweile allerdings geschlossen).

Nun zu meinen Fragen:
Nächstes Jahr wollte ich dann nach 3 Jahren Pause doch nochmal Kartfahren. Diesmal allerdings draußen, macht schließlich viel mehr Laune als Leihkartfahren. Und da habe ich mir mal die SAKM rausgepickt, die recht günstig zu bestreiten scheint.
Zur Kartanschaffung: Prinzipiell könnte ich mir ein gebrauchtes Kart zulegen, jedoch ist das immer so eine Sache und man kann ohne viele Erfahrungswerte selbst mit Testfahrt kaum einschätzen, ob das Chassis noch schnelle Zeiten zulässt oder ob vielleicht doch einige Stunden mehr drauf gefahren wurden, als der Verkäufer angibt. Von daher habe ich mir überlegt, mir ein gebrauchtes Kart zu kaufen (100er ohne Kupplung) und zusätzlich dazu einen neuen Rahmen mit Hinterachse und Felgen. Allerdings ohne Lenkung, Pedale, Sitz, Bodenplatte, Motor, Kette, Bremse, Verkleidung usw. Die Teile würde ich dann von dem gebrauchten Kart montieren. So kann ich mir dann eigentlich ziemlich sicher gehen, dass das Chassis eine komplette Saison über recht schnelle Zeiten zulässt.

Meine Frage: Lohnt sich das, ist das realisierbar und wie gut passen Teile von älteren Karts auf den Rahmen von neueren? Welche Chassis würdet ihr für einen 100er senior motor empfehlen? Und was für einen Motor? Welcher hat da Wartungsintervallen über 5std und wo bekommt man noch gut Ersatzteile?

Hoffe auf viele gute Antworten!


mfg
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von blizzard »

also chassis eigentlich alles. klar mal die ganzen top marken wie crg, tony kart und birel. da stimmt mit der qualität alles, haben jedoch auch ihren preis. das mit dem 2ten rahmen ist nartürlich gut weil du dann genau weist was du hast. jedoch kann man auch am zustand von einem gebrauchten chassis sehen ob es 5h oder 50h drauf hat wenn es unten schon glatt ist nicht kaufen wenn es nur ein paar kratzer hat dann kann man davon ausgehen, dass es nicht viel gefahren wurde.nur wenn ein chassis eine saison gefahren wurde laut verkäufer und der rahmen unten ist ohne einen kratzer dann wurde meist nachlackiert da weis man dann klar nicht wie das chassis gefahren wurde und wie oft. bei den 100ern würd ich einen iame reedjet, tm k11b oder vortex rva nehmen . das sind eigentlich die besten nartürlich gibt es auch noch viele andere, die auch schnell sind jedoch mit den ersatzeilen passt es da nicht so gut gerade bei den seltenen motoren. maxter ist auch noch gut und kzh hat zwar nicht die leistung aber ist billig und da er ja in deutschland produziert wird bekommt man da gut ersatzeile. der wartungsintervall ist immer abhängig wie du fährst. wenn du den motor sehr hoch drehst bzw. richitg im rennen einsetzt kann schon sein dass nach 3h der kolben raus muss. für clubrennen sollte 5h auch gut gehen. wenn man den motor jetzt nicht so im grenzbereich fährt kann man den auch länger fahren. aber die wahrscheinlichkeit eines motorschadens ist klar höher und man hat auch nicht mehr 100% leistung. einen 100er kann man immernoch empfehlen gerade bei sakm sind da viele unterwegs. die motoren sind schnell und man bekommt die schon recht billig da ja offiziell keine mehr gefahren werden.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von ex!stenZ »

Also das 100er gute motoren sind kann ich eigentlich nur bestätigen..wenn man die richtig fährt hat man keine probleme!hatte dieses jahr keinen klemmer o.Ä
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

gut, die antworten hören sich schonmal gut an. nochmal zur kombination neu+alt:

gibt es da bei den pedalen, tank, bremse, lenkung usw grosse unterschiede zwischen einem neuen rahmen und einem alten? oder lassen sich die teile ohne nennenswerte anpassung verbauen? und darf man so fahren wenn die teile von homologierten karts stammen?


mfg
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Ehemalier »

Kommt auf den Altersunterschied an, gibt jetzt z.B. 25mm Vorderachsschenkel und 10mm Bolzen, das würde nicht passen. Abgesehen davon kommst Du so auch nicht viel billiger weg, gutes 2007er oder 08er tuts mit Sicherheit genauso und ist wahrscheinlich preiswerter.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

gut, dann lasse ich das glaube ich, war auch nur so eine idee. auf viele schraubereien habe ich dieses ja eh nicht mehr so tierisch viel lust, hab nochn moped daheim stehen was noch zum laufen gebracht werden muss weil ich das noch dringend verkaufen muss und ich wollte dieses jahr noch wenigstens einmal auf den hahn kommen. und das würde denke ich nur mit unkomplizierter schrauberei funktionieren...

dann zum kartkauf: wie viele std sollte es höchstens gelaufen hab? 5-10std? soll halt wie gesagt mindestens eine saison halten (5 rennen + ca 5 besuche aufm hahn). und was darf das grob geschätzt kosten? 100er-karts werden ja teilweise schon unter 1000€ verkauft, was mich allerdings irgendwie sehr skeptisch macht.
und: woran erkenne ich, dass es wirklich nicht viel gelaufen hat? ausser kratzer... worauf sollte man sonst noch achten?

(hoffe ich stelle nicht allzu viele schon 100 mal beantwortete fragen...)

mfg
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von blizzard »

also ein aktuelles chassis von 2007 oder 2008 wird schon über 1000 euro kosten je nach modell und zustand. 100er motoren bekommst schon ab 400-500 euro dann sollten die aber auch gut sein also von 2006 und kein sehr großes kolbenmaß was auch wichitg ist für den motorkauf.
ich verkaufe im mom ein birel 100er chassis wennd du vielleicht interesse hast kann ich dir ne pn schicken.
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

gut, und welche chassis sind da gut? kann man allgemein sagen, dass jedes recht aktuelle kart (halt nicht älter als 5 jahre) von bekannten herstellern (sprich tony kart, mach1 kart, birel, crg?) gut ist? oder gibt es da auch innerhalb der modelle eines herstellers gravierende unterschiede, dass man sagen kann: das crg-chassis ist gut, das schlecht. welche chassis könnt ihr allgemein empfehlen?

@blizzard: wäre prinzipiell interessiert, kannst ja einfach mal ein angebot machen.


mfg
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Christian »

also ein chassis das 5 jahre alt ist würde ich vorweg mal nicht als aktuell bezeichnen wobei es da sicher ausnahmen gibt. gut sind alle chassis solange der pilot gut ist. nachdem du aus dem indoorbereich kommst, musst sowieso erst mal draussen fahren lernen und da ist das alter des chassis egal.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von ex!stenZ »

ein total weiches tony evxx aus 2008 ist auch schlechter als ein crg road rebel aus 06 was kaum gelaufen ist


kommt halt immer auf den zustand an!aber mit tony,birel,intrepid,mach1,crg,etc kann man nix falsch machen
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“