Kolbenbild nach ~7 Stunden

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von Sprint221 »

Hallo zusammen,
Bin jetzt schon über 7 Stunden mit meinen Vm gefahren und da habe ich mal reingeschaut wie der kolben so aussieht.
Im prinzip gar nicht soooo schlecht aber auf einer Seite hatt er teilweise Material verloren.. sieht ein wenig wie ein "leichter" klemmer aus, wobei ich gar nichts beim fahren gemerkt habe.
Der Ring ist nicht fest und Kompresion ist nich genügend, nur Leistung hat er jetzt nicht mehr wie als de kolben neu war... ist halt auch nicht so schlimm für ein Hobby Fahrer wie ich...
Jetzt die Frage: Ich bestell sofort schon ein neuer Kolben aber meint Ihr dass ich mit diesen Kolben noch eine Zeit fahren kann bis der neue Kolben kommt? Oder lieber stehen lassen und was schlimmeres verhindern.
Habe den Motor komplet revidieren lassen und dazu EUr550 bezahlt, dadurch will ich nicht bald wieder so viel Geld ausgeben...
Bin bis jetzt meistens mit folgender Vergaser Einstellung gefahren:
Nadel: K98 in der Mitte
HD: 170
LD: 40
Düsenstock: DQ266

Besten dank fürs Feedback!
Dateianhänge
IMAGE.jpg
IMAGE.jpg (45.21 KiB) 1413 mal betrachtet
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von fastfuture »

Der Kolben sieht, wie ich es auf dem Bild erkennen kann, schon etwas mitgenommen aus.

Warte lieber bis der neue Kolben kommt bevor du einen größeren Schaden verursachst.

Und das der Kolben nach 7 Std nicht mehr die Leistung eines neuen Kolbens hat ist ja ganz normal.
Deshalb wird unter Rennbedingungen der Kolben ja alle 4 Std mindestens gewechselt.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von guruoli »

hei sprint,

ich habe jetzt einen kolben ziemlich genau 10std. gefahren. es war ein kolben mit dem einbaumass von 53.93mm

ich habe letzte woche mal vier neue kolben mit dem maß 53.94mm und einen mit dem maß 53.93mm ausgemessen.

um das genau machen zu können habe ich einen zylinder konstruiert der 62mm hoch ist undeben 54mm im durchmesser.
das pleuelauge ist von unten 31mm höher....

nun habe ich für die meßmaschine ein messprogramm gemacht um die differenz zum konstruierten zylinder zu messen. also neuer kolben und gebrauchter kolben.

der gebrauchte kolben sah noch sehr gut aus, doch er hat im durchmesser am hemd unten ca. 0.02 mm und in der mitte und oben auch ca. 0.015-0.025 mm verloren. quer zum kolbenbolzen im oberen bereich, und an den pleulaugen am wenigsten...

das bedeutet dann also im grunde ,dass ich einen kolben habe der statt 0.07mm einbauspiel nun bis ca. 0.095mm einbauspiel hat.
die nutbreite vom kolbenring ist im neuzustand, kolbenring habe ich nur die 1 mm gemessen, welche ebenfalls noch passt.

ich denke, man hätte diesen kolben noch ein paar std. fahren können, aber nach den jetzigen10 stunden war schon ein leistungsverlust spürbar...

also ich werd den neuen kolben nun mal bereits nach 5 std. vermessen.
und dann evt. mit einem neuen kolbenring nochmals einbauen.

wer natürlich sicher gehen möchte , und dazu die grösstmögliche leistung haben will , der wird um einen frühen wechsel nicht drum herumkommen.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 12. Jul 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von jp-stahl »

Der Kolben sieht aber für 7 Stunden wirklich schon mitgenommen aus.


btw: Ist der Düsenstock nicht ein bissl klein in Bezug auf die Hauptdüse??
Gruß Jan
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von Sprint221 »

Danke fürs Feedback!
Ja, es kann sein dass der Düsenstock und sogar die Nadel ein wenig zu mager sind, aber ich hatte sehr viele Probleme das "zucken" im Mittelbereich wegzu bringen und so zuckt er nicht mehr aber ich glaube dass er jetzt unten bis mitte zu mager ist, die Kerze ist auch sehr hell.
Tja, jetzt fahr ich noch ein bisschen mit den Kolben bis der neue ankommt, werde mal die K22 Nadel einbauen und vielleicht ein grösserer Düsenstock, wobei da wird er sicher wieder "zucken"..... Oli, auch vielen Dank für deine Analyse! Wird mich sehr interessieren wie deine Messungen nach 5 Stunden aussehen.
Zur Zeit geht es bei mir mehr um die Technick lernen als um die höchste Performance in den geraden. Nächstes Club Rennen ist erst in August und da werde ich schon den neuen Kolben drin haben.

Danke und Gruss!
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von guruoli »

@sprint221

ich werde das mit dem kolben mal sehr genau aufschreiben. natürlich ist dies alles auch von der vergaserabstimmung abhängig.

allerdings würde ich deinem kolben nicht mehr trauen, vor allen dingen wegen den schon vorhandenen leichten fressspuren.
das bild ist halt nicht so scharf....
dann bläst er ja auch schon etwas am kolbenring vorbei, was du durch die verfärbung unterhalb des kolbenring siehst.

@all @moderator

was mich aber mal interessieren würde...wie lange lasst ihr im allgemeinen euren kolben beim schalter montiert ?
wäre es denn möglich da mal eine umfrage zu machen ?

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von Kartomatic »

Also i fahr meinen Kolben 10-12 Stunden, meine Kumpels auch, wir fahren aber einen ticken fetter.
Mein Kumpel hat den letzten Kolben 18 Stunden 8o gefahren ohne Probleme.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von guruoli »

@kartomatic

das kommt ja dann mit meiner ausmessung in einklang, denn wenn ich nach 10std. lediglich im durchmesser 0.02mm weniger habe , dann passiert da ja sicher nichts wenn er noch ein paar stunden geht.

mal sehen ob sich die abnutzung proportional steigert. wenn ich also den montierten nach 5std. messe müsste ich ja dann 0.01mm haben...

ich denke, man sollte aber bei einem wiedereinbau wenigstens einen neuen kolbenring montieren.

mein kumpel hat seinen kolben im drehschieber kv92 die komplette letzte saison gefahren. das waren zwar nur ca. 15std. , aber der kolben war auch nicht neu !!!!!!

ich fahre auch bewusst etwas fetter, und wir mischen immer 1:20

man müsste also um "sicher" zu sein den kopf alle 5 std. abziehen und den kolben vermessen.
da genügt dann im grunde eine sichtprüfung und das messen mit einer bügelmessschraube...da gehts ja nicht um das letzte tausendstel..
am hemd unten haben die im grunde ihr sollmaß...unten an mehreren stellen gemessen und gut ist...

...dann noch ein neuer kolbenring rein und es geht im grunde mit fast der gleichen power eines neuen kolbens weiter..

nun müsste man aber noch die frage klären ob es in der regel am kolben selbst eine materialermüdung gibt ?
was nutzt das korrekte maß wenn er einem trotzdem um die ohren fliegt..

auf dem ab und an beiliegendem zettel eines neuen kolbens steht ja immer max. 20 stunden laufzeit.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 13. Jul 2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von Kartomatic »

Materialermüdung könnte ich mir nach 20 Stunden und mehr schon feststellen, sind ja doch schon arger Belastung ausgesetzt.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Kolbenbild nach ~7 Stunden

Beitrag von Sprint221 »

So, kurzes Follow up zum Thema.
Würde mir interessieren ob Oli sein Kolben wieder gemessen hat.
Ich baue Heute einen neuen ein, bin jetzt noch cca 1 stunde mehr damit gefahren.

Danke und Gruss!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“