Seite 4 von 4

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 19:23
von janni851
Naja aber er hat doch recht. So einfach wie du es möchtest gibt es eben für das Kart keine Lösung. Das müsste man von Grund auf neu konstruieren. Denk hat dazu ja einen Vorschlag gemacht.

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 19:26
von Baschtler
Was du probieren könntest wäre eine stärkere Rückholfeder am Bremszylinder der Vorderbremse.
Theoretisch zieht der Waagebalken dann erst die Hinterradbremse und wenn diese anliegt den Bremszylinder der Vorderbremse.
Mit der Federkraft und der Verteilung am Waagebalken muss man sicherlich spielen aber zumindest mir wäre es einen Versuch wert, je nach Druck wäre das Verhältnis von Vorn zu hinten dosierbar.

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 19:43
von Atom1kk
Ich meine still dich einfach darauf ein,die ganze Welt fährt sound keiner meckert

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 02:00
von Deki#91
Ich habe im Automobil Motorsport Zubehör ein sogenanntes "Bremskraftregelventil mit Hebel" gefunden. Dieses soll die Bremskraft in 6-7 Stufen bis zu 60% reduzieren können.

Wahrscheinlich wird bei Reduzierung der Bremskraft die benötige Kraft zum betätigen des Geberzylinders grösser.

Aber es klingt nach einem Lösungsansatz, oder ?

Hier noch ein Link: https://www.isa-racing.com/fahrzeugtech ... -mit-hebel

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 12:18
von Ragnar
turbo16e2 hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 16:01 Ja denke verstehe das, jedoch bei dem hintergrund meiner Balance der fussbremse beispielsweise 80 hinten 20 vorne anbremsen und zusätzlich nochmal vorderradbremse hinzuzufügen, hier muss ich ja das erste pedal loslassen bzw. wechsweln und dann würde man ja wiederum nur vorne bremsen, ich möchte ja mit meiner Funktion lediglich kurzzeitig die vordere Bremskraft zusätzlich erhöhen...
Du kannst doch bei der Version auf den Bildern mit dem linken Fuß die normale Bremse betätigen und mit dem rechten Fuß die mittlere (vordere) Bremse treten.
Das könnte sogar besser funktionieren als eine Handbremse die in das System eingeschleift wird.

Also zwei getrennte Bremssysteme.
HA Bremse = linkes Pedal
VA Bremse = mittleres Pedal

Nach etwas Eingewöhnungszeit wirst du damit jede Kurve exakt so anbremsen können wir du es gerne hättest.

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 18:57
von turbo16e2
Deki#91 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 02:00 Ich habe im Automobil Motorsport Zubehör ein sogenanntes "Bremskraftregelventil mit Hebel" gefunden. Dieses soll die Bremskraft in 6-7 Stufen bis zu 60% reduzieren können.

Wahrscheinlich wird bei Reduzierung der Bremskraft die benötige Kraft zum betätigen des Geberzylinders grösser.

Aber es klingt nach einem Lösungsansatz, oder ?

Hier noch ein Link: https://www.isa-racing.com/fahrzeugtech ... -mit-hebel
Das habe ich in meinen Rallye und Rennfahrzeugen auch verbaut aber das ist ja sozusagen nur eine Reduzierung der Bremskraft in einem Kreis, sprich ich kann die Hinterachse bei Regen oder Schotter anders einstellen, quasi wie der Waagebalken beim Kart. Aber mein Anliegen war ja zwei Bremszylinder in einer Leitung zu bedienen, das ist ja eine ganz andere Frage und Aufgabe

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:14
von Müschel

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:18
von Deki#91
Müschel hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 13:14 https://youtu.be/nqaYxNItA9A?si=4OGOa6lkiD8xy4qr
Danke für das Video.

Das ist die beste und einfachste Lösung, einfach den Waagebalken per Seilzug verstellen.

Damit hat man die Sicherheit dass die Bremsanlage in ihrer Funktion und Auslegung unbeeinträchtigt weiterhin gut funktionieren wird. Ich würde es nur so bei mir am Kart realisieren, alles andere ist ein Fass ohne Boden und sehr riskant !

Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse

Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:40
von Deki#91
turbo16e2 hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 18:57 Das habe ich in meinen Rallye und Rennfahrzeugen auch verbaut aber das ist ja sozusagen nur eine Reduzierung der Bremskraft in einem Kreis, sprich ich kann die Hinterachse bei Regen oder Schotter anders einstellen, quasi wie der Waagebalken beim Kart. Aber mein Anliegen war ja zwei Bremszylinder in einer Leitung zu bedienen, das ist ja eine ganz andere Frage und Aufgabe
Die Idee dahinter ist mit dem Drosselventil den Bremsdruck auf VA so weit zu minimieren wie man es benötigt. In bestimmten Fahrsituationen kann man per Hebel den Bremsdruck auf der VA dosiert freigeben.

Die Idee mit zwei Geberzylindern wird sehr komplex... dazu braucht man Drosselventile, Rückschlagventile, Wegeventile samt Steuerung und je nach Betätigungsart auch Sensoren.