Elektromotor auf ein Bambini?

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von Sprint221 »

@schröder
Keine Panik ich passe schon auf meine Kinder auf ;)
Aber die sind auch nicht aus Glas.
Die Bambinis fahren in Teningen meistens alleine, ohne 100er,125er und auch nicht mit den Leihkarts, dann ist die Gefahr auch nicht so gross.
Ich fahre schon über ein Jahr in Teningen vielleicht haben wir uns schon mal gesehen?
Danke für den Vorschlag, so bald ich den Bambini fertig habe koordinieren wir mal einen Bambini Nachmittag in Teningen, ich schau dann auch mit Alf.
Währe schön wenn mehrere Junioren sich treffen.
Der ganz kleine werde ich dann auch nicht so einfach fahren lassen, er muss noch ein wenig warten und zeigen dass er den Kettcar gut im Griff hat.
> Bedenke bitte, 3 und 6 Jahre alt. 6-Jahre gehört vorsichtig ans Kartfahren herangeführt, der 3-Jährige gehört zur Mama und Papa auch :D

Danke und Gruss!
gslam

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von gslam »

@Sprint221
Lass Dich nicht verrückt machen.
Warum unterstellen eigentlich immer alle, daß man den neuen Schumi züchten will? Wenn ein Junge Fussball spielt, und Papa ihn zum Verein fährt soll er doch auch nicht automatisch der neue Ballack sein.

Wo ist das Problem?


Mein Neffe ist mit 3,5 das erste Mal auf dem Parkplatz mit einem 40ccm Puffo in Schrittgeschwindigkeit Slalom um Pylonen gefahren. Er hatte keine Angst vor dem Lärm und es hat ihm Riesenspass gemacht. Da kracht auch keiner rein von hinten. Er ist jetzt 7 und wird keine Rennen fahren, solange er Spass hat nehme ich ihn mit und fertig. Und er lernt, daß andere schneller sind.

Gestern war auf RTL2 wieder eine schöne Reportage, wie ein Typ seinen Sohn mit tierisch Kohle in den Kartsport pusht. Sehr interessant.....

Aber offtopic sorry!
Mit dem Elektroantrieb ist das gerade bei Nachbarn eine gute Sache, denke ich.
Zuletzt geändert von gslam am Mi 30. Jan 2008, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von Sprint221 »

@gslam
Genau so mein ich es auch, ob die beiden später ein Rennen fahren wollen oder nicht, ist ein anderes Thema. Für mich ist wichtig dass Sie Spass haben und ich auch beim schrauben, wobei die beiden schrauben auch gerne.
Und Ja, thema Nachbarn ist auch wichtig, ich kann mich erinnern als ich letztes Jahr mit einen 100er Drehschieber gefahren bin.... es hat nicht viel gefehlt dass die Polizei kommt :]
Seit dann kann ich nur an der Strecke den Motor testen...
So isch es halb in Europa, solche Probleme hatte ich in Argentinien nicht,
der Garten meiner Eltern war meine Rennstrecke :tongue:

Also, Elektromotor, Helm, Handschuhe, ein wenig schrauben und dann geht das schon.

Gruss und nochmals besten Dank an alle fürs Feedback!

PS: Habe die Reportage verpasst X( , hätte mich interessiert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von schröder »

Original von Sprint221
@gslam

PS: Habe die Reportage verpasst X( , hätte mich interessiert.
Hallo sprint 221,

das hast du wirklich etwas verpasst. Aber wie ich die Eltern kenne, erscheint der Beitrag sicherlich nochmals im Netz, mindestens aber auf der eigenen HP. Da wird schon richtig Aufwand betrieben, so mit Riesenbild des Kleinen auf dem WoMo usw. Allerdings bekommt man ein falsches Bild, denn der erste Eindruck täuscht. Da gibt es viel Schlimmere.

schröder
gslam

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von gslam »

Was ich witzig fand:

Der Vater des Bambini-Fahrer hat einen riesen Bus umbauen und bekleben lassen, als Motorhome. Dazu sagte er:

"Es ist total wichtig, daß man sich gut nach aussen darstellen tut."

Genau, aber manchmal ist es für die Aussenwirkung besser, die Klappe zu halten...

Ich fand so mies, daß der Junge Playboy-Hasen auf sein Kart bekommen hat. Naja, da scheint Herr Papa etwas zu kompensieren...
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von Sprint221 »

Da habe ich wirklich was verpasst :tongue:

Wenn jemand es mal im Netz findet, bitte Posten!!

Gruss
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Eloktrokart

Beitrag von Michael Haag »

Bei Einem Selbstbau Elektro Kart Bitte

UNBEDINGT einen Not Aus Vorsehen da bei Gleichstrommotoren
durchaus im Fehlerfall (Schütz bleibt Kleben oder Transistor schliest kurz)
ein "Durchgehen des Motors" möglich ist.

Bei Kindern sollte der Not Aus als zusatz über Funkfernbedienung schaltbar
sein.

Wichtig währe auch eine Richtig Dimensionierte Sicherung damit im Falle eines Falles nicht die Batterie Explodiert ( Schwefelsäure bei Flüssigbatterien KFZ Bereich).

Jedoch wird ein Regelbarer Antrieb (Gas geben mit Fußpedal) nur sehr
schwer Selbst zu Bauen sein.Sofern du nicht Hobbymodellbauer bist.

Kann dir auch nur für Kleinkinder zu einem Mini Honda (GX120) Raten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Elektromotor auf ein Bambini?

Beitrag von BB-K »

Original von schröder
@ BB-K

Hallo Felix,

wo soll er damit fahren? Ist doch Unfug, jemandem hierzu zu raten. Sehe ich dein Alter, dann verstehe ich das mangelde Verantwortungsbewusstsein. Du hast hier über 500 Beiträge im Forum, will dich auch in keinster Weise angreifen, aber nicht das technische Mögliche steht im Vordergrund. Wenn du selber Kinder hast, dann wirst du mich vielleicht verstehen.

Was ist, denn etwas "auf dem Parkplatz" passiert? Kein gerade denkender Mensch wird hier Tips geben.
Bedenke bitte, 3 und 6 Jahre alt. 6-Jahre gehört vorsichtig ans Kartfahren herangeführt, der 3-Jährige gehört zur Mama.


schröder
Hi!

Er hat um technische Hilfe gebeten und nicht gefragt ob er es Verantworten kann dass die Kinder fahren.

Gruß
Felix

P.S.: Ich weiß wer der beschriebene Junge ist, habe den Beitrag jedoch nicht gesehen. Ich kann dazu nur sagen, dass er Spaß daran hat und kein bischen aufgeblasen ist.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Eloktrokart

Beitrag von schröder »

Sorry,

trotz aller Ratschläge, ich bin immer noch der Meinung, dass dass Unfug ist. Vielleicht bin ich unbelehrbar, aber eine Säurebatterie gehört auf kein Kinderkart. Und Zugeschaut und Mitgebaut gibt es schon seit langer Zeit nicht mehr. GX 120 für kleines Geld, Standgas plus ein weinig Gasweg, dass heisst sehr sichere Schrittgeschwindigkeit, nicht laut und ohne Funkfernbedienung und das, was ich sonst noch so gelesen habe.

schröder
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

RE: Eloktrokart

Beitrag von ThomasEhret »

E-Motor davon hab ich keine Ahnung aber ich kann mir vorstellen das mit einem Anlasser der Kraftschluß sehr plötzlich einsetzt und der Pilot dadurch immer einen Schlag ins Kreuz und den Nacken bekommt, da gibt es sicher bessere Lösungen.

Zum Alter in dem ein Kind anfangen soll würde ich mal sagen das es immer auf das Kind ankommt, meiner ist mit zwei einhalb JAhren ne PW 50 gefahren das wurde mir dann etwas zu heftig denn das fahren ging nur mit dem Anhalten gab es probs. weil einfach die Beine zu kurz waren.
Zu seinem dritten Geburtsag bekam er dann sein erstes KArt aber ein richtiges nicht so ein Puffo damit fuhr er dann im Hof und in Walldorf.
Umso mehr wir gefahren sind umso sicherer ist er geworden er wußte schon was er tut wir haben spielend zb. Bremsübungen gemacht,Slalom gefahren er wußte wann er die HAnd zu heben hat er hat sogar anderen angezeigt wo er vorbeifahren soll.

Deswegen kann man nicht am Alter festmachen wann ein Kind mit irgendetwas beginnen soll, hauptsache sie haben Spaß darn das sollte im Vordergrund stehen.

Sicher gibt es auf viele Eltern die meinen ihr Kind müsse ein neuer Schumacher werden aber die verschwinden genau so schnell wie sie gekommen sind davon hab ich auch schon sehr viele gesehen.

Mein Tip macht das was euren Kinds spaß macht und habt auch Spaß dabei.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende

Thomas
Antworten

Zurück zu „Bambini“