Kart bei kälte schneller?

Themen für Anfänger
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von KRV »

Das ist ja die absolute thermoDRAMATIK hier ;)

Köstlich. Wenn ich das mal alles verstanden hab, bau ich Weltklasse-Vergaser.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von bora33 »

Spottets nur!

Außer auf den Hauptverkehrsadern von Peking hat trockene Luft einen Anteil an Sauerstoff von 20,94 Vol% (hab extra nochmal nachgeschaut, die 20,8 waren also falsch von mir).

Der Anteil ist definiert als der Quotient aus dem Partialdruck des betreffenden Gases zum gemessenen Druck des Gasgemisches.

X (chi) = p [O2]/p[Luft]

1 Liter Luft enthält somit bei Normbedingungen (273,15 K, 1013,25 mbar)

nach allg Gasgleichung: p*V = n*R*T

p: (Partial)Druck in mbar
V: Volumen in l
n: Stoffmenge in mol
R: allg. Gaskonstante 83,14 [mbar*l/mol/K]
T: Temperatur in K
X (chi) : Volumenanteil des ges. Gases [Vol.-%]

nach n auflösen und mit der Molmasse Sauerstoff multiplizieren (31,9988 g/mol)

m[O2]= M[o2]*p[O2] X [2]*V[Luft]/R/T[Luft]

= 31,9988 [g/mol] * 1013,25 [mbar] * 0,2094* 1 [l] / 83,14 [mbar*l/mol/K]/273,15 [K]

= 0,30 g

Temperaturabhängig ergibt sich dann:


T[°C] m[O2/g]
0 0,30 100%
5 0,29 98%
10 0,29 96%
15 0,28 95%
20 0,28 93%
25 0,27 92%
30 0,27 90%
35 0,27 89%
40 0,26 87%
45 0,26 86%


Da der Motor zur Energiefreisetzung Sauerstoff zwingend benötigt, ist das der Einfluss der Temperatur auf die Leistung.

Füge ich andere Gase, z.B. Wasserdampf hinzu, sinkt die angesaugte Sauerstoffmasse weiter.

Nach obiger Formel kann sich auch jeder den Einfluss des Luftdrucks ableiten.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von Rabbitracer »

:tongue: :tongue: :tongue:

Genau.

Siehste, schon is Ruhe. :D

Aber irgendwie stimmt es schon das man hier auch schon so ein wenig aufpassen muss was man schreibt(Oder denkt) und was man meint.
Im Sinne von:

Wenn schon jemand ne wissenschaftliche Frage stellt, soll die Antwort auch korrekt sein.

Ich könnts nicht erklären. Ich kenn aber die empirische Vorgehensweise bei kalter und warmer Luft und weiss um den Umstand der grösseren Füllung bei kalter Luft Zuführung ( Ladeluftkühler bei Turbos z:B.)


Hätte ja gern noch ma was über den Honda etrfahren aber das ist ja leider anderes Thema........ :rolleyes: schon wieder............... :rolleyes: :rolleyes:


Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von LFcom »

:tongue:
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
hör
Beiträge: 159
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:33
Wohnort: Inningen

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von hör »

ok, danke an alle. die Antwort ist also: Ja, bei diesen Temperaturen hat mein Motor mehr Leistung gehabt.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von LFcom »

Original von bora33

Temperaturabhängig ergibt sich dann:


T[°C] m[O2/g]
0 0,30 100%
5 0,29 98%
10 0,29 96%
15 0,28 95%
20 0,28 93%
25 0,27 92%
30 0,27 90%
35 0,27 89%
40 0,26 87%
45 0,26 86%


Da der Motor zur Energiefreisetzung Sauerstoff zwingend benötigt, ist das der Einfluss der Temperatur auf die Leistung.
Das ist dann ja
Original von Spurstange
"Die wundersame SauerstoffvermÄhrung"
angelehnt an - Johnnes den Teufer Kapitel 32 - die wundersame BrotvermÄhrung. "
(Zitat Spurstange)
Doch nicht so falsch was ich zu Anfang geschrieben hab...
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von Ehemalier »

Leider doch. Hier beziehen sich die Prozente auf die absolute Menge bei 0Grad (100%). Da die gesamte Luftdichte in gleichem Maße abnimmt, bleibt der Anteil von Sauerstoff im Verhältnis zur gesamten Luftmenge gleich.
Also es ist schon so. Der prozentuale Anteil der Sauerstoffmoleküle am der Gesamtmenge Luft bleibt immer gleich. Nur die absolute Menge (Anzahl der Moleküle) variiert parallel mit der zu- oder abnehmenden Luftdichte. Dichter = mehr Sauersoff und gleichzeitig auch mehr Stickstoff und das andere Zeug
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von LFcom »

Ich hab mich aufgrund dessen mit einem Professor und zwei Motoringenieuren lange unterhalten, es ist definitiv so, dass bei kalter Luft mehr Sauerstoff im Brennraum ist, dadurch die Verbrennung magerer und heißer wird.

Das einzige Problem, was wir hier haben ist ein Kommunikationsproblem
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von bora33 »

Ja klar ist mehr Sauerstoff im Brennraum, wenn die Ansaugtemperatur sinkt, aber es steigt die STOFFMENGE, MASSE, aber nicht der ANTEIL. Nix anderes hab ich da vorgerechnet und ebenso deine Ings. bestätigt.

Wenn sich aber der Anteil ändern würde, bedeutete dies, dass ich bei bei Normbedingungen zwar 20,9 Vol.-% Sauerstoff hätte, aber bei niedrigerer Temperatur einen davon abweichenden Wert. Das ist natürlich Unfug, weil sich der Einfluss der Temperatur auf die anderen Gase (N2, Ar, den Rest vergessen wir) im gleichen Maße auswirkt.

Um den Anteil zu ändern, müsste ich gezielt Sauerstoff hinzufügen oder entfernen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von LFcom »

Ja dann hat sich doch jetzt zum dritten mal bestätigt, dass wir nur aneinander vorbei geredet haben. Übrigens hab ich nie VERÄNDERN sondern VERBESSERN geschrieben (Seite1)

Dann könn ma ja jetz das Thema endlich abschließen und ich bin beruhigt, dass meine "Weltanschauung" nicht zusammenbricht. ;)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“