Kart bei kälte schneller?

Themen für Anfänger
hör
Beiträge: 159
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:33
Wohnort: Inningen

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von hör »

Hi leute!
Ich bin heut bei 2 Grad Kartfahren gewesen und hab festgestellt, dass der Motor irgendwie mehr Biss hatte. Der speed war auch um einiges besser.
Frage: woran liegt das? Kann es sein´, dass das an der Temoeratur liegt?
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von Hardcoreracer »

bei kalten temperaturen ist ja mehr Sauerstoff in der Luft.
Was fährst du denn für einen motor?
hast du kleiner bedst, oder so gelassen wie davor bei höheren Temperaturen? wenn du die gleiche Vergasereinstellung gefahren bist wie bei warmen Temp. und der jetzt im kalten besser geht, war deine Bedüsung vorher Scheisse und jetzt bei kaltem Wetter halt besser, vielleicht sogar optimal.

Bei meinem Roller war das im Winter bei - Graden auch immer so. besseren Anzug, weil der im Sommer falsch bedüst war.


Gruss Hardcoreracer ;)
hör
Beiträge: 159
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:33
Wohnort: Inningen

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von hör »

ne, ich fahr nen 390er
Benutzeravatar
KingOfSlalom
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 13:15
Wohnort: Emmerich

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von KingOfSlalom »

das problem hatte ich bei meinen roller auch!
Wer bremst verliert zwar, hat aber nicht alle Knochen gebrochen!^^
http://www.karlibale.de.tl
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von LFcom »

Logisch, je kälter, desto fetter muss abgestimmt werden. Weil, wie schon erwähnt, der Sauerstoffanteil in der Luft steigt. Dann verbessert sich das stöchiometrische Verhältnis und der Motor hat mehr Biss.

Aber Vorsicht, wenn ihr nicht fetter geht, dann habt ihr eventuell einen Motor gehabt...
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von KPB »

Stimmt, aufpassen bei der Bedüsung. Wenn Du die nicht änderst, bist Du nur kurz schnell.

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von bora33 »

Original von LFcom
Weil, wie schon erwähnt, der Sauerstoffanteil in der Luft steigt. Dann verbessert sich das stöchiometrische Verhältnis und der Motor hat mehr Biss.
Es verändert sich weder der Sauerstoffanteil, der bleibt bei konstant 20,8 Vol.-%, noch das stöchiometrische Verhältnis.

Es ändert sich lediglich die Luftdichte, somit kommt pro Hub, dessen Volumen ja konstant ist, eine größere STOFFMENGE an Luft (und Sauerstoff) in den Zylinder. Und daher muss, damit die Stöchiometrie und damit die Energieausbeute je mol Sauerstoff konstant bleibt, größer bedüst werden. Der Motor wird aber dadurch nicht fetter, sondern bei kälterer Sauglufttemperatur und nicht angepasster Düse würde er im Vergleich zu wärmeren Temperaturen magerer!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von Rabbitracer »

:D :D
ja, ja...manchmal glaubt man , man weiss was........


Und dann ist es doch etwas anders , wenn man ma genau nachdenkt ;)

Addiert ma das Leistungsplus , wenn der Motor kalt ist und noch das Mehr wenns kühl draussen , ist.

So sollte , meiner meinung nach , so ein 100er eigentlich IMMER gehen :tongue:

Gerade das Zäher werden wenn der motor heiss wird..... :rolleyes:

Ich frag mich , ob das ma einer ausgemessen hat. Die Leistung mit ,angenommen, 30PS anzugeben , kann doch bei son Motor nur ein Mittelwert sein oder Schwachsinnige Übertreibung, und in Wirklichkeit nur die maximale mögliche Leistung unter den besten Bedingungen. Nämlich kalter motor und kalte Luft.


Jedenfalls meine Erfahrung ist die , das ein Zweitakter , um die 25% leistungs Dynamik besitzt. Je nachdem wies gerade ist.....


Ralf

Eins von beiden!
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von Ehemalier »

hör hat aber nen 390er. Der geht auch nicht fest bei zu magerer Bedüsung.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart bei kälte schneller?

Beitrag von bora33 »

Genau der richtige Ort, um persönliche Animositäten auszuleben, Spurstange.

Was hat außerdem der Begriff "fetter gehen" beim Motor damit zu tun, ob er mit Geschischschmierung betrieben wird, oder einen eigenen Ölkreislauf hat?

Und natürlich mag es auch ein 4-Takt-Motor nicht, wenn er abgemagert wird, da die Verbrennungstemperatur steigt und die Innenkühlung durch das geringere Kratstoff-Luftverhältnis vermindert wird.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“