Bestes Schalterchassis???

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Bestes Schalterchassis???

Beitrag von ex!stenZ »

Original von Kurzer
ich würde das CRG nehmen ..........
auch wen sie beide gleich sind ....

@ alex ... immarnoch besser als mach 1 zu fahren was aufer strecke auseinanderbricht !
haste recht :D

aber bau du mal auf dein pcr nen vernünftigen motor und nicht nur solche luftpumpen wie ne rüttelplatte :D
roschdworschd

Bestes Schalterchassis???

Beitrag von roschdworschd »

Vielleicht noch was...

Wenn einer sagt, daß Vanspeed und CRG das Gleiche ist, der sollte das nicht in Lonato tun.
Vanspeed und CRG sind zwei verschiedene Firmen. Vanspeed wird zwar von CRG gebaut, aber nicht vertrieben. Ruf mal bei CRG an und frag nach nem Vanspeed, oder nem Maranello, oder nem GP, oder nem Zanardi, oder (vor Jahren) nem Haase, oder nem VanKart, oder nem CMP....
Du wirst das nicht bei CRG bakommen. CRG arbeitet für diese Firmen als Zulieferer. Genau so wie Karman die Karossen für diverse Automarken baut. Und genau so wie KG als Zulieferer fast aller Karthersteller Plastik produziert.

Jeder kann sich ein Kart mit seinem Namen bei CRG (und bei allen anderen Kartherstellern auch) produzieren lassen. Entweder nur der nackte unlackierte Rahmen oder ein komplettes Fahrgestell mit allem drum und dran. Je nach Kundenwunsch ist alles möglich.

Vanspeed und CRG hängen darüber hinaus ein wenig aus familiären Gründen zusammen. Der Typ von Vanspeed ist der Schwager von dem CRG Menschen. Beide zusammen (mit noch nem Bruder des Vanspeed-Typen) hatten ursprünglich mal CRG - Carlo (jetzt Primatist), Roberto (jetzt Vanspeed), Giancarlo (jetzt alleine CRG und MAXTER) - gegründet.
Wobei alle Drei durch den Calogero zum Kartsport kamen. Roberto und Carlo sind seine Söhne, der Giancarlo hat die Tochter geheiratet. Früher benannte der Calogero sein Zeug nach seinem Spitznamen "Kali". Seit ein paar Jahren nennt sich das VanKart und wird auch bei CRG produziert.
Trotz aller Familienbande sind das alles getrennte Firmen.

Erfolge von Vanspeed ?
Hm...Roberto hat Schumi's Chassis gebaut. Noch Fragen ?

Noch was für alle die meinen weil es in der gleichen Fabrik gebaut wird ist das das Selbe nur unter einem anderen Namen und die ganze Kartindustrie führt und nur an der Nase rum, vergackeiert uns alle und macht Etikettenschwindel:
Für Haase war früher CRG zuständig. Trulli wurde früher bei Tony gebaut. VRK war früher Mari und ist jetzt MBA..... Der Beispiele gibt es noch viele. Alle paar Jahre ändert sich nämlich ab und an der Zulieferer weil ein anderer ein besseres Angebot hingelegt hat.
Zuletzt geändert von roschdworschd am Mi 28. Nov 2007, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Bestes Schalterchassis???

Beitrag von Toni »

Hallo
Egal welches Chassis im Vergleich zum Rotax 100% mehr Fahrspaß.
Bin vor zwei Monaten auch umgestiegen.
Ich will nie mehr Rotax fahren ,beim Schalter wirst du viel mehr gefordert.
Natürlich geht es auch deutlich schneller durch die Kurven.
Bin schon so viele Chassis gefahren ,die nehmen sich alle nichts mehr.
Man muss sich nur ordentlich damit beschäftigen,weil die Einstellungen funktionieren bei allen gleich.Nur bei der Haltbarkeit gibt es Unterschiede.
Benutzeravatar
karting777
Beiträge: 7
Registriert: Di 31. Jul 2007, 22:05
Wohnort: Krieglach / Austria

Schalterchassics

Beitrag von karting777 »

Wie wärs mit Intrepid??

Siehe Toninelli + Manetti
Benutzeravatar
road_rebel91
Beiträge: 625
Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
Wohnort: Nierstein am Rhein

RE: Schalterchassics

Beitrag von road_rebel91 »

Ich würde auf jeden Fall Crg nehmen weil die ja ständig Weltmeister werden und das zeigt ja, dass die Chassis richtig gut sind.
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

RE: Schalterchassics

Beitrag von jörn »

naja björn das war ja klar das du das sagst :tongue:

ne spaß bei seite...danke für die vielen hilfreichen antworten

nachdem was toni geschrieben hat ist meine entscheidung glaub ich gefallen^^
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Öllappen O.
Beiträge: 9
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 10:15
Wohnort: Windeck

RE: Schalterchassics

Beitrag von Öllappen O. »

Hi

Alle Chassis der heutigen zeit tun sich nichts mehr oder nicht viel.
Wobei ich dir auch Intrepid empfehlen könnte ist ein super Chassi und man kriegt gut Teile dafür.
Habe mit Intrepid und alten TmK9b Motoren den dritten platz in der Bundesmeisterschaft und den Goldpokal von Deutschland gewonnen.
Und war bei vielen Clubsport Veranstaltungen gut unterwegs.


MfG.
Zuletzt geändert von Öllappen O. am Do 29. Nov 2007, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bestes Schalterchassis???

Beitrag von schröder »

@roschdworschd

Deine Kommentare innerhalb des gesamten Forums sind manchmal derbe, aber gut und treffen den Punkt. Im Falle Zanardi-Bambinis mit 950er Radstand erhälst du ein blau lackierstes CRG-Chassis (selbe Homologation)

Nicht wo Sch.... drauf steht , ist auch Sch..... drin.

In diesem Sinne

Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Do 29. Nov 2007, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Chassis“