Ach ja, weich und hart, wer weiß das schon...
Und was ist der Unterschied von früher zu heute?!
Der Reifen, man hatte deutlich weniger Grip.
Alte Chassis hatten extremes Untersteuern (Man bekommt heute von alten Hasen vorgeworfen: wie kriegst du das Kart zum untersteuern?). Die Taillie war früher zu flexibel (der Nachlauf wurde durch Verwindung geschluckt -> deshalb "hart", besser steif, wir sprechen hier von Steifigkeit(!), um das Rädchen hoch zu kriegen), und die Karts waren schmaler, um mehr Kippneigung zu kriegen. Aber wehe du hattest mal Grip, dann hat man schnell mal den Schriftzug der Reifenflanke auf dem Asphalt gelassen. Heute hat man das Problem des Überpendelns, sprich die Achse schießt dir beim einlenken schon gegen Himmel, besonders bei den "bösen" DUNLOPS.
Also muss man schauen das der Lenkimpuls schwächer und/oder verzögert ankommt.
Aber zu deiner Überlegung. Bevor du nen Rahmen schweißt, solltest du dich mit andren Fragen beschäftigen.
1. Welchen Stahl, welches Schweißverfahren, welche Wärmebehandlung. 2. Du wirst ein Schweißlehre brauchen die du auch erst bauen musst. 3. Schau dir mal die NX-Leihkartserie von Birel an. Die haben glaub ich ein 35mm Rohr. Und die Rahmen funktionieren auch wie ein Kartrahmen das tun soll (und wies ein Leihkart natürlich durch die Hondakrücke zulässt).
4. Nahtlose Rohre verwenden
Zuletzt geändert von KRV am Fr 16. Nov 2007, 23:50, insgesamt 3-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Also ich meld mich auch mal kurz dazu
Mein Kart ist ein 35mm Rohrdurchmesser und ich bin damit voll zufrieden damit
Ist ein altes Dino mit 4 Achslager auch hinten
Nö, bestimmt nicht für den Regen. Da braucht man ein weicheres Chassis!
Mfg
Felix
Richtig, vor 7 Jahren war das auch noch richtig. da hat sich jedoch einiges geändert.
Hi!
Was macht man im Regen?? Genau:
Sitz hoch für mehr Kippwinkel, Achse runter, Kart hochsetzen, Stabis raus, Schraubverbindungen lösen, hinten schmäler, vorne breiter....
Was macht man? Grob gesagt Chassis weich. Das Grundprinzip ist dasselbe. Dann ist das Komplett egal ob das ein Eigenbau von Art Ingles 1957 oder ein 2007er Birel R31HH ist. Bei Regen macht man das Chassis weicher! Wie weich man es macht ist ein anderes Kapitel. Aber wer mit der Trockeneinstellung im Regen fährt fällt zumindest in Lizenzrennen gründlich auf die Schauze
Das solltest du aber doch wissen 8)
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".