Umbau auf Motorradbremsen
Umbau auf Motorradbremsen
@first1kart
Ja stimmt, ging gerade so mit 200 Scheiben.
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsaufnah ... cheibe.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevorne.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevorn2.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevornkomplett.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsadaptervorne.JPG
MFG Detlev
Ja stimmt, ging gerade so mit 200 Scheiben.
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsaufnah ... cheibe.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevorne.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevorn2.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsevornkomplett.JPG
http://www.kart-eigenbau.de/Bremsadaptervorne.JPG
MFG Detlev
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
Umbau auf Motorradbremsen
Hallo,
ich bin`s nochmal. Ich bin noch dabei meinen Schalter auf Motorradbremsen umzurüsten.
Ich habe mir jetzt zwei Nissin Radial Bremszangen von einer Triumph Speed Triple gekauft (ebay 120€).
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/3rrr-3.jpg[/img] [/IMG]
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/3rrr-4.jpg[/img] [/IMG]
Die Bremsbeläge liegen bei diesen Bremszangen komplett auf der original 16cm innenbelüfteten Bremsscheibe auf. Hat mic auch gewundert da das Motorrad original ich denke 320mm Bremsscheiben hat. Mich hat es allerdings gefreut das die Scheibe entsprechend weit in den Sattel geht.
Nun meine Fragen:
1. Wie weit müssen die Bremszangen aufgeweitet werden???
Die Bremsscheibe des Karts hat eine Stärke von 12mm; die vom Motorrad weiß ich leider nicht (Triumph SpeedTriple). Anhand der Bremsbeläge kann ich es leider nicht herausfinden da diese bereits "teilweise abgefahren" sind.
2. Aus welchem Material soll der Adapter gebaut werden????
Reicht hier "starkes Aluminium" (Zangen sind denke ich auch nur aus Alu); oder brauche ich hier Stahl. Nicht das Zwischenstück "zwischen beiden Hälften der Zange, sondern der "Adapter" um die Sättel an den Achschenkeln zu befestigen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus.
Jürgen
ich bin`s nochmal. Ich bin noch dabei meinen Schalter auf Motorradbremsen umzurüsten.
Ich habe mir jetzt zwei Nissin Radial Bremszangen von einer Triumph Speed Triple gekauft (ebay 120€).
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/3rrr-3.jpg[/img] [/IMG]
[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/3rrr-4.jpg[/img] [/IMG]
Die Bremsbeläge liegen bei diesen Bremszangen komplett auf der original 16cm innenbelüfteten Bremsscheibe auf. Hat mic auch gewundert da das Motorrad original ich denke 320mm Bremsscheiben hat. Mich hat es allerdings gefreut das die Scheibe entsprechend weit in den Sattel geht.
Nun meine Fragen:
1. Wie weit müssen die Bremszangen aufgeweitet werden???
Die Bremsscheibe des Karts hat eine Stärke von 12mm; die vom Motorrad weiß ich leider nicht (Triumph SpeedTriple). Anhand der Bremsbeläge kann ich es leider nicht herausfinden da diese bereits "teilweise abgefahren" sind.
2. Aus welchem Material soll der Adapter gebaut werden????
Reicht hier "starkes Aluminium" (Zangen sind denke ich auch nur aus Alu); oder brauche ich hier Stahl. Nicht das Zwischenstück "zwischen beiden Hälften der Zange, sondern der "Adapter" um die Sättel an den Achschenkeln zu befestigen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus.
Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
Umbau auf Motorradbremsen
@first1kart
die bremszangen sind nur bedingt geeignet, habe ich dir glaube ich schon geschrieben. die sind für bremsscheiben vorgesehen welche eben 320mm durchmesser haben.
aber was nicht passt wird passend gemacht...
du kannt wenn alles montiert ist die bremsbeläge aus etwas entfernung mit lack einsprühen....nur soviel das sie im grunde farbig eingestaubt sind....
dann bremst du damit leicht und drehst dabei die bremsscheibe.....so markierst du den radius der scheibe auf den belägen , und kannst dann mit einer groben feile das was nicht bremst wegfeilen....
dann sind deine beläge wenigstens" angepasst "
sehr gut ist allerdings die befestigung der zangen möglich. das ist wie bei meiner magura.. da wird der sattel so auf einem distanzstück montiert welcher aus alu gefertigt ist...ich habe aber 20mm alu genommen und das ganze cnc-gefräst...
habe auch die aufname für die bremsscheibe selbst gedreht....
ich kann fast alle materialien besorgen und bearbeiten.
wenn du also etwas brauchst schicke mir mal eine pn.
gruss, oli
die bremszangen sind nur bedingt geeignet, habe ich dir glaube ich schon geschrieben. die sind für bremsscheiben vorgesehen welche eben 320mm durchmesser haben.
aber was nicht passt wird passend gemacht...
du kannt wenn alles montiert ist die bremsbeläge aus etwas entfernung mit lack einsprühen....nur soviel das sie im grunde farbig eingestaubt sind....
dann bremst du damit leicht und drehst dabei die bremsscheibe.....so markierst du den radius der scheibe auf den belägen , und kannst dann mit einer groben feile das was nicht bremst wegfeilen....
dann sind deine beläge wenigstens" angepasst "
sehr gut ist allerdings die befestigung der zangen möglich. das ist wie bei meiner magura.. da wird der sattel so auf einem distanzstück montiert welcher aus alu gefertigt ist...ich habe aber 20mm alu genommen und das ganze cnc-gefräst...
habe auch die aufname für die bremsscheibe selbst gedreht....
ich kann fast alle materialien besorgen und bearbeiten.
wenn du also etwas brauchst schicke mir mal eine pn.
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 30. Okt 2007, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
Umbau auf Motorradbremsen
@ guruoli:
Danke für Dein Angebot, ein entsprechender Adapter für die Aufnahme vorne fräst mir ein Bekannter aus Vollstahl; das ist kein Problem
Wenn ich die Bremssättel an die Scheibe anhalte liegen die Bremsbeläge voll auf; die Bremsscheibe kann entsprechend weit in die Bremszange geschoben werden.
Wie Du schon schreibst ist die Befestigung der Sättel Problemlos möglich. Sie werden einfach mittels eines Winkel am Achsschenkel verschraubt.
Wenn ich fertig bin werde ich mal Bilder einstellen.
Von der Qualität dieser Bremssättel sollten sich die Hersteller der Kartbremsen mal eine Scheibe abschneiden. Verarbeitung, selbstnachstellend usw.
Jürgen
Danke für Dein Angebot, ein entsprechender Adapter für die Aufnahme vorne fräst mir ein Bekannter aus Vollstahl; das ist kein Problem
Wenn ich die Bremssättel an die Scheibe anhalte liegen die Bremsbeläge voll auf; die Bremsscheibe kann entsprechend weit in die Bremszange geschoben werden.
Wie Du schon schreibst ist die Befestigung der Sättel Problemlos möglich. Sie werden einfach mittels eines Winkel am Achsschenkel verschraubt.
Wenn ich fertig bin werde ich mal Bilder einstellen.
Von der Qualität dieser Bremssättel sollten sich die Hersteller der Kartbremsen mal eine Scheibe abschneiden. Verarbeitung, selbstnachstellend usw.
Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
Umbau auf Motorradbremsen
da gebe ich dir rechtOriginal von first1kart
@ guruoli:
Von der Qualität dieser Bremssättel sollten sich die Hersteller der Kartbremsen mal eine Scheibe abschneiden. Verarbeitung, selbstnachstellend usw.
Jürgen
aber vor allen auch preislich
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Umbau auf Motorradbremsen
hei,
die 320er bremsscheiben dürften ein mass von 5mm haben wenn sie neu sind. die verschleißgrenze ist glaube ich 4.5mm
5mm ist aber bei den meisten motorrädern standart...meine 83er 750er honda hatte 5mm, meine aktuelle 1100er hat vorn auch 5mm
bei neu eingebauten belägen dürftest du also momentan höchstens 6mm luft für die scheibe haben.
ich würde also bei 12mm bremsscheiben eine distanz von 7mm machen. ich hatte bei meinen ja 6mm genommen und das ist bei neuen belägen grenzwertig. und 1mm ist ja schneller abgefräst als draufgefräst
ich habe neue scheiben bei prespo gekauft, die haben übrigends zum glück nur 11.8mm...
gruss, oli
die 320er bremsscheiben dürften ein mass von 5mm haben wenn sie neu sind. die verschleißgrenze ist glaube ich 4.5mm
5mm ist aber bei den meisten motorrädern standart...meine 83er 750er honda hatte 5mm, meine aktuelle 1100er hat vorn auch 5mm
bei neu eingebauten belägen dürftest du also momentan höchstens 6mm luft für die scheibe haben.
ich würde also bei 12mm bremsscheiben eine distanz von 7mm machen. ich hatte bei meinen ja 6mm genommen und das ist bei neuen belägen grenzwertig. und 1mm ist ja schneller abgefräst als draufgefräst
ich habe neue scheiben bei prespo gekauft, die haben übrigends zum glück nur 11.8mm...
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Umbau auf Motorradbremsen
weil sie 10 mal billiger und selbstnachstellend sind 

Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Umbau auf Motorradbremsen
Muss jeder selbst wissen was er macht, ich halte aber nichts davon
Pavesi Power