Kolbenbeurteilung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Quertreiber
Beiträge: 85
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:58
Wohnort: Ravensburg

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Quertreiber »

Original von Franze
Hallo Quertreiber lern erst mal Gehen(Vergasereinstellung) bevor du ans Laufen(Frisieren) denkst.
Gruß Franz
@-->Franze
Das wurde mir oben von LFcom etwas netter und genauer erklärt.
Also werde ich deine wenn auch nett gemeinte Anweißung mal über lesen.

Hat noch jemand Info´s über die Bezeichnung vom Pleuel, zB. ob es noch das erste ist ?

MFG Peter
Zuletzt geändert von Quertreiber am Mi 26. Sep 2007, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Quertreiber

"fährst du schon oder schraubst du noch"
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kolbenbeurteilung

Beitrag von bora33 »

Ich glaube nicht dass der Franz dass böse gemeint hat, sondern er wollte Dir einfach etwas verklausuliert mitteilen, dass man immer den ersten Schritt vor dem zweiten machen sollte.

Treffender kann man es fast nicht ausdrücken.

Gruß,
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Kolbenbeurteilung

Beitrag von blizzard »

du solltest erst mal mit dem original motor klarkommen (vergasereinstellung) weil wenn man einen motor tunt wird er auch in der vergasereinstellung empfindlicher.also er reagiert viel genauer auf veränderungen.so verzeiht er auch noch falsche also zu magere einstllungen beim gemachten motor ist das nicht mehr so da kann gleich der fresser kommen.
Benutzeravatar
Quertreiber
Beiträge: 85
Registriert: So 5. Aug 2007, 12:58
Wohnort: Ravensburg

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Quertreiber »

@-->Blizzard

Danke für die Information, jetzt weiß ich warum alle mir vor erst vom Tunen abraten.

@--> Franze
War nicht böse gemeint, hast recht mit deiner Aussage :D
MFG Quertreiber

"fährst du schon oder schraubst du noch"
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Burton »

Ich klinke mich hier in den Thread mal ein.
Bei meinem gebrauchten ROK sieht der Kolben ähnlich "schwarz" aus. Die Schicht ist nicht ganz so dick, aber flächig vorhanden. Frage: Sollte man die Schicht vor dem wiedereinbau entfernen, oder brennt sich das frei?
Der Vorbesitzer ist 1:25 gefahren (laut ROK Handbuch 1:33), somit ist es klar, dass der Motor zu fett lief.
also reinigen oder so wieder zu machen?

Danke und Gruß
Burton
roschdworschd

Kolbenbeurteilung

Beitrag von roschdworschd »

Die Bezeichnung auf dem Pleuel...

IAME2 bedeutet 102mm Pleuelaugenabstand. Was Dir beweist, daß es wirklich ein K25 ist.
Das andere ist ein verschlüsselter Produktionscode.

Ob das noch das Erste ist, kannst Du daran nicht erkennen.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Kolbenbeurteilung

Beitrag von BB-K »

@ Burton: Nix am Kolben machen, da geht man immer gefahr dass was schief geht. Beim Ausbau kann sich der Kolben verziehen, beim Reinigen im Eingebauten Zustand das Ruß zu den Lagern fliegen. Wenn du eine saubere Einstellung fährst, dann ist die Ölschicht nach 5 Runden weg....

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Burton »

Danke, hatte ich mir diese Antwort erhofft :P
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Rabbitracer »

Wenn ich son verölten Kolben hab, mach ich den auch sauber. Ist doch nicht nur frisches Öl sondern verkokt. Ist ja schön für die Verdichtung aber ich stell die doch lieber mit Dichtungen ein ;)

Sauber machen ist für manche keine option da sie den Kolben in dem Stadium eh wechseln.

Ich fahr da aber schon etwas länger und sowieso sehr fett , meistens. Da hat der Kollben evtl schon Ölkohle in der ringnut.

Und deshalb säuber ich den auch im Rahmen einer allgemeinen Durchsicht nach paar Stunden Laufzeit.

Ringnut muss sauber sein da sonst der ring festklebt. Da mach ich den boden doch sofort mit sauber.

Im eingebauten Zustand ist das natürlich alls unmöglich. Kolben muss raus. Da kontrolliert man auch gleich das nadellager.

Ist mir schon in 20 teile entgegengefallen.... :rolleyes:


Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“