Fragen zu TM Schaltermotor

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von T2S »

36er
detlev

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von detlev »

Tribute2Senna
Ob nun 36 oder 38, der Unterschied sollte nicht so groß seien, vielleicht eine Nummer. Beim 38 hat man so meistens 220-230 drinn.
Detlev
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von Hardcoreracer »

dann der bereich von 185-210 reicht völlig aus. 185 ist dann für hochsommer :D den also sicher selten verwendet. reicht auch ab 190 bis 210

gruss hardcoreracer ;)
Kimster

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von detlev
@Kimster
Guter Preis, denke aber mal max 200 sollte zu klein seien. :]
Detlev[/quote]

Ja stimmt, hatte irgendwie in Erinnerung T2S hätte nen K8... :]
Zuletzt geändert von Kimster am Fr 19. Okt 2007, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von T2S »

So ich hab jetzt noch mal nachgeschaut.

Habe einen Dell’Orto PHBE 36

Ich denke die Nr.5 ist die Hauptdüse. Wenn ich 47 abschraube werde ich an die Düse kommen, oder ?
Dateianhänge
PHBE-HS_small.jpg
PHBE-HS_small.jpg (149.84 KiB) 270 mal betrachtet
Zuletzt geändert von T2S am Fr 19. Okt 2007, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von Hardcoreracer »

ich habe auch den PHBE 36 rundschieber. und ich fuhr immer mit 192 - ich glaube 208 war das größte.

genau schraub 45 ab und du kommst an die hauptdüse


gruss hardcoreracer ;)
Zuletzt geändert von Hardcoreracer am Fr 19. Okt 2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von T2S »

Dann müsstest Du ja auch wissen ob das die 5mm oder die 6mm Düsen sind? Ich denke 6 mm oder ?
Zuletzt geändert von T2S am Fr 19. Okt 2007, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von Ehemalier »

47 abschrauben langt. Kannst ja mal bei Stein-Dinse anfragen, die haben alles dafür. Kontrollier auch mal, welche Nadel, Düsenstock und Leerlaufdüse drin sind. Die haben dort nämlich ne Mindestbestellmenge und das sind alles sogenannte Pfennigartikel. Vielleicht auch nochn Dichtsatz dazu.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von Hardcoreracer »

@tribute2senna

genau 6mm metrisches gewinde. passt sitzt wackelt und hat luft-

gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Fragen zu TM Schaltermotor

Beitrag von powerspayk »

probiere das mit ein 200er Hauptdüse, ich denke er das du 250er oder noch größer brauchst.

Der Vergaser hört nicht auf den Motor die würden mit ein 38er oder 39er damals geliefert!

Und wen du ein kleinerer Vergaser verwendest, muss du die kompletten düsenbestückung ändern sonst kommt der Motor nie gut am laufen!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“