Startprobleme beim TM KV95

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
BirelTM
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Jul 2007, 09:52
Wohnort: Worms

Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von BirelTM »

Da muss ich mal genau schauen!
Fußballspielen kann jeder, Kartfahren nur die Besten!!!

www.kartfreaks-worms.de
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von Dani15281 »

Wäre wohl ratsam... ?(
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
detlev

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von detlev »

@BirelTM
Beim KV 95 gehen öffters die KW Simmeringe kaputt (hinter der Drehschieberplatte).

http://www.kart-eigenbau.de/TMMOTORDSC00391.JPG

Wenn das das Problem ist kannst du so viel am Vergaser rumstellen wie du möchtest, wird nie etwas.

MFG Detlev

www.kart-eigenbau.de (dann auf 2007 gehen)
Zuletzt geändert von detlev am Do 18. Okt 2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BirelTM
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Jul 2007, 09:52
Wohnort: Worms

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von BirelTM »

Kann man die Simerringe dann einfach so wechseln oder brauche Spezialwerkzeug?
Fußballspielen kann jeder, Kartfahren nur die Besten!!!

www.kartfreaks-worms.de
Benutzeravatar
BirelTM
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Jul 2007, 09:52
Wohnort: Worms

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von BirelTM »

Das könnte aber durchaus sein.

Habe gestern das Getriebeöl gewechselt.

Ich musste viel mehr Öl nachfüllen als ich abgelasen habe.
Fußballspielen kann jeder, Kartfahren nur die Besten!!!

www.kartfreaks-worms.de
detlev

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von detlev »

@BirelTM
Genau das hatte ich auch, bin 2x gefahren und dann war das Getriebe fast leer.
Hatte echt Glück das es nicht fest gegangen ist. Aber beim TM liegen ja die Getriebewellen unten und die Schaltwalze oben (gegenüber vielen anderen Motoren), deshalb laufen die Wellen nicht so schnell trocken. Hat sich hier etwa mal jemand bei der Herstellung Gedanken gemacht ? :tongue: :tongue: :tongue:

Spass bei Seite, das die Simmeringe dicht sind ist natürlich die erste Vorraussetzung. Wechseln kann man diese ohne Spezialwerkzeug.

MFG Detlev
Benutzeravatar
BirelTM
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Jul 2007, 09:52
Wohnort: Worms

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von BirelTM »

Vielen Dank an alle!
Fußballspielen kann jeder, Kartfahren nur die Besten!!!

www.kartfreaks-worms.de
ghr racing
Beiträge: 30
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:37
Wohnort: Leibntz

RE: Startprobleme beim TM KV95

Beitrag von ghr racing »

2 mögliche probleme:

1. der simmering auf der seite des primärrades ist undicht das würde erklären warum er nicht anspringt und das rauchen wäre das getriebeöl das er reinzieht wenn du auf hoher drehzahl bist.
beim starten bläst ein undichter simmering raus und bei hoher drehzahl saugt er das öl rein

2. vergaser putzen und sich kudig machen ob die bedüsung passt.

mfg gernot hammer
Zuletzt geändert von ghr racing am So 21. Okt 2007, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gernot Hammer Racing
www.ghr-racing.at
TM Racing / Vortex / Maxter / Tony Kart / BRM Racing Chassis / Energy Kart / Lucky design / AIM / Mechatron
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“