Neue Kartrennserie 2008

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von SIRIO »

Original von -sven-
bei den cs125 geht aber ganet...
maxxis mh schrott,dunlop sl6 schrott
für die paar euro die man an startgeld spart kann man ja für nen vernünftigen satz bridgestone yjb ausgeben
Wie gesagt, wir werden da nochmal im Vorstand drüber reden. Ist ja auch noch ein bischen Zeit bis zum 1. Rennen. ;) Hoffe aber, das dir der Rest zusagt, Sven.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von -sven- »

ich denke schon!weil es hat keiner bock mit holzreifen zu fahren deshalb denke ich,hoffe ich und weiß ich dass es so ist!
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von Toni »

also bei den Rotax Klassen Junior und Senior würde ich euch empfehlen Mojo Reifen zunehmen und evtl. D2 ...da man so mehr Starter aus der RMC hätte
Benutzeravatar
elvis
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Okt 2007, 12:47

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von elvis »

Hallo Sven,

in welcher Serie fährst du denn? Welche Reifen fahrt ihr da?Fährst du in einer Serie wo die Reifen freigestellt sind? Du kannst ja sehr präzise Angaben zur Qualität der verschiedenen Reifen machen, so daß ich davon ausgehe daß du ein erfahrener Pilot bist.
Wir sind natürlich für jede fundierte Kritik dankbar und offen.

Nur bitte eins nicht vergessen, das ist nicht
das Wunschkonzert mit Marianne und Michael
sondern die
Süd-Westdeutsche Amateur Kart Meiterschaft
:D
Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft
Es kann nur EINE geben...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von Ehemalier »

Ich sag ja, flexibilität ist auf beiden Seiten nötig. Daran scheiterts aber meist. Darum jedem seine eigene Serie. Ist auch am umweltfreundlichsten. Startgeld überweisen und Pokal per Post bekommen.:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von Ehemalier »

Original von Toni
also bei den Rotax Klassen Junior und Senior würde ich euch empfehlen Mojo Reifen zunehmen und evtl. D2 ...da man so mehr Starter aus der RMC hätte
Aber wer nicht RMC fährt, muß dann die Dinger extra anschaffen, weil in freier Wildbahn fährt die doch niemand. Zusätzlich erlauben wär ein Kompromiß. Und mal umsehen, was in anderen Serien gefahren wird, damit man nicht gegeneinander arbeitet. VT250 hat z.B. DCM, sollte dann auch möglich sein. Wie gesagt, ich glaube, daß manch ein unhomologierter Reifen auch mit den teuren mithalten kann. Und Reifen sind ja auch nur ein Teil des Pakets, sollte man auch nicht überbewerten. Manch einem Hobbyfahrer gehts doch erstmal ums mitfahren, warum soller dann nicht seine SL6, Heidenau, CBS, Duro oder was auch immer ausfahren dürfen. Doof ist doch nur, wenn extrateure supersoft in unbegrenzter Menge benutzt werden.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von SIRIO »

Original von mistered
Ich sag ja, flexibilität ist auf beiden Seiten nötig. Daran scheiterts aber meist. Darum jedem seine eigene Serie. Ist auch am umweltfreundlichsten. Startgeld überweisen und Pokal per Post bekommen.:D
Naja......schöne Idee, aber mir persönlich zu langweilig :D. Du hast schon recht , beide seiten sollten flexibel sein. Jedem kann man es eh nicht recht machen. Hoffe aber trotzdem das es genug gibt, die Rennen fahren wollen. Ob die Leute kommen, hat man eh nicht in der Hand. Man kann aber versuchen die Rahmenbedingungen für jeden so einfach wie es geht zumachen, um damit soviele wie möglich anzusprechen. Wir werden es 2008 sehen, ob wir das geschaft haben. Auf jeden Fall wollen wir versuchen für jeden ein offenes Ohr zuhaben, fair und gerecht mit jedem umzugehen. Alles geht nicht, daß muss man dann auch akzeptieren können.

Gruß

Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von bora33 »

Hm Toni, das ist genau die Frage, ob das wirklich so wäre.

In der NAVC-KTWB hatten wir heuer die exakt gleiche Situation. Die Rotax-Klasse wurde gem. RMC-Reglement ausgetragen und alle dachten, jetzt kommen die RMC-Fahrer zum trainieren.

War aber nicht so.

Wir waren 3-5 Starter. Nach 2 Veranstaltungen habe ich mich ausgeklinkt, da das keine Rennen sind.

Ich glaube auch, dass durch die Einführung der Cup-Wertung in der RMC 2008 diese Clientel für so eine Veranstaltung nicht mehr zu erreichen ist.

Ich habe da mittlerweile meine eigene These:

Jemand, der in so einer Serie mitfährt, macht das aus einer Gelegenheit raus. Das sind Hobby-Fahrer, die hauptsächlich am Wochenende ihren Spaß haben wollen, aber eben mal ein Rennen mitnehmen.

Mit den Mojos kann ich aber nirgendwo realistisch trainieren, wenn kein Mojo-Gummi liegt. Also nehmen diese Fahrer halt Reifen, wie Vega Cup, Dunlop SL6, Maxxis oder Bridgestone-B.

Da bin ich beim freien Fahren mit bei der Musik und im Rennen sowieso.

Angeblich sind in Deutschland 2.700 Max-Motoren verkauft worden.

Wenn nur 10% davon Hobby-Rennen fahren würden, gäbe es keine kleinen Starterfelder.

Ich glaube aber, dass diesen 10% potentieller Rennteilnehmer die RMC ne Nummer zu hoch ist und für den Alltag der Mojo-Reifen zu lahm.

Ich bin am vergangenen WE in Bopfingen als Gaststarter beim int. Alpen-Cup (http://www.kart-tirol.at) angetreten.

Diese Serie ist lizenzfrei, das Regelment ist sehr einfach gehalten. Es ist sehr vergleichbar zu dem, was hier als neue Serie initiiert werden soll. In der Pop125-Klasse, in der auch die Rotax starten, waren wir 13 Teilnehmer. 3 Rotax, Rest Popper, Leos, usw.

Ich war auf BS-B-Reifen unterwegs und damit kann man mit dem Rotax die Zeiten der Popper ganz easy mitgehen. War richtig spaßig.

Ich denke ein Hobby-Reglement, was sich dieser Serie anlehnt, wird besser angenommen, als der Versuch eine RMC zu kopieren.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von bora33 »

Nachtrag:

Warum nicht für ALLE Klasse den SL6 festschreiben?

Der Reifen ist weder langsam noch schlecht. Billig ist er auch. Listenpreis 129.- EURO. Redet mit Dunlop, ob die mitmachen, vielleicht bleibt was für Euch übrig.

Ich finde sowieso, dass Reifen immer einheitlich innerhalb einer Veranstaltung sein sollten.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue Kartrennserie 2008

Beitrag von Ehemalier »

seh ich auch so wie bora

ich komm hier ja gar nicht mehr mit

Von der Reifenfestlegungstheorie bin ich aber schon wieder ab. Großzügig zulassen, ber ncht die teuersten mit rein nehmen. So kann das gefahren werden, was man kennt und hat. Und vielleicht in einer anderen Serie fahren muß. Diese Überschneidung find ich wichtig.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“