Umbau auf Motorradbremsen
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
Umbau auf Motorradbremsen
Hallo,
der Winter naht und ich habe wieder Zeit zum schrauben; daher möchte ich mein altes Schalterchassis auf Motorradbremsen umrüsten.
Ich habe bei Ebay einige interessante Bremsen entdeckt. Jedoch eignen sich die Sättel nicht für die innenbelüfteten Bremsscheiben des Karts da der Abstand zwischen den Belägen zu eng ist.
Hier die Links zu den Bremssätteln:
Brembo 4 - Kolben - Sattel
Bremse R1
Honda VTR 1000 SC36
Besteht bei diesen Sätteln die Möglichkeit den Zwischenraum zu erweitern.
Ich dachte mir die Sättel auseinander nehmen und eine entsprechende Zwischenplatte zu fräsen. Ist das machbar????
Wie kann ich die Bremse an der Zwischenplatte wieder dicht bekommen????
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Das anpassen an den Achsschenkel sollte eigentlich keine großen Probleme machen.
Danke für eure Hilfe
Jürgen
der Winter naht und ich habe wieder Zeit zum schrauben; daher möchte ich mein altes Schalterchassis auf Motorradbremsen umrüsten.
Ich habe bei Ebay einige interessante Bremsen entdeckt. Jedoch eignen sich die Sättel nicht für die innenbelüfteten Bremsscheiben des Karts da der Abstand zwischen den Belägen zu eng ist.
Hier die Links zu den Bremssätteln:
Brembo 4 - Kolben - Sattel
Bremse R1
Honda VTR 1000 SC36
Besteht bei diesen Sätteln die Möglichkeit den Zwischenraum zu erweitern.
Ich dachte mir die Sättel auseinander nehmen und eine entsprechende Zwischenplatte zu fräsen. Ist das machbar????
Wie kann ich die Bremse an der Zwischenplatte wieder dicht bekommen????
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Das anpassen an den Achsschenkel sollte eigentlich keine großen Probleme machen.
Danke für eure Hilfe
Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
Umbau auf Motorradbremsen
ich habe auch eine Motorrad Bremse verbaut und so wie du es beschreibst mit einer Platte dazwischen,zum verbreitern
allerdings an der Hinterachse,ich habe sogar den Hauptbremszylinder vom Zweirad übernohmen,so brauche ich auch nichts mehr zu entlüften
zu den 4 Kolben Sätteln,schaue nach welchen von der 125 Aprilia,sind sehr günstig und reichen vollkommen aus
allerdings an der Hinterachse,ich habe sogar den Hauptbremszylinder vom Zweirad übernohmen,so brauche ich auch nichts mehr zu entlüften
zu den 4 Kolben Sätteln,schaue nach welchen von der 125 Aprilia,sind sehr günstig und reichen vollkommen aus
Zuletzt geändert von andre am Di 2. Okt 2007, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
- first1kart
- Beiträge: 102
- Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
- Wohnort: Satteldorf
Umbau auf Motorradbremsen
Hallo Andre,
danke für Deine Antwort.
Wie hast Du die Abdichtung der Platte zu den jeweiligen Hälften des Bremssattels hinbekommen???? O-Ringe???
Jürgen
Welche Bremsbeläge brauche ich wenn ich die normale Scheibe benutze???
danke für Deine Antwort.
Wie hast Du die Abdichtung der Platte zu den jeweiligen Hälften des Bremssattels hinbekommen???? O-Ringe???
Jürgen
Welche Bremsbeläge brauche ich wenn ich die normale Scheibe benutze???
Zuletzt geändert von first1kart am Di 2. Okt 2007, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Jürgen
RE: Umbau auf Motorradbremsen
@first1kart
Schaue auf meine HP, da findest du einiges darüber. 8)
MFG Detlev
Schaue auf meine HP, da findest du einiges darüber. 8)
MFG Detlev
Umbau auf Motorradbremsen
original sind ja auch O-Ringe drinn,also habe ich es auch so gemacht
Bremsbeläge habe ich die genohmen,die zu den Sattel gehört haben
Bremsbeläge habe ich die genohmen,die zu den Sattel gehört haben
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Umbau auf Motorradbremsen
hei,
ihr müsst aber unbeding bedenken das rechte und linke kartbremsen anders aussehen.
wenn ihr also zwei brembosättel vom motorrad nehmt, dann sind die gleich..
ihr braucht aber rechte und linke damit es passt..
also müsstet ihr welche von vorne nehmen...und da ist der durchmesser eben viel zu gross .....
also nicht so einfach....
ich rüste im winter das kart für einen freund nach. da habe ich übrigends zwei gleiche brembosättel. das bedeutet das einer vor und einer hinter der mitte (von oben draufgeschaut) montiert wird...
das mit dem zwischenstück ist kein problem. ich habe von 6mm auf 12mm vergrössert. da muss dann an dem zwischenstück auf einer seite eine einsenkung für den o-ring .
auf der anderen seite dichtet ja der alte...
beim nächsten mal würde ich aber 6.5mm oder sogar 7mm machen, damit eben auch etwas mehr luft zwischen belag und scheibe ist...
die bremssättel welche first1kart verlinkt hat eignen sich nicht wirklich gut für vorne da die auf den scheibendurchmesser abgestimmt sind.
du solltest schon nach einem kleinerem durchmesser schauen...
aber grundsätzlich alles kein problem...
gruss, oli
ihr müsst aber unbeding bedenken das rechte und linke kartbremsen anders aussehen.
wenn ihr also zwei brembosättel vom motorrad nehmt, dann sind die gleich..
ihr braucht aber rechte und linke damit es passt..
also müsstet ihr welche von vorne nehmen...und da ist der durchmesser eben viel zu gross .....
also nicht so einfach....
ich rüste im winter das kart für einen freund nach. da habe ich übrigends zwei gleiche brembosättel. das bedeutet das einer vor und einer hinter der mitte (von oben draufgeschaut) montiert wird...
das mit dem zwischenstück ist kein problem. ich habe von 6mm auf 12mm vergrössert. da muss dann an dem zwischenstück auf einer seite eine einsenkung für den o-ring .
auf der anderen seite dichtet ja der alte...
beim nächsten mal würde ich aber 6.5mm oder sogar 7mm machen, damit eben auch etwas mehr luft zwischen belag und scheibe ist...
die bremssättel welche first1kart verlinkt hat eignen sich nicht wirklich gut für vorne da die auf den scheibendurchmesser abgestimmt sind.
du solltest schon nach einem kleinerem durchmesser schauen...
aber grundsätzlich alles kein problem...
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Umbau auf Motorradbremsen
kannst 250er Aprilia oder RGV nehmen,da hast du relativ kleine Sättel vorn
Zuletzt geändert von andre am Mi 2. Jan 2008, 23:58, insgesamt 4-mal geändert.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
- Maxispüler
- Beiträge: 468
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
- Wohnort: Ludwigshafen
Umbau auf Motorradbremsen
Hallo,
@andre
Ich finde deine Konstruktionen sehr gewagt. wenn du GX160 fährst dann könnte man sich halbswegs darauf einlassen. Aber bei einem 30PS Kart würde ich lieber in eine anständige Bremsanlage investieren. Dazu kommt noch, das die Bremssteile für die Straße sind und daher nicht im extremen getestet wurden für den Motorsport! Da bremst man viel härter und die beanspruchung ist viel höher. Wer kann dir sagen das diese Bremse dafür ausgelegt ist. Man kann sich bei einer homologierten Bremseanlage fürs Kart 100% verlassen. Sicherheit geht vor. Solche Konstruktionen, besonders die abdichtung der Bremsleitung am Bremszylinder (was ist das?? Hanf??? 8o damit dichtet man doch Wasserleitungsrohre ab oder ???? ) finde ich sehr gewagt und gefährlich.
@andre
Ich finde deine Konstruktionen sehr gewagt. wenn du GX160 fährst dann könnte man sich halbswegs darauf einlassen. Aber bei einem 30PS Kart würde ich lieber in eine anständige Bremsanlage investieren. Dazu kommt noch, das die Bremssteile für die Straße sind und daher nicht im extremen getestet wurden für den Motorsport! Da bremst man viel härter und die beanspruchung ist viel höher. Wer kann dir sagen das diese Bremse dafür ausgelegt ist. Man kann sich bei einer homologierten Bremseanlage fürs Kart 100% verlassen. Sicherheit geht vor. Solche Konstruktionen, besonders die abdichtung der Bremsleitung am Bremszylinder (was ist das?? Hanf??? 8o damit dichtet man doch Wasserleitungsrohre ab oder ???? ) finde ich sehr gewagt und gefährlich.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Umbau auf Motorradbremsen
Bremse funzt so prima,was hast du an den Bremsleitungen auszusetzen,klar ist die Verschraubung mit Hanf gedichtet,ist aber 100pro dicht,mit Hanf kannst du alles abdichten
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
- kartdekor.de
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr 12. Mai 2006, 22:45
- Wohnort: Nürnberg
Umbau auf Motorradbremsen
hanf zum abdichten denke man sollte das rauchen 8o
Kartdekor.de.... drive your own style