brauche hilfe bei meinem tm-motor
brauche hilfe bei meinem tm-motor
hallo habe mir am we ein schaltkart mit einem 125ccm tm-motor gekauft und schalter ist für mich neuland.wo finde ich die genaue bezeichnung des motors.damit ich mal weis wie alt der motor ist.er ist luftgekühlt und geht ab wie henne!
PS:außerdem wollt ich mal fragen ob es da so leistungskit`s gibt.
bitte helft mir.
PS:außerdem wollt ich mal fragen ob es da so leistungskit`s gibt.
bitte helft mir.
- Dateianhänge
-
- kart4.jpg (31.53 KiB) 913 mal betrachtet
RE: brauche hilfe bei meinem tm-motor
hei,
ich habe nun auch nicht so die wirkliche ahnung , wie alt das gute stück ist, aber alt ganz sicher...
momentan ist ja der tm k9c aktuell...ab 92 waren ja eigentlich alle tm wassergekühlt...
der wassergekühlte drehschieber kv92 wurde ab 92 gebaut, kv95 ab 1995 und dann kam glaube ich schon parallell der membraner k7 und ab ca. 2000 de k8....
dann der k9 und die aktuellen k9b und c
das würde ja bedeuten das der motor vor 92 gebaut wurde, also mindestens 15jahre auf dem buckel hat....
aber vielecht haben sie ja auch noch luftgekühlte paralell gebaut ..
...aber das würde mich jetzt auch genauer interessieren...wer kann es besser sagen?
gruss, oli
ich habe nun auch nicht so die wirkliche ahnung , wie alt das gute stück ist, aber alt ganz sicher...
momentan ist ja der tm k9c aktuell...ab 92 waren ja eigentlich alle tm wassergekühlt...
der wassergekühlte drehschieber kv92 wurde ab 92 gebaut, kv95 ab 1995 und dann kam glaube ich schon parallell der membraner k7 und ab ca. 2000 de k8....
dann der k9 und die aktuellen k9b und c
das würde ja bedeuten das der motor vor 92 gebaut wurde, also mindestens 15jahre auf dem buckel hat....
aber vielecht haben sie ja auch noch luftgekühlte paralell gebaut ..
...aber das würde mich jetzt auch genauer interessieren...wer kann es besser sagen?
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
RE: brauche hilfe bei meinem tm-motor
Also ich schätze mal so 1989-1990!!
Würde in diesen Motor kein Geld mehr inwestieren!!!
Würde in diesen Motor kein Geld mehr inwestieren!!!
Pavesi Power
RE: brauche hilfe bei meinem tm-motor
wie gesagt müsste erstmal wissen wo man es am motor steht welches modell es ist!?und vielleicht kennt ja einer den motor und kann mir ein paar angaben dazu machen.
brauche hilfe bei meinem tm-motor
ist aber ein membraner und die wurden doch süäter gebaut oder nicht??
waren es ganz früher nicht nur drehschieber
waren es ganz früher nicht nur drehschieber
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Die alten Luftis sind doch Kolbengesteuert soviel ich weis
Pavesi Power
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Ja dieser Motor ist Schlitzgesteuert. Der Motor wurde bis Ende 1991 von TM gefertigt. Ab dem Jahr 1992 kam dann der TM KV 92 als Drehschieber.

Dieses Bilder stammen aus dem Jahr 1992 und wurden für einen Katalog der Fa. Siemens Motorsport aufgenommen. Wenn du genau wissen möchtest wie der Motor heißt oder ob es noch Teile gibt, dann würde ich Andreas Siemens im Kartshop Ampfing anrufen.

Ich habe bestimmt noch andere Fotos dazu müsste ich aber auf meinen alten Kodak Photo CD nachsehen.

Dieses Bilder stammen aus dem Jahr 1992 und wurden für einen Katalog der Fa. Siemens Motorsport aufgenommen. Wenn du genau wissen möchtest wie der Motor heißt oder ob es noch Teile gibt, dann würde ich Andreas Siemens im Kartshop Ampfing anrufen.

Ich habe bestimmt noch andere Fotos dazu müsste ich aber auf meinen alten Kodak Photo CD nachsehen.
Zuletzt geändert von Senninha am Do 27. Sep 2007, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
brauche hilfe bei meinem tm-motor
Hallo Kartman82,
von dieser TM Baureihe gab es 3 verschiedene Modelle. Den K3, den K5 und den K6.
K3 = Kolben-schlitzgesteuert mit Trockenkupplung
K6 = Membrangesteuert mit Trockenkupplung
K5 = Membrangesteuert mit Ölbadkupplung
Bei deinem, vermute ich, handelt es sich um einen K3.
Das er ab geht wie henne kann ich unterschreiben
.
Auf dem ersten Foto von Senninha kann man sehr gut den Membrankasten des K6 erkennen.
Schau einmal nach ob dieser identisch mit deinem ist (kann man leider auf deinem Foto nicht erkennen).
Solltest du einen K3 haben so kann man ihn ohne große Mühe auf K6 aufrüsten, dann geht erst richtig die Post ab
.
von dieser TM Baureihe gab es 3 verschiedene Modelle. Den K3, den K5 und den K6.
K3 = Kolben-schlitzgesteuert mit Trockenkupplung
K6 = Membrangesteuert mit Trockenkupplung
K5 = Membrangesteuert mit Ölbadkupplung
Bei deinem, vermute ich, handelt es sich um einen K3.
Das er ab geht wie henne kann ich unterschreiben

Auf dem ersten Foto von Senninha kann man sehr gut den Membrankasten des K6 erkennen.
Schau einmal nach ob dieser identisch mit deinem ist (kann man leider auf deinem Foto nicht erkennen).
Solltest du einen K3 haben so kann man ihn ohne große Mühe auf K6 aufrüsten, dann geht erst richtig die Post ab
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
brauche hilfe bei meinem tm-motor
hallo
ich habe auch noch ein kart mit einem luftgekühlten schalter. bei mir sieht er genauso aus wie diener nur das meiner den zylinder anders rum hat. also vergaser von hinten und auspuff vorne heraus. mein motor heißt TM KF. er ist auch von andreas siemens. hat mein dad vor 15 jahren bei ihm geholt. leider gibt es keine ersatzteile mehr dafür. nur kolben und lager. habe als andreas siemens noch in krefeld war, meinen motor nochmal revidiert. läuft noch wie geschmiert. leistung liegt bei 32 -34 ps. gemisch nehme ich 1:17. dreh ihn nicht höher als 12500. leistung hat er ab 9000. also viel kleineres drehzahlband wie die heutigen. aber zum spass haben optimal. mein motor ist membrangesteuert. deiner sieht eher nach kolbengesteuert aus. hoffe für dich das der motor noch lange hält. was hast du denn für das kart bezahlt, wenn ich fragen darf?
gruss hardcoreracer
ich habe auch noch ein kart mit einem luftgekühlten schalter. bei mir sieht er genauso aus wie diener nur das meiner den zylinder anders rum hat. also vergaser von hinten und auspuff vorne heraus. mein motor heißt TM KF. er ist auch von andreas siemens. hat mein dad vor 15 jahren bei ihm geholt. leider gibt es keine ersatzteile mehr dafür. nur kolben und lager. habe als andreas siemens noch in krefeld war, meinen motor nochmal revidiert. läuft noch wie geschmiert. leistung liegt bei 32 -34 ps. gemisch nehme ich 1:17. dreh ihn nicht höher als 12500. leistung hat er ab 9000. also viel kleineres drehzahlband wie die heutigen. aber zum spass haben optimal. mein motor ist membrangesteuert. deiner sieht eher nach kolbengesteuert aus. hoffe für dich das der motor noch lange hält. was hast du denn für das kart bezahlt, wenn ich fragen darf?
gruss hardcoreracer

brauche hilfe bei meinem tm-motor
Hättest dir lieber einen K8 oder einen Pavesi LM/2001 geholt, damit hättest mehr und länger Freude
Zuletzt geändert von Jowi79618 am Fr 28. Sep 2007, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
Pavesi Power