Nach dem Kart fahren....
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
Nach dem Kart fahren....
Mit meinem Rest-Benzin 1:16.
Wenn ich mal nix über hab, mit Kettenreiniger.
Gruß
Wenn ich mal nix über hab, mit Kettenreiniger.
Gruß
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Nach dem Kart fahren....
wenn ich sie sauber mache mit benzin 

-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Nach dem Kart fahren....
ketten werden bei uns zuerst in restbenzin gelegt und dann in ein ölbad. die ketten werden bei uns dann nur mehr fürs training genommen. für jedes rennen eine neue kette oder auch zwei.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Nach dem Kart fahren....
danke für die infos....dann is es wohl besser ich nehm keinen bremsenreiniger mehr. seh ich das richtig?
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
Nach dem Kart fahren....
Ich mache meine Ketten immer mit Bremsenreiniger sauber, mache sie dran und sprühe sie dann mit Kettenspray ein
MfG Björn
MfG Björn
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Nach dem Kart fahren....
also 1. ist der restbenzin die billigere variante, 2. ist diese variante die schonendere für die ketten. wir machen das schon lange so.
...und danach ins ölbad
...und danach ins ölbad
Zuletzt geändert von Christian am Fr 21. Sep 2007, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
Nach dem Kart fahren....
Welches Öl nehmt ihr?
Kann das Kettenfett noch haften, wenn die Kette ölig ist?
Gruß
Kann das Kettenfett noch haften, wenn die Kette ölig ist?
Gruß
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Nach dem Kart fahren....
wir nehmen castrol öl und und auch den kermik kettenspray von castrol
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Nach dem Kart fahren....
Hallo Leute,
ich weiss ja nicht, wie die Ketten aufgebaut sind, aber ich gehe mal davon aus, dass sie nen O-Ring oder X-Ring haben? (wie beim Motorrädern).
Dann solltet ihr die Finger von Bremseinreinigern lassen, das Zeug greift die Dichtringe an.
Was gut geht: Unpafümiertes Petroleum und ne Zahnbürste. Ist nicht viel Arbeit und die Kette sieht danach wieder aus wie neu. Habe das bei meinen Motorrädern jahrelang so gemacht und meine Ketten haben deutlich länger gehalten als bei Bekannten, die kaum/nicht/falsch gereinigt haben.
Logischerweise muss die Kette nach der Reinigung wieder mit Kettenspray gefettet werden.
VG
Burton
ich weiss ja nicht, wie die Ketten aufgebaut sind, aber ich gehe mal davon aus, dass sie nen O-Ring oder X-Ring haben? (wie beim Motorrädern).
Dann solltet ihr die Finger von Bremseinreinigern lassen, das Zeug greift die Dichtringe an.
Was gut geht: Unpafümiertes Petroleum und ne Zahnbürste. Ist nicht viel Arbeit und die Kette sieht danach wieder aus wie neu. Habe das bei meinen Motorrädern jahrelang so gemacht und meine Ketten haben deutlich länger gehalten als bei Bekannten, die kaum/nicht/falsch gereinigt haben.
Logischerweise muss die Kette nach der Reinigung wieder mit Kettenspray gefettet werden.
VG
Burton
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Nach dem Kart fahren....
Kann die Antwort meines Vorschreibers nur bestätigen. Das ganze Zeug Kettenreiniger usw. taugt nichts. Ich habe mir damit an meinem Motorrad die Kette ruiniert.