Honda 4-Takter 405 ccm

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Ehemalier »

Der Theoretiker hat gesprochen. Das mag auf 13,9 ml Öl die auf einem 5cm Radius drehen zutreffen. Nur geht die Bohrung nach innen und es treten natürlich auch entgegengesetzte Kräfte auf. Der Zapfen ist doch max 3cm im Durchmesser und es drücken doch höchstens 100mm3 auf das Lager. Sind < 0,1 g. Rechne mal so. Der hat keinen nennenswerten Öldruck.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

Das verstehe ich jetzt nicht 100mm3 wären bei mir 100*100*100mm ... das macht 1 L :(

Edit: und ausserdem ist der Druck P, angegeben in bar, bereits mit einer eingerechneten Fläche (N / m*m)
Zuletzt geändert von Zornix am Do 13. Sep 2007, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Ehemalier »

100mmx100mmx100mm sind bei mir 1.000.000mm3.
ich hab die 3mm2 von ner 2mm Bohrung auf 15 mm Länge genommen, also 3mmx3mmx15mm (Radius Lagerzapfen) und mit 0,72kg/ 1.000.000mm3 multipliziert und bin dann auf 0,1g gekommen. Ist aber alles nur geschätzt, wollte eigentlich nur sagen, daß Du meiner Meinung nach mit 10g und 10 cm sehr weit daneben liegst. Aber eben alles graue und nutzlose Theorie. Wie der Kettenablauf auf dem Rad oder Stickstoff statt Luft oder was es noch gibt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von tommy01 »

@ spurstange

Was ich mit meinen Beitrag sagen wollte. Hier sind so viele Neulinge, oder welche, die nach langer Zeit das Kartfahren wieder anfangen. Wenn die eine Frage haben, finden die es bestimmt nicht toll, wenn sie solche Antworten von irgend wem erhalten. Das hilft denen auch nicht weiter. Im Gegenteil, die denken sich dann ihren Teil und bleiben dem Forum fern. Es gibt hier noch mehr, die solche Sachen schreiben, aber bei dir habe ich mich halt erinnert, was du mir damals alles geschrieben hattest. Geholfen hatte mir das null.

Ich sage nicht, das du keine Ahnung von den Motoren hast, aber jeder hat eine andere Ansicht mit Sachen wie dem Stehblech oder so. Klar ist auch, das ein Schmierfilm nie ganz abreisst, aber bei meinem Motor hatte es damals gelangt, das der gefressen hatte. Und das war halt in der besagten Kurve in Wittgenborn.

Meine Meinung zu Schütte kennt hier auch jeder. Aber ich würde nie sagen, die können nix. Die machen halt ihr Ding, das mir aber nicht ausreicht. Ich möchte halt echt einen Standfesten Motor mit Power und meine letzten Schütte waren es halt nicht. Aber einen vom Golz gekauft und der lief wie die Hölle und das mit mehr als 7000u/min.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

@mistered: 1.000.000 mm³ sind genau 1L oder auch 10cm x 10cm x 10cm
(1 Liter ist eine Volumenangabe und beschreibt zB. ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm ;) )
... Ich glaube aber auch wir lassen das einfach. Ich möchte nicht über eine Rechnung diskutieren, wenn nicht einmal die physikalischen Einheiten sitzen.

Ich stimme einfach tommy01 zu:
Ich sage nicht, das du keine Ahnung von den Motoren hast, aber jeder hat eine andere Ansicht mit Sachen wie dem Stehblech oder so.
Und genau darum haben HV, Schütte, Diegowie oder auch Spurtstange, je eine andere Art der Schmierung fovorisiert ;)
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Ehemalier »

Das war ja wohl ein Eigentor.
Original von Zornix
@mistered: 1.000.000 mm³ sind genau 1L oder auch 10cm x 10cm x 10cm
(1 Liter ist eine Volumenangabe und beschreibt zB. ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm ;))
... Ich glaube aber auch wir lassen das einfach. Ich möchte nicht über eine Rechnung diskutieren, wenn nicht einmal die physikalischen Einheiten sitzen.
Was hab ich denn anderes geschrieben? Doch genau das gleiche, nur in mm.
100mmx100mmx100mm sind bei mir 1.000.000mm3.


nur Du hast Dich vorher vertan:
Das verstehe ich jetzt nicht 100mm3 wären bei mir 100*100*100mm ... das macht 1 L
Also mal ganz ruhig bleiben.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

:rolleyes: Da muss ich dir recht geben ... ich hab mich vertan ...

Trotzdem bleib ich bei meiner Rechnung und meiner Ansicht, auch wenn ich meinen Fehler aus dem Nachgan eingestehe. Du bleibst wahrscheinlich bei deiner Ansicht ... ich würde das Thema jetzt auch gern abhaken, das hilft niemandem weiter

Vielmehr würde mich von Helmut Preuss immer noch interessieren:
Wie hoch hast du denn den Motor gedreht, beim einfahren und dann beim Fahren?
Was war für Öl drin?
An welcher Stelle auf der Bahn ging er dir denn Fest?


Und ich bin immer noch ruhig ;)
Zuletzt geändert von Zornix am Do 13. Sep 2007, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Ehemalier »

Gegessen.:D
Nun zum eigentlichen Thema, mich würde auch interessieren, was Moto Schuette dazu sagt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Helmut Preuss
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 19:58
Wohnort: Oberkrämer

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Helmut Preuss »

Hallo Kartfreunde,
zuerst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme an meinem Problem.
Ich war ja echt überrascht, das es so viele Forumteilnehmer gibt die sich auch noch für mein Problem interessieren und auch noch darauf antworten. Einige sehr nett, einige wenigerm wie im richtigen Leben.
Vielen Dank.
Den Motor habe ich mit Synthetiköl 15 W40 eingefahren mit einer max. Drehzahl von 3000 U/min über insgesamt 2 Stunden. 10 Min. fahren dann den Motor wieder abkühlen lassen dann wieder 10 min. fahren usw. Danach am nächsten das Öl raus und mit 1 Liter 10 W40 Synthetiköl aufgefüllt.
Die Dreistofflagerschale war leider von Schütte nicht in dem schriftlichen Angebot enthalten. Sonst hätte ich es bestimmt machen lassen da es ja nicht die Welt kostet (ca. 125 €) . Dann bin ich mit Freunden am nächsten Tag nach Jüterbog gefahren und dann hat der Motor 4 mal die 10 Minuten auf der Bahn ausgehalten und ist dann beim fünften Turn leider verreckt. Passiert ist es nach der Start-Ziel-Geraden in der Zick-Zack-Schikane (links-rechts-Kurve). Der Motor hatte also kurz vorher hohe Drehzahl. (knappe 7000).
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von ex!stenZ »

das war glaub ich ein bisschen zu hoch
Antworten

Zurück zu „Allgemein“