Honda 4-Takter 405 ccm

Allgemeine Diskussionen.
Helmut Preuss
Beiträge: 5
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 19:58
Wohnort: Oberkrämer

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Helmut Preuss »

Hallo Kartfreunde,
ich habe meinen 340-er Hondamotor, 4- Takter von Moto-Schütte auf 405 ccm
aufarbeiten lassen (neues Motorgehäuse, Pleul und Kolben auch neu) allle anderen Teile wurden vom alten Motor verarbeitet bzw. überarbeitet wie Schwungrad Gewichtsreduzierung. Also das volle Programm.
Trotz 2-stündigem einfahren mit geringer Drehzahl und erneutem Ölwechsel nach dem einfahren hat der Motor gerade mal 5 mal 10 Minuten Rennen auf der Bahn in Jüterbog gehalten. Danach war das Pleuel auf der Kurbelwelle fest.
aufarbeiten lassen (neues Motorgehäuse, Pleul und Kolben auch neu) allle anderen Teile wurden vom alten Motor verarbeitet bzw. überarbeitet wie Schwungrad Gewichtsreduzierung. Also das volle Programm.
Trotz 2-stündigem Einfahren mit geringer Drehzahl und erneutem Ölwechsel nach dem Einfahren hat der Motor gerade mal 5 mal 10 Minuten Rennen auf der Bahn in Jüterbog gehalten. Danach war das Pleuel auf der Kurbelwelle fest.
Trotz vorhandenem Öl.X(
Nun meine Frage: hat jemand auch die Erfahrungen gemacht?
Wenn ja bitte antworten.
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

RE: Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

Original von Helmut Preuss
Hallo Kartfreunde,
ich habe meinen 340-er Hondamotor, 4- Takter von Moto-Schütte auf 405 ccm
aufarbeiten lassen (neues Motorgehäuse, Pleul und Kolben auch neu) allle anderen Teile wurden vom alten Motor verarbeitet bzw. überarbeitet wie Schwungrad Gewichtsreduzierung. Also das volle Programm.
Trotz 2-stündigem einfahren mit geringer Drehzahl und erneutem Ölwechsel nach dem einfahren hat der Motor gerade mal 5 mal 10 Minuten Rennen auf der Bahn in Jüterbog gehalten. Danach war das Pleuel auf der Kurbelwelle fest.
aufarbeiten lassen (neues Motorgehäuse, Pleul und Kolben auch neu) allle anderen Teile wurden vom alten Motor verarbeitet bzw. überarbeitet wie Schwungrad Gewichtsreduzierung. Also das volle Programm.
Trotz 2-stündigem Einfahren mit geringer Drehzahl und erneutem Ölwechsel nach dem Einfahren hat der Motor gerade mal 5 mal 10 Minuten Rennen auf der Bahn in Jüterbog gehalten. Danach war das Pleuel auf der Kurbelwelle fest.
Trotz vorhandenem Öl.X(
Nun meine Frage: hat jemand auch die Erfahrungen gemacht?
Wenn ja bitte antworten.
hatte gerade ein Dejavue beim lesen :tongue: ... Sorry

Wie hoch hast du denn den Motor gedreht, beim einfahren und dann beim Fahren?
Was war für Öl drin?
An welcher Stelle auf der Bahn ging er dir denn Fest?

Hast du schon mal mit Schütte telefoniert, was die dazu sagen?
Zuletzt geändert von Zornix am Mi 12. Sep 2007, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
blmw911
Beiträge: 49
Registriert: Di 29. Mai 2007, 15:18
Wohnort: Hechingen

RE: Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von blmw911 »

Hab mich noch an nen aelteren Thread erinnert in dem tommy01 das geschrieben hat:
Dann habt ohr bislang Glück gehabt. Wart ihr schon mal in Wittgenborn fahren mit einer langen Linkskurve nach der Geraden, die voll gefahren werden kann. Das ist immer die Todeskurve für Schüttemotoren. Das Ol wird natürlich immer auf die Kurvenaussenseite gedrückt und da läuft die andere Seite komplett ohne Öl. Würde Schütte nur ein einfaches Blech einbauen, würde dieses nie mehr passieren. Ich habe bei meinen solche Bleche drin und es ist immer Öl auch in der mitte der Kurbelwelle. Egal, welche Kurve ich jetzt fahre.
Hier der Link zum Thread
http://www.kartfahrer-forum.de/thread.php?threadid=1323&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2

gruss
Markus
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von BB-K »

Hi!

Sorry wenn ich das jetzt so hart sage, ich hoffe auch nicht böse E-Mails zu erhalten etc.... aber ein Hondamotor ist einfach nicht für ein Kart konzipiert. Wenn man richtig fahren will ist ein Hondamotor der falsche.

Meiner Meinung nach.

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von KRV »

Nö, das liegt nur daran, dass die Kurbelwelle nicht richtig modifiziert wurde, um eine dauernde Schmierung zu garantieren.
Ist alt bekannt das Problem, und zeugt jetz mal nicht von guter Arbeit.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

@BB-K: Das hat ihm jetzt bestimmt weitergeholfen ;)

Ich vermute auch mal, der Motor aus irgend einem Grund nicht genügend Öl zwischen Pleul und KW gehabt. In Jüterbog könnte ich mir das auf der Rechts nach der langen Geraden gut vorstellen.
Oder der Ölfilm ist gerissen weil er zu heiß war oder das falsche Öl drin war.
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von tommy01 »

Dann frage ich mich, warum meine Pleullager in Wittgenborn wegen Ölmangels, was Schütte mir bestätigt hatte, fest gegangen ist?????? Als ich das Blech drin hatte, war es weg.

Sorry, Spurstange, aber bei deinen Berichten kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Ausserdem bringt das den anderen sehr viel, wenn solche Sprüche dann kommen, wie "Hilfe wo ist der Doc, ich brauche meine Tropfen....." oder "Und wenn ich lese in der Kurve ist auf einer Seite kein Öl,man oh man, was für Ansichten" :] :] :] :] :] :] :]

Wenn du dich so gut auskennst, gebe denen richtige Tips, mit denen sie was anfangen können, aber nicht so ein Sch.... als Antwort.

Hattest bei mir damals auch solche Antworten gegeben, als ich einen Kurbelwellenbruch hatte, der auch wegen Ölmangels war. Und da habe ich mich schon gefragt, ob du mehr Ahnung hast als Schütte und Diegowie zusammen, da beide dieses Problem kannten, nur du nicht??????? Hatte mich damals noch mit einem Komentar zurück gehalten, aber jetzt konnte ich nicht mehr.
Und zu dem Thema sage ich auch nix mehr, da ich lieber den Golz frage, als nochmal so eine schwachsinnige Antwort von dir zu erhalten.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Redrunner
Beiträge: 295
Registriert: Do 3. Mai 2007, 12:22
Wohnort: Stuttgart

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Redrunner »

Also mein Motortuner hat z.b: gesagt das er kein Blech auf die Kurbelwelle macht da es seiner meinung nach das Öl zum Schäumen bringt und dadurch die Schmierwirkung ebenfalls nachläßt ! Dieser Tuner verbaut also nur diese Dreistofflagerschalen ! Den Namen dieses Tuners will ich nicht verraten sonst kommen wieder Kommentare wie der hat ja keine Ahnung oder so !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Redrunner
Beiträge: 295
Registriert: Do 3. Mai 2007, 12:22
Wohnort: Stuttgart

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Redrunner »

Ich sehe das Thema mit diesem Schleuderblech auch mit einem gemischten auge klahr ich weiß es natürlich nicht hundertprozentig genau aber wenn man sich mal den Innenraum eines solchen Motors genau anschaut und sich jetzt mal überlegt was dort drin abgeht wenn das sich alles bewegt dann bezweifel ich auch ob das mit dem Schleuderblech so nötig ist !
Bei uns auf der Bahn haben wir eine 13PS Leihkartflotte, an diesen Motoren wurde gar nichts gemacht und sie laufen teilweiße 70Stunden und mehr bis dort mal irgendwann das Pleul frisst oder bricht und das dann glaub eher wegen dem Billigöl was die da rein schütten oder weil sie das Öl zu lange drin lassen ! Aber klahr da gibt es immer unterschiedliche meinungen !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Honda 4-Takter 405 ccm

Beitrag von Zornix »

Ja, die Motoren laufen bei uns in der Halle schon mit der einfachen Schleuderschmierung, aber die drehen auch nur auf Geraden für ein kurzes Stück sehr hoch.

Das Problem das das Öl bei hohen Fliehkräften nicht mehr da ist wo es sein sollte ist in vielen Bereichen im Motorsport bekannt, genau wie bei starken Böschungswinkeln. Selbst Motoren mit echtem Ölkreislauf laufen trocken, da die Ölpumpen nichts mehr zum pumpen finden. Zahlreiche Supermotos z.B. vor 2000 hatten Probleme mit dem Öl.

Trockensumpfschmierung werden garantiert nicht aus Propagandazwecken verkauft und verbaut. Ich glaube dafür wissen zu wenig Leute etwas damit anzufangen ... Warum werden die dann eigentlich überhaupt verwendet?
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Antworten

Zurück zu „Allgemein“