Vorsicht vor diesen Radmuttern

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Kartmän
Beiträge: 308
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 11:22
Wohnort: Eifel

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Kartmän »

ja die alu schrauben lösen sich ziemlich schnell. hab natürlich noch eine unterlegscheibe drunter.
grundsätzlich sollte man immer erst 2-3 formationsrunden drehen und dann die reifen checken. so mache ich es immer weil ich auch schon mal in kerpen wegen einer nicht ahgezogenen schraube abgeflogen bin...
aber grundsätzlich finde ich die schrauben gut!
man könnte doch ganz normale selbstsichernde muttern nutzen?!
PEDAL TO THE METAL
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von tommy01 »

Die normalen selbstsichernden Muttern bekommst du aber auf die Magnesium Freeline-Felgen nicht drauf ;)
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Semah »

Nein, weil diese SW13 haben.

Habe ich schon versucht ;)
Benutzeravatar
Kartmän
Beiträge: 308
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 11:22
Wohnort: Eifel

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Kartmän »

versteh ich jetzt nich ganz... du musst die doch auf die stehbolzen vom radstern drauf ´machen
PEDAL TO THE METAL
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Semah »

Die Felge innen ist aber zuklein.

Probiers mal vieleicht klappst bei dir, bei Freeline geht es net.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 387
Registriert: Do 5. Jul 2007, 22:05
Wohnort: Kalletal

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Kurzer »

Also ich versteh euer Probem mit den Mutter nicht. Wir fahren die auch und da Passiert nix die lösen sich nicht , die platzen nicht und werden auch teilweiße wenn es schnell gehn muss mit der knarre angezogen!
vielleicht war es ein materialfehler !!!!

schonmal dran gedacht

(ps die messingschrauben sind auch nicht immer das wahre , zwei 20 minuten turns dann war sie im AR***)
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
Benutzeravatar
Riedracer
Beiträge: 236
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 08:57
Wohnort: Rüsselsheim

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Riedracer »

mal so ne frage am rande. wieviel drehmoment bekommen eigentlich die muttern? gibts da irgendwo vorgabewerte?
aber bitte nicht schreiben: 'ich machs einfach nach gefühl'. das mache ich ja bisher auch, allerdings mit ner 3/8" ratsche mit 'gefühlten' 20 NM. also wer nen drehmoment hat bitte posten.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Ehemalier »

Original von Kartmän

grundsätzlich sollte man immer erst 2-3 formationsrunden drehen und dann die reifen checken. so mache ich es immer weil ich auch schon mal in kerpen wegen einer nicht ahgezogenen schraube abgeflogen bin...
Im rennen unpraktikabel. Zum Quali neue Reifen drauf und nach drei Runden wieder raus? Abgesehen davon, daß man das meistens nicht darf ist das Quali danach vorbei.
Die müssen gleich halten. nix nachziehen. Ist ja nicht IKEA
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von Der-Hugo »

Original von mistered
Die müssen gleich halten. nix nachziehen. Ist ja nicht IKEA
da haste recht :D
roschdworschd

Vorsicht vor diesen Radmuttern

Beitrag von roschdworschd »

hm...

unabhängig davon ob das Problem an den Muttern liegt (wobei die eingefräste Rille quasi eine Sollbruchstelle darstellt) hab ich noch nie was von Alumuttern an der Stelle gehalten und deshalb nie verwendet.

Es gibt aber noch weitere Alternativen wie die gepressten Messingschrauben, die mit der Zeit die Gewinde der Stehbolzen versauen:
- Zylinderkopfmuttern vom CRG Lufti (sehen genau so aus wie die Alumuttern)
- lange Zylinderkopfmuttern zum verplomben vom IAME
- die langen M8er Auspuffmuttern vom IAME, wie sie z.B. am Swift dran sind.

Die sind allesamt aus Stahl und lang genug.

Gibt auch noch so lange Muttern mit Innensechskant, hat aber schon der Rabbit geschrieben.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“