Tillotson 334 AB
- imperial2002de
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jul 2007, 23:42
- Wohnort: Hann Münden
Tillotson 334 AB
hallo alle zusammen,
benötige ein bisschen grundwissen für anfänger:
habe 2 karts mit leopard motoren.
beide mit tillotson vergasern.
auf dem einen steht : HL 334 AB 216 und auf den anderen HL334 AB 350
sind es unterschiedliche....mit unterschiedlicher leistung..??
des weiteren ist der eine mit pumpe oben....der andere mit pumpe unten montiert....
ist das egal....hat eines von beiden vorteile...???
wie wäre die optimale einstellung....???
und welche schraube ist für oben .....welche für unten ( high-low)???
wie hoch sollte der stand eingestellt sein U/min...?
ach ja...was würde passieren wenn man eine anderen vergaser montiert....
zb einen tillotson HL 322....???
viele fragen.....
verdreht bitte nicht die augen.....(so ein depp....)
danke für die hilfe...!!!!
gruss
udo
bilder im anhang
benötige ein bisschen grundwissen für anfänger:
habe 2 karts mit leopard motoren.
beide mit tillotson vergasern.
auf dem einen steht : HL 334 AB 216 und auf den anderen HL334 AB 350
sind es unterschiedliche....mit unterschiedlicher leistung..??
des weiteren ist der eine mit pumpe oben....der andere mit pumpe unten montiert....
ist das egal....hat eines von beiden vorteile...???
wie wäre die optimale einstellung....???
und welche schraube ist für oben .....welche für unten ( high-low)???
wie hoch sollte der stand eingestellt sein U/min...?
ach ja...was würde passieren wenn man eine anderen vergaser montiert....
zb einen tillotson HL 322....???
viele fragen.....
verdreht bitte nicht die augen.....(so ein depp....)
danke für die hilfe...!!!!
gruss
udo
bilder im anhang
- Dateianhänge
-
- cb.jpg (53.99 KiB) 691 mal betrachtet
-
- c.jpg (19.33 KiB) 698 mal betrachtet
-
- ab.jpg (33.62 KiB) 702 mal betrachtet
-
- a.jpg (50.7 KiB) 693 mal betrachtet
Zuletzt geändert von imperial2002de am Di 14. Aug 2007, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
RE: Tillotson 334 AB
ob die pumpe oben ist oder unten hat mit der montage des membrankastens zu tun
standgas tut man glaube ich mit so ner art standgasschraube einstellen an dem hebel wo der gaszug drin festgemacht ist
einstellung ist 1 1/4 (sprich eineinviertel) umdrehungen raus bei low und high
alles ohne gewähr
alles nur gefährliches halbwissen
das halbe forum wird mich nun wegen meiner unwissenheit killen
aber wenn sich keiner mehr was antworten traut geht ja nix zam.
standgas tut man glaube ich mit so ner art standgasschraube einstellen an dem hebel wo der gaszug drin festgemacht ist
einstellung ist 1 1/4 (sprich eineinviertel) umdrehungen raus bei low und high
alles ohne gewähr
alles nur gefährliches halbwissen
das halbe forum wird mich nun wegen meiner unwissenheit killen
aber wenn sich keiner mehr was antworten traut geht ja nix zam.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Tillotson 334 AB
Ja, im moment ist sowieso bischen mau , find ich...
Die Tillys haben bezeichnungen , die mich jetzt auch staunen lassen....
ich kenn zwar auch verschiedene aber ich dachte eigentlich das aktuell nur noch die 360HL/A verbaut werden....
Das sind bestimmt alles modelle speziell für TaG. Die müssen ja etwas anders abgestimmt werden wg dem grösseren Hubraum.
Doch ich kenn die alle nicht. Bin 100er Fahrer.
Ich schliesse aber aus der verschiedenartigkeit , das es schon wichtig ist , welcher da drauf ist.
Was passiert wenn der Falsche genommen wird , weiss ich auch nicht. Ich schätze aber , das sich in der Charakteristik was tut und vor allem der leistung. ich denk nicht das der gleich fest geht. Wenn gut eingestellt wird das schon mit jedem 24er gehen. Nur verschieden gut im Detail.
Auch keine Garantie......
is klar , ne?
Denn: Wer weiss... :rolleyes:
ich habe einen 100er CMP Motor der schon auf dem kart drauf war. Der ging nie besonders gut obwohl der von der Konstruktion sehr modern ist und auch toll aussieht. Schön CNC gefrässt alles.....
Aber warum geht der nur nicht gescheit...Soll doch 26PS haben....
Der Italsistem , der älter ist, geht bedeutend besser...
und in Wittgenborn beim Oldi lauf sitzen wir später beim Bier zusammen und ein ehemaliger Motorenmann aus der gegend, sitzt dabei......
Als ich dann irgendwann ma den CMP erwähnte und das Problem , wusste der sofort wat los ist.....
Der braucht einen speziellen vergaser damit der richtig gut geht...
Da wär ich nie drauf gekommen....ich hab extra einen WETO3 vom Dieter gekauft um den ultimativen vergaser zu haben, aber der brachte nur besseres Einstellen...Keine bessere Leistung.
Laufen tut der aber mit allem...ob Tilly oder WETO oder JHC....egal...
Nur richtig laufen nicht
ich werde mir auf jeden Fall diesen speziellen gaser vom Jupp holen. der hat noch so einen. Ich glaub dem das.
Damit ist bewiesen das es wichtige Unterschiede geben muss und das die Motoreen ganz verschieden auf die Vergaser reagieren....Manche empfindlich ..andere weniger...
Ralf
Die Tillys haben bezeichnungen , die mich jetzt auch staunen lassen....
ich kenn zwar auch verschiedene aber ich dachte eigentlich das aktuell nur noch die 360HL/A verbaut werden....
Das sind bestimmt alles modelle speziell für TaG. Die müssen ja etwas anders abgestimmt werden wg dem grösseren Hubraum.
Doch ich kenn die alle nicht. Bin 100er Fahrer.
Ich schliesse aber aus der verschiedenartigkeit , das es schon wichtig ist , welcher da drauf ist.
Was passiert wenn der Falsche genommen wird , weiss ich auch nicht. Ich schätze aber , das sich in der Charakteristik was tut und vor allem der leistung. ich denk nicht das der gleich fest geht. Wenn gut eingestellt wird das schon mit jedem 24er gehen. Nur verschieden gut im Detail.
Auch keine Garantie......
Denn: Wer weiss... :rolleyes:
ich habe einen 100er CMP Motor der schon auf dem kart drauf war. Der ging nie besonders gut obwohl der von der Konstruktion sehr modern ist und auch toll aussieht. Schön CNC gefrässt alles.....
Aber warum geht der nur nicht gescheit...Soll doch 26PS haben....
Der Italsistem , der älter ist, geht bedeutend besser...
und in Wittgenborn beim Oldi lauf sitzen wir später beim Bier zusammen und ein ehemaliger Motorenmann aus der gegend, sitzt dabei......
Als ich dann irgendwann ma den CMP erwähnte und das Problem , wusste der sofort wat los ist.....
Der braucht einen speziellen vergaser damit der richtig gut geht...

Da wär ich nie drauf gekommen....ich hab extra einen WETO3 vom Dieter gekauft um den ultimativen vergaser zu haben, aber der brachte nur besseres Einstellen...Keine bessere Leistung.
Laufen tut der aber mit allem...ob Tilly oder WETO oder JHC....egal...
Nur richtig laufen nicht

ich werde mir auf jeden Fall diesen speziellen gaser vom Jupp holen. der hat noch so einen. Ich glaub dem das.
Damit ist bewiesen das es wichtige Unterschiede geben muss und das die Motoreen ganz verschieden auf die Vergaser reagieren....Manche empfindlich ..andere weniger...
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Tillotson 334 AB
ciao Rabbitracer
hast recht es gibt motoren bei den gewisse vergaser nicht richtig laufen
aber wenn man sich diese mal anschaut
hat es meistens mit den unterdruck der vom motorerzeugt wird und der grösse der benzin kammer (kammervolumen) und seinen durchlass zu den düsen zu tun, was nich vergessen geht ist die feder die für öffnung der haupt düse zustandig
es gibt 3 modelle bei Prespo kannst diese finden und dann ab ans testen.
also dein CMP kann nicht richtig atmen das ist die richtige definizion.
ciao Zcorse
hast recht es gibt motoren bei den gewisse vergaser nicht richtig laufen
aber wenn man sich diese mal anschaut
hat es meistens mit den unterdruck der vom motorerzeugt wird und der grösse der benzin kammer (kammervolumen) und seinen durchlass zu den düsen zu tun, was nich vergessen geht ist die feder die für öffnung der haupt düse zustandig
es gibt 3 modelle bei Prespo kannst diese finden und dann ab ans testen.
also dein CMP kann nicht richtig atmen das ist die richtige definizion.
ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Tillotson 334 AB
Hi Franco. genau . Das liegt eben an den verschiedenen Parametern nach denen so ein Gaser gebaut ist...... der kann genau so aussehen und doch völlig anders sein...
Aber für mich eh ein Mysterium. Ich muss mich auf Tips wie den vom jupp verlassen weil ich den kompletten Vorgang da im Vergaser einfach nicht durchschau... ;(
Da spielen zu viel Sachen rein wo man Spezialist sein müsste oder ein halbes Leben mit den vergasern verbracht haben müsste....Eins von beiden..
zweitakt ist halt ne strömungs maschine.....
Aber wie gesagt: Man weiss einfach nicht genug über den detailierten Vorgang im motor und Vergaser wie Auspuff. Grundsätzlich vieleicht aber im detail bei den motoren unterschiedlich.....
und wer das kann , müsste einen Riesen Aufwand treiben um nen motor zu vermessen und berechnen.
also hilft nur die Erfahrung . Irgendwann weiss man einfach über ne menge Motoren ne Menge Details und kann sich beim meisten selbst helfen.
Früher haben sie nur so gearbeitet. Wer war den motoren ingeneur von den damaligen spitzen Tunern ? also ich glaub , nicht viele
Der CMP wird jetzt erstma gepflegt , der arme Patient
gut das ich ihn noch nicht weggegeben hab. Habe sogar noch zweiten Zylinder , Kopf ,Gehäuse und Membrankasten..
da kann man noch was schönes mit machen. Brauch halt diesen vergaser erstma.
aber dann kann sich der Dieter auch noch ma um den kümmern.
Der klingt übrigens genau so wie , wenn man sich vorstellt das der nicht atmen kann
Da gibts ein Video von auf der Karting-Zone. Da heiss ich followtherabbit und hab ma ne Kartseite eingerichtet. Und da gibts ein kurzes Video von ner Runde in Büren im Gillard /CMP.
Kannst ja ma gucken bzw hören....
Man hört den seltsamen Klang deutlich , mein ich...
Total angestrengt und so komisch irgendwie....so hart auch....
kein anderer klingt so komisch.
gruss Ralf
Aber für mich eh ein Mysterium. Ich muss mich auf Tips wie den vom jupp verlassen weil ich den kompletten Vorgang da im Vergaser einfach nicht durchschau... ;(
Da spielen zu viel Sachen rein wo man Spezialist sein müsste oder ein halbes Leben mit den vergasern verbracht haben müsste....Eins von beiden..

zweitakt ist halt ne strömungs maschine.....
Aber wie gesagt: Man weiss einfach nicht genug über den detailierten Vorgang im motor und Vergaser wie Auspuff. Grundsätzlich vieleicht aber im detail bei den motoren unterschiedlich.....
und wer das kann , müsste einen Riesen Aufwand treiben um nen motor zu vermessen und berechnen.
also hilft nur die Erfahrung . Irgendwann weiss man einfach über ne menge Motoren ne Menge Details und kann sich beim meisten selbst helfen.
Früher haben sie nur so gearbeitet. Wer war den motoren ingeneur von den damaligen spitzen Tunern ? also ich glaub , nicht viele

Der CMP wird jetzt erstma gepflegt , der arme Patient
da kann man noch was schönes mit machen. Brauch halt diesen vergaser erstma.
aber dann kann sich der Dieter auch noch ma um den kümmern.
Der klingt übrigens genau so wie , wenn man sich vorstellt das der nicht atmen kann

Da gibts ein Video von auf der Karting-Zone. Da heiss ich followtherabbit und hab ma ne Kartseite eingerichtet. Und da gibts ein kurzes Video von ner Runde in Büren im Gillard /CMP.
Kannst ja ma gucken bzw hören....
Man hört den seltsamen Klang deutlich , mein ich...
Total angestrengt und so komisch irgendwie....so hart auch....
kein anderer klingt so komisch.
gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Tillotson 334 AB
@ Rabbitracer
du was ich höre ist irgend wie ersauft das heist wie der vergaser zu gross ist ein überschuss an luft üprigens ist ein drehschiber ??
was ist den montiert ich hab das gefühl es ist ein 29mm mit etwas zu viel vorzündung
aber eben das ist mein gefühl und ist es möglich es scheint er sei zu lang übersetz 10 ritzel ??
lass mich wissen
ciao Zcorse
du was ich höre ist irgend wie ersauft das heist wie der vergaser zu gross ist ein überschuss an luft üprigens ist ein drehschiber ??
was ist den montiert ich hab das gefühl es ist ein 29mm mit etwas zu viel vorzündung
aber eben das ist mein gefühl und ist es möglich es scheint er sei zu lang übersetz 10 ritzel ??
lass mich wissen
ciao Zcorse

La genialita e un motore di vita
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Tillotson 334 AB
Hi Franco. Ja , hast völlig richtig gelegen , was die Übersetzung angeht. ist zwar ein 9er drauf aber hinten nur 83. dreht nicht richtig aus. ist aber da auch nicht üblich. Mitlerweile fahr ich hinten 87-89 und komm damit höchstens bis ca 16400 auf der einzigen geraden. Mehr braucht da aber nicht wg der engen Kehren sonst verliert man da wieder. eigentlich ne sehr motorschonende Bahn wenn nicht diese ständige zerren im mittleren bereich so oft vorkommen würde. eine Kurve nach der anderen da... :rolleyes:
aber ich schweife ab... :rolleyes:
motor ist membraner mit HL360er tilly. Damals noch in grottigem zustand. War im ersten jahr. bin da fast nur viertaktend gefahren
Auf dem Video war der schon mager für meine verhältnisse..... 
Aber diesen komischen metallischen Ton ist der auch mit gutem WETO vergaser , neuem Kolben und unzähligen Lager Wechseln , nie losgeworden.
Der geht jetzt schon besser wie damals aber immer noch nicht gut .
ich hab ja auch immer noch die Hoffnung mal so jemand wie Dich auf ner Bahn zu treffen , der dann auch noch Zeit und Lust hat sich mit mir zu beschäftigen. und dann muss ich einfach mal Nachhilfe bekommen im Vergaser Einstellen nach gehör.
Mir ist das zu gefährlich einfach zu experimentieren....ist so schon viel zu teuer alles für mich.. :rolleyes:
daher versuch auf der sicheren fetten seite zu sein. Aber wenn man dann richtig heizt und ma vergisst hinzuhören.....
sofort Klemmer..
das traumatisiert langsam

brauch dringend Praxis....Theorethisch bin ich schon ganz fit
Ralf
aber ich schweife ab... :rolleyes:
motor ist membraner mit HL360er tilly. Damals noch in grottigem zustand. War im ersten jahr. bin da fast nur viertaktend gefahren

Aber diesen komischen metallischen Ton ist der auch mit gutem WETO vergaser , neuem Kolben und unzähligen Lager Wechseln , nie losgeworden.
Der geht jetzt schon besser wie damals aber immer noch nicht gut .
ich hab ja auch immer noch die Hoffnung mal so jemand wie Dich auf ner Bahn zu treffen , der dann auch noch Zeit und Lust hat sich mit mir zu beschäftigen. und dann muss ich einfach mal Nachhilfe bekommen im Vergaser Einstellen nach gehör.
Mir ist das zu gefährlich einfach zu experimentieren....ist so schon viel zu teuer alles für mich.. :rolleyes:
daher versuch auf der sicheren fetten seite zu sein. Aber wenn man dann richtig heizt und ma vergisst hinzuhören.....
sofort Klemmer..

das traumatisiert langsam
brauch dringend Praxis....Theorethisch bin ich schon ganz fit

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Tillotson 334 AB
Man muss ja nit immer hinhören...Hand vor den GD reicht ja auch aus um zu sehen ob die Vergasereinstellung passt.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Tillotson 334 AB
Schon...aber das grobe Einstellen damit der jetzt nicht voll daneben liegt , krieg ich ja hin...ganz so schlimm ist nicht 
Aber wenn der sich verändert und man ma aus irgendeinen Grund zu beschäftigt ist um da mit Hand vor GD , zu prüfen.....
Dann sollte man hören wenn der abmagert ..zum Beispiel....
Das sagte der Alfons Weiss als ich am Anfang die Welle vom CMP zerlegt hatte.(der mähte da Rasen und hatte mir später gesagt das er das schon gehört hatte)....
und das Gleiche sagte der dieter als ich den italsistem geklemmt hatte...
" Das musst Du doch hören, junge.....Sowas hört man....ich kann das gar nicht verstehen warum ihr alle nix hört vorher..."
den Klemmer danach hab ich mich schon gar nicht mehr getraut zu beichten....
Also da muss schon was sein....ich glaub , ich weiss auch was für ein ton das ist.... Sobald ich mein das der so klingt , hab ich sofort die hand am GD.
Doch ma ne Trainings stunde mit einem Profi würde mich lichjahre nach vorn werfen..da bin ich ziemlich sicher.
Ralf

Aber wenn der sich verändert und man ma aus irgendeinen Grund zu beschäftigt ist um da mit Hand vor GD , zu prüfen.....
Dann sollte man hören wenn der abmagert ..zum Beispiel....
Das sagte der Alfons Weiss als ich am Anfang die Welle vom CMP zerlegt hatte.(der mähte da Rasen und hatte mir später gesagt das er das schon gehört hatte)....
und das Gleiche sagte der dieter als ich den italsistem geklemmt hatte...
" Das musst Du doch hören, junge.....Sowas hört man....ich kann das gar nicht verstehen warum ihr alle nix hört vorher..."
den Klemmer danach hab ich mich schon gar nicht mehr getraut zu beichten....
Also da muss schon was sein....ich glaub , ich weiss auch was für ein ton das ist.... Sobald ich mein das der so klingt , hab ich sofort die hand am GD.
Doch ma ne Trainings stunde mit einem Profi würde mich lichjahre nach vorn werfen..da bin ich ziemlich sicher.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Tillotson 334 AB
Die beiden Tillys sind gleich. HL334 ist das entscheidende. Die Zahlen sind ein Produktionscode.
Normalerweise hat der 334 aber 19,8mm und wird für den Leopard werksseitig von IAME auf 23mm aufgebohrt. Der 24er ist der HL360 und der 16mm der HL352. Mit Starterklappe der HL166.
@Rabbit:
Klar, das hört man. Früher, ohne AGD wars aber noch deutlicher zu hören.
Außerdem merkt man es im Hintern. Bevor er fest geht, kommt deulich weniger Schmalz auf die Kette.
Problem ist aber wirklich, daß die Motoren immer leiser werden. Früher bei den Luftis konnte man es deutlich warnehmen. Bei den Wasserkochern schon weniger und bei den neuen Longlife muss ma schon fast den Helm ausziehen um überhaupt was zu hören. Ich hatte vor meiner Helmandennagelhängerei einen Reedster. Den bin ich nur einen Tag gefahren und dann hab ich den wieder verkauft. War zwar alles in Ordnung. Hatte auch genug Dampf. Aber der war so leise, daß ich am Auspuff schauen musste, ob der überhaupt an ist.
Normalerweise hat der 334 aber 19,8mm und wird für den Leopard werksseitig von IAME auf 23mm aufgebohrt. Der 24er ist der HL360 und der 16mm der HL352. Mit Starterklappe der HL166.
@Rabbit:
Klar, das hört man. Früher, ohne AGD wars aber noch deutlicher zu hören.
Außerdem merkt man es im Hintern. Bevor er fest geht, kommt deulich weniger Schmalz auf die Kette.
Problem ist aber wirklich, daß die Motoren immer leiser werden. Früher bei den Luftis konnte man es deutlich warnehmen. Bei den Wasserkochern schon weniger und bei den neuen Longlife muss ma schon fast den Helm ausziehen um überhaupt was zu hören. Ich hatte vor meiner Helmandennagelhängerei einen Reedster. Den bin ich nur einen Tag gefahren und dann hab ich den wieder verkauft. War zwar alles in Ordnung. Hatte auch genug Dampf. Aber der war so leise, daß ich am Auspuff schauen musste, ob der überhaupt an ist.