Radsterne "wandern"

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Kimster

Radsterne "wandern"

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von freyny
Moin,

wo bekommt man denn diese Distanzringe her? Habe sie noch in keinem Onlineshop gefunden :-(

Gruß
Ben[/quote]

Ich hab meine z.B an der Kartbahn gekauft.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Radsterne "wandern"

Beitrag von Katana »

Die Distanzringe funktionieren super, hab ich auch drin.
Man kann auch einfach ne alte Achse nehmen und sich davon Scheiben abschneiden.
Noch nen Tipp dazu, am besten nen Schlitz in die Ringe schneiden, dann bekommt man die viel besser wieder raus, stimms Moritz. ;)
Gruß Katana
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Radsterne "wandern"

Beitrag von David »

Funktioniert alles, man kann's aber auch einfacher machen:
Klebeband.
Gutes breites Klebeband hinterm Radstern ein par mal um die Achse wickeln, und es verschiebt sich nichts mehr.
Vorteil: Billig und einfach
Nachteil: Sieht billig und einfach aus.
Eine grosse Schelle geht manchmal auch.
güfa
Beiträge: 120
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 22:31
Wohnort: Nideggen

Radsterne "wandern"

Beitrag von güfa »

Distanzringe sind die beste Lösung. Habe aber ne noch nen Vorschlag, der aber nur ein Provisorium ist:
"Loktite" auf die Achse und dann den Radstern drauf. Hält auch!!! Problem:
Der Radstern muß anschließend mit dem Gummihammer runter gekloppt und kurz gesäubert werden.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 387
Registriert: Do 5. Jul 2007, 22:05
Wohnort: Kalletal

Radsterne "wandern"

Beitrag von Kurzer »

hatte das prob an den vorderreifen bin in emsbüren gestern 2 mal 3 rad gefahren vorne abgegangen ( habe auch mit radstrenen vorne) wir haben mit bremsenreiniger gesäubert ging wieder! HIELT! (die schrauben haben wr vorher noch mit WD40 leicht eingeölt damit sie in dem alu leichtgängig gehen und alles funzte.

und wenn die nach innen wandern ???? warum wandern die bei euch nicht nach aussen das versteh ich nicht irgendwann müsen sie sich dann ja auch nach aussen wandern wenn mann mal schräg übren curb fährt oder driftet ?( ?( ?(
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
güfa
Beiträge: 120
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 22:31
Wohnort: Nideggen

Radsterne "wandern"

Beitrag von güfa »

Original von Kurzer
und wenn die nach innen wandern ???? warum wandern die bei euch nicht nach aussen das versteh ich nicht irgendwann müsen sie sich dann ja auch nach aussen wandern wenn mann mal schräg übren curb fährt oder driftet ?( ?( ?(
bei uns wandert immer der gleiche Radstern...und immer nach innen
Kimster

Radsterne "wandern"

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von Kurzer
und wenn die nach innen wandern ???? warum wandern die bei euch nicht nach aussen das versteh ich nicht irgendwann müsen sie sich dann ja auch nach aussen wandern wenn mann mal schräg übren curb fährt oder driftet ?( ?( ?([/quote]

Die Wandern nicht nach außen, weil die größte Kurvenkraft auf dem Kurvenäußeren Rad liegt und diese Kraft den Radstern nach innen drückt. Das Kurveninnere Rad hebt sich ja teilweise sogar in engeren Kurven...also ist die Kraft dort nicht so hoch ;)
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 387
Registriert: Do 5. Jul 2007, 22:05
Wohnort: Kalletal

Radsterne "wandern"

Beitrag von Kurzer »

das ist mir auch klar kimster blos wenn man driftet ?
...... okay lassen wir das iwie is das logisch warum hab ich daran eig gezwiefelt ahh ich weiß bin immer noch 2-taktergeschädigt :P :P ;) ;) :D :D
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
Benutzeravatar
road_rebel91
Beiträge: 625
Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
Wohnort: Nierstein am Rhein

Radsterne "wandern"

Beitrag von road_rebel91 »

Das hatte ich auch immer auf der Seite vom Motor weil da immer Kettenspray dazwischen gekommen ist. Seit dem mach ich regelmäßig den Radstern ab und mach ihn und die Achse mit Bremsenreiniger sauber.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Radsterne "wandern"

Beitrag von pehaha »

Probier zuerst den billigsten Tip

Kein bohren, schrauben, kleben oder hämmern.

Sauber machen und Schulkreide, kannst auch der kleinen Schwester die Malkreide klauen :D

Hat meine Wanderdüne in den Griff bekommen.

Billig--ökologisch--leicht zu beschaffen--ist nämlich für gewöhnlich im KFZ-Verbandskasten drin :D

Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Chassis“