lange/kurze Übersetzung

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von jp-stahl »

Original von tze
Original von Rabbitracer
ganz genau, Peter.
Hat es mehr biss??? Das ist die Frage.

Das die kleinen Ritzel wg Verschleiss schlechter sind , ist schon obligatorisch.

Knickwinkel und Kraftverteilung.... ;)

Bin da nur drauf gekommen weil Vattern erzählt hat das früher ein grosses geheimnis um manche getriebe gemacht wurde. (Grasbahnrennen)

Es gab einige Getriebe spezialisten die im ruf standen das ihre Getriebe und Übersetzungen besonders günstig übertrugen und Drehmomente in wichtigen Momenten bereitstellten , die andere nicht hatten. Durch verschiedene Zahnradpaarungen optimierten die das Drehmoment auf die entsprechenden Bahnen.

Richtig gemessen wurde da nix. Ist mehr so ne Art legenden Bildung ;)

Aber evtl war doch was dran....

Ralf
Meintest du damit andere Übersetzungsverhältnisse oder einfach nur eine andere Zahnrad-Kombination mit gleichem Verhältnis (12/24 und 13/26)?

Das Gerücht, dass man mit kleinem Ritzel vorne ( bei gleichem Übersetzungsverhältnis) schneller beschleunigt (Stichwort Drehmoment), hält sich seit Jahren beständig und ich amüsiere mich immer wieder köstlich, dass es immer die Leute glauben, die an anderen Stellen mal besser hinschauen sollten.
Denn abgesehen von dem Mehr an Masse, dass ein größeres Kettenblatt/Ritzel mitbringt, wodurch die aufgenommene Rotationsenergie größer wird, ändert sich da nichts.

Hoffentlich outet sich jetzt jemand und sagt ich hätte Unrecht! :D
Ja ich :tongue: :tongue:
Der Umfang ist ja entscheidend, aber wer sagt denn das bei dem oben genannten Beispiel das Verhältnis der Umfänge gleich ist? Das Verhältnis der Zähne kann sehr wohl gleich sein... :rolleyes:
Gruß Jan
Kimster

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Kimster »

Klein hat den Vorteil das man nicht so schnell hinten aufsetzt. Aber ich werd aus deiner Frage nicht ganz schlau.
Ehemaliger User 5
Beiträge: 164
Registriert: So 8. Okt 2006, 11:15

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Ehemaliger User 5 »

gehen wir davon aus beide Karts haben von dem qotienten exakt die gleiche Übersetzung, der eine hat hinten ein größeres Ritzel, er meinte das Kart kommt schneller auf Drehzahl, zieht also besser stimmt das?
Kimster

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Kimster »

Edit: Lesen müsste man können :rolleyes:
Zuletzt geändert von Kimster am Di 19. Jun 2007, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
DubZ

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von DubZ »

[quote]Original von Projekt1
gehen wir davon aus beide Karts haben von dem qotienten exakt die gleiche Übersetzung, der eine hat hinten ein größeres Ritzel, er meinte das Kart kommt schneller auf Drehzahl, zieht also besser stimmt das?[/quote]

so wie ich dich verstehe von der theorie her nicht. im praktischen kommts drauf an wie groß der unterschied ist... ist aber wenn überhaupt nur minimal
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Lennart »

Hi, wie viele Zähne spart man mit einem Zahn hinten mehr etwa vorne ein?
Oder kann man das nicht pauschalisieren? -Der Umfang von den Ritzeln ändert sich ja ständig.
Gruß Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von pehaha »

Boah-jetzt gehts aber in die Hose ;(

Es war doch alles blitzeblank erklärt--bis auf das Popometer.

Der Jan bekommt von mir heute erstmal die "Goldene-Zitier-Zitrone der Woche" verliehen. Sauberes Doppelzitat ;(

So manch anderem empfehle ich doch noch mal das Physikbuch raus zu holen.

Oder gleich hier

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/U ... eltnis.htm

Es war so schön von allen erklärt...................
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Ehemaliger User 5
Beiträge: 164
Registriert: So 8. Okt 2006, 11:15

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Ehemaliger User 5 »

Danke für die Erklärung!

P.S.: Ich wollte nur wissen ob das stimmt...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Rabbitracer »

ich begreif nur nich warum es so viel verschiedene arten gibt , die Frage zu verstehen. Ich erklär das doch immer genau.....dacht ich ;(

Selbstverständlich meine ich das selbe Verhältnis mit unterschiedlichen Zahnrad Paarungen.

Um ein beispiel zu nennen. Fahrer x ,meint das er entweder am Start oder einem anderen bestimmten punkt der strecke (an dem es um optimales drehmoment geht) mit der Paarung 10:80 ein besseres oder stärkeres beschleunigen, erreicht......oder auch schlupffreies Umsetzen beim Beschleunigen in bestimmtem Drehzahlbereich. Eben eine gewollte Veränderung als wenn er z.B. 9: 72 fahren würde.

Doch wir können das nich ergründen , fürcht ich. Ich will da doch keinen Aufstand für anzetteln ;)

Wird wohl auch deshalb gar keine grosse Relevanz haben da es im kart zu begrenzt ist wg der kettenblattgrösse hinten. Es besteht ja nur die Wahl zwischen 9er und 10er evtl 11er

Da wo ich das Gerücht herhab werden getriebe verwendet und die möglichkeiten sind ungleich grösser , da was anders zu paaren.
Ausserdem gibts wohl nix wo es mehr drauf ankommt optimal zu starten und Drehmomente möglichst schlupffrei umzusetzen.
Und in dem Kontext ist da was dran....Da fress ich nen besen drauf ;)
Kommt nicht von blödmännern.....


Aber hier ist es wohl nicht wichtig. Ich muss ja leider immer 9er ritzel fahren in Büren. Bei 9:87 bleibt mir ja nix anders. Hatte ja ma ne zeit ein 94er "Schutz-Kettenblatt" daneben. Hat nix abgekriegt....

Also soweit kann man wohl gehen....aber reicht nicht ;( Hab schon ma jemand gesehen der da 9:92 fuhr

Aber Hagen ging 11: 90 ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von tze »

Verstehe ich das richtig, dass du glaubst, trotz gleichem Übersetzungsverhältnis (10/80 = 9/72 = 1/8 ) beschleunigt man anders, wenn man nur das ändert?
Zuletzt geändert von tze am Mi 20. Jun 2007, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“