Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Rund um das Kart-Tuning.
RotaxMaxDriver
Beiträge: 36
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 17:03
Wohnort: Frankfurt

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von RotaxMaxDriver »

Hm.. okay.. aber ich hab oihne zusatzgewicht 152.2 kg.. das kann aber nicht daran liegen, oder? ich mein, die meisten ziehen an der geraden vorbei in wackersdorf, das kanns doch nicht sein oder?^ :]
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von Toni »

Hallo

also ich hättte mal mit der Übersetzung ein bisschen gespielt!

Ich bin nämlich aus ganz anders wie mein Teamkollege gefahren, hatten aber fast die selben Zeiten. Das kommt auf den Motor drauf an.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von Toni »

Also

7 kg Übergewicht spürt man schon ein bisschen aber das sind max 1- 2 Zehntel, wenn überhaupt.
RotaxMaxDriver
Beiträge: 36
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 17:03
Wohnort: Frankfurt

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von RotaxMaxDriver »

also beim nächsten mal in oschersleben bisschen mit der übersetzung spielen? ich mein, ich mach dir keine konkurenz, keine frage, aber danke :) also wieder was gelernt 8)
RotaxMaxDriver
Beiträge: 36
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 17:03
Wohnort: Frankfurt

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von RotaxMaxDriver »

Original von Spurstange
Ob Du einen "guten ausgesuchten Motor" bekommst oder einen aus der laufenden Produktion entscheiden die bei BRP in Gunskirchen.
Bis Du BRP's Lieblings-Händler bekommst Du einen speziell Vermessenen!!!
Bist Du das nicht, fährst Du einen aus der Kiste und hinterher.............
Kartodrom Rödermark, Peter Kessler ^^
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von platin »

hi RotaxMaxDriver,


1.also nach meinem wissen dürfen ausländische motoren nicht mehr in der RMC eingesetzt werden, gab da einen stichtag, für die zulasssung.

2. also wie toni schon geschrieben hat, übersetzungen ausprobieren, vor allen dingen bei RM

3. leider sind damals, im zuge des *großreinemachens* in diesem forum einige sehr gute tipps von christian und toni gelöscht worden, was ich sehr bedauere, aber versuch mal mit der suchfunktion etwas zu finden

fürs setup reichen nicht nur vermessung und düsenwechsel, :D

vielleicht sehen wir uns in oschersleben :D
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
RotaxMaxDriver
Beiträge: 36
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 17:03
Wohnort: Frankfurt

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von RotaxMaxDriver »

Okay, alles klar, ich bedanke mich, falls ihr noch tipps für mich habt, postet einfach mal rein, ich gucke regelmäßig nach. :)
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

hmz also der vergaser war io?
hört sich fast nach nem zu großen düsenstock an
kann das sein?
ist aber schon komisch dass der nicht höher dreht. auf 14k müsste der ja so oder so zu bringen sein
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
haas
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Apr 2007, 21:31
Wohnort: Grebenhain

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von haas »

Ja des stimmt!
Der Max für die RMC muss aus Deutschland kommen, andere sind nicht erlaubt.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Tuning, ohne was am Motor zu machen und RMC-Regelung einhalt

Beitrag von bora33 »

Das ist so nicht korrekt!

Der Motor muss entweder aus Deutschland stammen, ODER aus dem letztjährigen Weltfinale stammen, ODER falls er vor dem 01. August 2006 im Ausland erworben wurde, mittels Antrag zur Freistellung mindestens 2 Wochen vor Ersteinsatz einer RMC (D)-Veranstaltung als zulässiger Motor registriert werden.

Bei letzterem Fall, gehe ich aber davon aus, dass die TKs vor der Abnahme eine Öffnung verlangen.

Verstehe aber die Diskussion nicht: Die Aussschreibung gibt auf der letzten Seite das Procedere genau vor.

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Tuning“