Drehzahl 390er

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Drehzahl 390er

Beitrag von Ehemalier »

Jo,
aber
a) wars kein Honda
b) war mehr gemacht als Keil und Schwungrad
c) haben wir nur 250ccm und 18PS
d) habt Ihr den Motor nicht mehr
e) HOLT IHN EUCH WIEDER DAMIT WIR WIEDER SPASS HABEN!!!
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Familie-Lehr
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Feb 2007, 19:35
Wohnort: Herbstein Hessen

Drehzahl 390er

Beitrag von Familie-Lehr »

Ich hab nen 390er mit Ölbadkupplung, heute hab ich die neue Übersetzung 12/21 ausprobiert :tongue: und bin begeistert. Viel mehr Endgeschwindigkeit bei wenig Verlust im Anzug. Werde das mit dem Umbau wohl machen, gibt man die teile am besten zu Schütte oder habt Ihr bessere Adressen?
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Drehzahl 390er

Beitrag von Der-Hugo »

@Familie-Lehr

würde diegowie empfehlen

Mfg
Zuletzt geändert von Der-Hugo am Mi 4. Apr 2007, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Familie-Lehr
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Feb 2007, 19:35
Wohnort: Herbstein Hessen

Drehzahl 390er

Beitrag von Familie-Lehr »

UUIIIIIIII geht das ab 8o habe den Drehzalbegrenzer ausgebaut (auch das Plastikrädchen mit den Fliehgewichten) und mit der 15 zu 21er Übersetzung habe ich nun endlich eine gute Endgeschwindigkeit. Welche günstige und nicht so aufwendige Tuningmaßnahme empfehlt Ihr als nächstes. Ach so mein 390er ist nagelneu und hat jetzt ungefähr 1 Betriebsstunde. Gruß Patrick
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Drehzahl 390er

Beitrag von Der-Hugo »

haste nur drehzahlbegrenzer rausgenommen?
Benutzeravatar
Familie-Lehr
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Feb 2007, 19:35
Wohnort: Herbstein Hessen

Drehzahl 390er

Beitrag von Familie-Lehr »

Ja, ich habe das Kurbelgehäuse geöffnet und das Plastikrädchen mit den Fliehgewichten entfernt. Dann den ganzen Hebelkram abgebaut und das Loch im Motor mit einer selbst gemachten Hülse verschlossen. Dann habe ich das Montageset für Gaszugaufnahme von Schütte draufgebaut und jetzt habe ich schon ein recht gutes Ergebniss im vergleich zu vorher :D .

Mein Motor ist ein 390er mit Ölbadkupplung und 15 zu 21 Übersetzt auf einem alten GoKart Chassis.
Dateianhänge
PIC03252A.jpg
PIC03252A.jpg (38.4 KiB) 440 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Familie-Lehr am So 8. Apr 2007, 05:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Drehzahl 390er

Beitrag von Der-Hugo »

als nächstes würde ich ne trocken kupplung ranbauen ;)

Mfg
Benutzeravatar
andy b
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 18:25
Wohnort: Bremen

Drehzahl 390er

Beitrag von andy b »

Original von HDS
Hallo,

leider ist keiner auf die Frage eingegangen, ob man die Teile wie Schleuderblech und Dreistofflager selbst einbauen kann. Hat da niemand praktische Erfahrung? Wäre schön, wenn einer von seinen Erfahrungen berichten könnte!

Gruß
HDS
Das Lager hab ich selber eingebaut ist aber nur was für Leute mit Kenntnissen aus dem Motorenbau (3/100 mm Spiel). Die Schmierung hab ich bei Schütte machen lassen und 6500 U/min sind kein Problem. Ich lass es aber bei 6000 U/min gut sein weil alles darüber ist nur zäh. Ich würde ohne nicht wieder fahren obwohl mein Motor das 10 Std mitgemacht hat.
andy "81"
Benutzeravatar
Rotaxkilla
Beiträge: 253
Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04

Drehzahl 390er

Beitrag von Rotaxkilla »

Du könntest dem Motor auch Frühzündung geben merkt ma im Anzug ziemlich
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Drehzahl 390er

Beitrag von ex!stenZ »

Also bei meinem 270er 5400 auf der kartbahn ohne Probleme und im Slalom hatte er 6100 bis jetzt auch immer mitgemacht.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“