Drehzahl 390er
Drehzahl 390er
hallo,
ich habe eben eine neunen 390er originalzustand. nix tuning, erstanden.
Bis zu welcher Drehzahl kann ich kurzfristig in etwa gehen (nach dem Einfahren), ohne dass ich an den lagern, schmierung, usw. was verändern muß.
Lt. hersteller geht dier drehzahl bis 3600 rpm in ordnung, wie weit kann ich eurer meinung/erfahrung problemlos gehen?
Ih denke da so an 4600 bis 5000 rpm...
grüsse
ich habe eben eine neunen 390er originalzustand. nix tuning, erstanden.
Bis zu welcher Drehzahl kann ich kurzfristig in etwa gehen (nach dem Einfahren), ohne dass ich an den lagern, schmierung, usw. was verändern muß.
Lt. hersteller geht dier drehzahl bis 3600 rpm in ordnung, wie weit kann ich eurer meinung/erfahrung problemlos gehen?
Ih denke da so an 4600 bis 5000 rpm...
grüsse
Zuletzt geändert von klonede am Mo 5. Mär 2007, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Drehzahl 390er
Da du ja nichts daran gemacht hast (noch nicht mal die Zentrifugalschmierung) würde ich sagen gar nicht, weil man auf einer Rüttelplatte selten solche Querkräfte erreicht, wie bei nem Kart. Ich schätze der geht dir schnell kapputt. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren!!
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Drehzahl 390er
ich hab meinen 1 jahr ohne die schmierung gefahren bin aber dann auch nicht über 5500 gegang.
Drehzahl 390er
Der Motor macht das nicht lange mit. Ohne passende Schmierung ... tue dir selbst den Gefallen und versuchs nicht. Die Schleuderschmierung ohne Lagerschalen funktioniert nicht mehr so toll bei hohen Drehzahlen.
Wenn du gar nichts dran gemacht hast (Schwungscheibe, Ventilefedern ...), wird es ohnehin schwer viel höhere Drehzahlen zu erreichen. Und das ganze dann noch auf Dauer ... würde ich mal sagen sogut wie unmöglich.
Dann fahre den Motor lieber so wie er ist, dann hast du länger Freude daran.
Wenn du gar nichts dran gemacht hast (Schwungscheibe, Ventilefedern ...), wird es ohnehin schwer viel höhere Drehzahlen zu erreichen. Und das ganze dann noch auf Dauer ... würde ich mal sagen sogut wie unmöglich.
Dann fahre den Motor lieber so wie er ist, dann hast du länger Freude daran.
RE: Drehzahl 390er
Hallo
wenn Du den Drehzahlbegrenzer raus nimmst und mit einer Übersetzung 15/45 fährst, wirst Du Drehzahlen von ca. 5000 erreichen. Das macht der Motor schon eine Weile mit. Beim AvD und beim ADAC laufen diese Motoren so in einigen Klassen. Bei kürzerer Übersetzung, also z.B. 13/45 kommst Du schon auf über 6000 Touren, das setzt dem Motorleben ein schnelles Ende.
Gruß
wenn Du den Drehzahlbegrenzer raus nimmst und mit einer Übersetzung 15/45 fährst, wirst Du Drehzahlen von ca. 5000 erreichen. Das macht der Motor schon eine Weile mit. Beim AvD und beim ADAC laufen diese Motoren so in einigen Klassen. Bei kürzerer Übersetzung, also z.B. 13/45 kommst Du schon auf über 6000 Touren, das setzt dem Motorleben ein schnelles Ende.
Gruß
- Rotaxkilla
- Beiträge: 253
- Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04
Drehzahl 390er
Ich bin letztes Jahr auch 390 gefahren und hab ihn immer so bis 5,7 gedreht der hat das ohne probs mitgemacht! keine umbauten usw alles standart ging ohne probs.
Raffa
Raffa
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Drehzahl 390er
Ich fahre zwar selbst 390er, aber so ein Drehzahlwunder ist der Motor im Originalzustand wirklich nicht. 4500 bis 5000 naja, vielleicht, mit krächsen und brüllen und guter Einstellung, aber alles darüber .... wozu, wenn die Leistungskurve sowiso wieder abfällt :rolleyes:
Wenn du deinen Motor so hoch drehst und nichts weiter machen willst, dann höre ihm zu
Die "Ölschleuderschaufel" z.B. bricht gern mal ab, spätestens dann macht er es nicht mehr lang. Es muss nicht immer gleich die Kurbelwelle sein die bricht.
Wenn du deinen Motor so hoch drehst und nichts weiter machen willst, dann höre ihm zu

Die "Ölschleuderschaufel" z.B. bricht gern mal ab, spätestens dann macht er es nicht mehr lang. Es muss nicht immer gleich die Kurbelwelle sein die bricht.
- ascidriver
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
- Wohnort: Titz
Drehzahl 390er
@klonede
Kritisch wird es auf jeden Fall, wenn du lange und schnelle Kurven auf der Bahn hast. Pauschal kann man das so nicht sagen. Ich habe auch schon einen mit Zentrifuge, etc.... gehimmelt.
Kritisch wird es auf jeden Fall, wenn du lange und schnelle Kurven auf der Bahn hast. Pauschal kann man das so nicht sagen. Ich habe auch schon einen mit Zentrifuge, etc.... gehimmelt.
Drehzahl 390er
hallo,
wie kann ich mir das mit der zentrifuge vorstellen? wo gibt es entsprechende teile? wie hoch sind die kosten bei selbsteinbau?
Ich möchte nur die lebensdauer erhöhen, außer sportluftfilter und tuningauspuff wollte ich nichts weiter dran verändern.
denn lange schnelle kurven gibt es auf meiner hausbahn....
grüsse
wie kann ich mir das mit der zentrifuge vorstellen? wo gibt es entsprechende teile? wie hoch sind die kosten bei selbsteinbau?
Ich möchte nur die lebensdauer erhöhen, außer sportluftfilter und tuningauspuff wollte ich nichts weiter dran verändern.
denn lange schnelle kurven gibt es auf meiner hausbahn....
grüsse