Motor aber was für einer?

Die guten alten 100er Motoren.
SeVeN
Beiträge: 43
Registriert: Di 13. Mär 2007, 21:25

Motor aber was für einer?

Beitrag von SeVeN »

warum hält da kein lack druff? das ist doch auch schon im moment lack druff und wenn muss das auf jedenfall mit primer halten
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Motor aber was für einer?

Beitrag von Ehemalier »

Erfahrungswerte.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor aber was für einer?

Beitrag von Rabbitracer »

Das ist für Fortgeschrittene. :D Kannste mir ruhig glauben. Ich bin Anstreicher und kenn mich ein wenig mit dem Zeug aus. Habe meine sachen auch lackiert. Aber mehr aus not weil das set völlig kaputt war und ich unbedingt eins für Drehschieber und eins für membraner brauch. Und einigermassen soll es schon aussehen. und für neu bin ich zu geizig :O

Habe das natürlich grundiert. Ich arbeite auch mit Pinsel. problem ist dabei nur der staub beim Trocknen. Am besten bei regen unterm Pavillon.

Doch auf dem verdammten kunststoff hält gar nix besonders gut. Is einfach so. Egal wat für Wundermittelchen . Und die Beanspruchung durch Verformung ist enorm gross. von anecken oder Unfall gar nicht zu reden.
Ein harter Autolack springt an allen Ecken ab , nach ner zeit. Müsstest alles an kanten mit Schutz ummanteln oder Folie. daher ist meine methode mit langsam trocknenden weicherem lack , meiner meinung nach, die bessere.

Mal sehen wie es sich bewährt. Ein lackierter Spoiler hatte sich schon leztes Jahr als gut erwiesen.

Ich hab 2 mal grundiert mit zwischenschliff und 3 mal Lack mit Pinsel. Auch immer gut zwischen geschliffen. Man kann auch noch danach mit Klarlack arbeiten.

Die meisten sagen: :] Lohnt doch gar nicht Is sofort im Arsch...

Aber sieht einmalig gut aus. 10 mal besser wie der matte kunststoff

Allerdings verzichte ich nicht auf Kunsstoff. Sonst ist der Lack an den Stellen zu schnell verkratzt

Gruss Ralf

PS Der Kunststoff ist original gefärbt und nicht lackiert
Dateianhänge
Zebra Look_2.jpg
Zebra Look_2.jpg (107.37 KiB) 311 mal betrachtet
Zebra Look_3.jpg
Zebra Look_3.jpg (132.76 KiB) 301 mal betrachtet
Einbau_k88_1.jpg
Einbau_k88_1.jpg (129.38 KiB) 304 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mi 28. Mär 2007, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
SeVeN
Beiträge: 43
Registriert: Di 13. Mär 2007, 21:25

Motor aber was für einer?

Beitrag von SeVeN »

also ich hab meinen innenraum vom roller damals selbst lackiert und da hat es immer wudnerbar gehalten...naja mal schaun die jetztige verkleidung ist so ranzig das sieht einfach sch... aus.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor aber was für einer?

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, dies Roller Zeug kenn ich auch. Aber das ist nicht so glänzend wie richtiger Lack. das ist mehr färben.

Aber probiers ;)

ich mach auch fast alles so. Was ich selber erforscht hab......... ;) 8)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motor aber was für einer?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

nimmden seitenkasten
schau nach wo bei euch die nächste filiale von prosol ist und zeig das denen
der packt dir dann alles was du brauchst, dass das richtig gut ausschaut wenn fertig ist, in ne tüte und dann kannste lackieren
hab ich bei meinen teilen am auto auch so gemacht und war alles wunderbar
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor aber was für einer?

Beitrag von Rabbitracer »

Kenn ich gar nicht den Laden. Wo sind die denn überall?

Hier ist keiner jedenfalls

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Motor aber was für einer?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

also shops sind hier prosol


und nochma zum thema seitenkästen lackieren:
die sind doch aus ganz normalem abs kunststoff oder?
wenn ja dann hole dir nen primer haftgrund für gfk und abs kunststoff und nen acryllack zum sprühen
vorher mit silikonentferner schön sauber machen und dann lackieren
mfg alex
aber ich würde mir einfach neue kästen kaufen
für primer + lack zahlst du auch deine 25 eoru wenns n guter lack sein soll
und dafür bekommst du bestimmt irgendwo ne cik02 verkleidung
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
SeVeN
Beiträge: 43
Registriert: Di 13. Mär 2007, 21:25

Motor aber was für einer?

Beitrag von SeVeN »

naja mal schaun.... ich hoffe erstmal das die zündkerzen die tage kommen will samstag fahren und den vergaser einstellen. passt auf den karts eigentlich jeder kettenschutz?
Zuletzt geändert von SeVeN am Do 29. Mär 2007, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Motor aber was für einer?

Beitrag von ocho »

es dürfte fast jeder kettenschutz verwendbar sein schau aber lieber genau nach was du und wie du ihn fest machen möchtest. wenn es nicht gleich funktionirt gib nicht auf meistens geht es mit nen winkel den man anschrauben kann und es funktioniert so.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Antworten

Zurück zu „100 ccm“