Schweissen am Rahmen
- Ranger 1281
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
- Wohnort: Bönen
Schweissen am Rahmen
oh.... mistered war schneller....
Butan reicht da definitiv nicht!! Acetylen/Sauerstoff, sonst kannst du es vergessen....
eventuell bin ich am Sonntag in Büren, da könnten wir mal Quatschen....
Butan reicht da definitiv nicht!! Acetylen/Sauerstoff, sonst kannst du es vergessen....
eventuell bin ich am Sonntag in Büren, da könnten wir mal Quatschen....
Schnelle Grüße
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Schweissen am Rahmen
Ist so als verstärkung gedacht. Haste keinen Karosseriebauer inner Nähe? Rahmen aufn Rücken geschnallt, Zehner inne Tasche und los.Original von Rabbitracer
Du bist cool :Dbringst ja jetzt noch ein Ding rein , wo ich gar nicht dran gedacht hab. Hartlöten.... Tja, das wär doch auch ma ne massnahme. Aber hab nur Butan brenner .Reicht eigentlich nicht zum Hartlöten.
Ralf
- Ranger 1281
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
- Wohnort: Bönen
Schweissen am Rahmen
Ja, sowas in der Art ist nicht verkehrt.....Original von mistered
Ist so als verstärkung gedacht. Haste keinen Karosseriebauer inner Nähe? Rahmen aufn Rücken geschnallt, Zehner inne Tasche und los.
Schnelle Grüße
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Schweissen am Rahmen
Schade, das du den Hintern nicht fotografiert hast---den vom Kart 
Die Querholme können dazwischengeschweißt sein.
Wenn der Rahmen hinten---am Popo offen ist, kannst ihm eine Einlauf verpassen.
Ich hatte bei meinem Glück, das es das linke Rohr war (hinten offen)
Bei dem rechten Rohr kommt der Bogen zum Stabi ;(
Das wäre es dann gewesen ;(
Guck doch mal , FOTO !!!, wie das hinten weitergeht.
Was abtrennen, nur zum füllen?????
Das wird ein Fass ohne Boden.
Die Risse sind genau unter der Motorklammer, richtig?
Das weißt du auch nicht, ob das Chassis sich verbogen hat.
Riss ist allerdings sehr geschlossen.
Erst einen V-förmig einschleifen, Chassis runterdrücken, das der andere Riss ganz zugeht, die Stelle heften.
Dann andere Seite schleifen und heften.
Dann schön schweißen, und leider wegen Bock, planschleifen.
Oder laaange Kette nehmen.
Scheiß Spiel Ralf ;(
Gut wäre noch mal ein Foto vom Rest hinten.
Peter

Die Querholme können dazwischengeschweißt sein.
Wenn der Rahmen hinten---am Popo offen ist, kannst ihm eine Einlauf verpassen.
Ich hatte bei meinem Glück, das es das linke Rohr war (hinten offen)

Bei dem rechten Rohr kommt der Bogen zum Stabi ;(
Das wäre es dann gewesen ;(
Guck doch mal , FOTO !!!, wie das hinten weitergeht.
Was abtrennen, nur zum füllen?????
Das wird ein Fass ohne Boden.
Die Risse sind genau unter der Motorklammer, richtig?
Das weißt du auch nicht, ob das Chassis sich verbogen hat.
Riss ist allerdings sehr geschlossen.
Erst einen V-förmig einschleifen, Chassis runterdrücken, das der andere Riss ganz zugeht, die Stelle heften.
Dann andere Seite schleifen und heften.
Dann schön schweißen, und leider wegen Bock, planschleifen.
Oder laaange Kette nehmen.
Scheiß Spiel Ralf ;(
Gut wäre noch mal ein Foto vom Rest hinten.
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Schweissen am Rahmen
@Rabbitracer
Den Bruch etwas auffeilen oder flexen dann schweißen. Wenn die Schweißnaht nicht stören tut (Motorhalter) dann nicht ab schleifen. Dadurch wird sie nur schwächer. Wenn möglich würde ich ein Dreieck einschweißen. 4mm Blech zw. Lagerbock und Rohr.
Scherz: Bitte tippert noch was sonst heißt es wieder ich muss immer das letzte Wort haben.

@all
Lacht mal wieder.
MFG Detlev
Den Bruch etwas auffeilen oder flexen dann schweißen. Wenn die Schweißnaht nicht stören tut (Motorhalter) dann nicht ab schleifen. Dadurch wird sie nur schwächer. Wenn möglich würde ich ein Dreieck einschweißen. 4mm Blech zw. Lagerbock und Rohr.
Scherz: Bitte tippert noch was sonst heißt es wieder ich muss immer das letzte Wort haben.
@all
Lacht mal wieder.
MFG Detlev
Schweissen am Rahmen
Mach noch mal Foto vom Rest hinten.
Dann kann ich dir nur anbieten, mit dem Rahmen in die Regionalbahn, vom Hbf hol ich dich ab.
Oder auf den Rücken schnallen, und mit dem Roller.
Das könnte ich dir anbieten
Auf nem fremden Gerät schweiß ich nicht gern, fremdes Wesen.
Bei unserm weis ich, wie ichs einstelle.
Tüss
Dann kann ich dir nur anbieten, mit dem Rahmen in die Regionalbahn, vom Hbf hol ich dich ab.
Oder auf den Rücken schnallen, und mit dem Roller.
Das könnte ich dir anbieten

Auf nem fremden Gerät schweiß ich nicht gern, fremdes Wesen.
Bei unserm weis ich, wie ichs einstelle.
Tüss
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Schweissen am Rahmen
Oh, Danke. Das ist aber nettes Angebot. Leider zu spät. :rolleyes:
Muss mich wohl grad ausgelogt haben als Du das geschrieben hast. Dachte: jetzt auf Antwort warten dauert erstma.
Jetzt ist fast fertig. Bin nur eben was futtern bevor ich umfall da unten. Und dann mach ich das fertig. Sitzstrebe ist schon drin und eine Naht ist fertig.
Ich hab gedacht das man nix von hinten durchschieben kann weil da die Nähte nach innen ragen(von der Kreutzung dahinter)
Aber innen geht das problemlos. Hab ein Rohr durchgeschoben. Perfekte Passung. Von ner Fahrad Sattel stütze. Passt echt hundertpro
Aber aussen ist ein problem. Krieg den Konus vom Auffahrschutz nicht raus.
Ist festgewachsen da drin. Hab schon gekloppt wie ein Blöder. nix geht da.
Scheisse
das wär ja auch wieder zu einfach gewesen.
Also ...etwas Geduld. Bin nachher mit Bildern wieder da. Ich mach jetzt nur die zweite Naht von aussen( Auffüllen und schleifen)
Wenn euch noch was einfällt wie man den Konus da raus kriegt,..... wär ja beser als ein Stück VA Blech drüber schweissen.
Bis gleich
ralf
Muss mich wohl grad ausgelogt haben als Du das geschrieben hast. Dachte: jetzt auf Antwort warten dauert erstma.
Jetzt ist fast fertig. Bin nur eben was futtern bevor ich umfall da unten. Und dann mach ich das fertig. Sitzstrebe ist schon drin und eine Naht ist fertig.
Ich hab gedacht das man nix von hinten durchschieben kann weil da die Nähte nach innen ragen(von der Kreutzung dahinter)
Aber innen geht das problemlos. Hab ein Rohr durchgeschoben. Perfekte Passung. Von ner Fahrad Sattel stütze. Passt echt hundertpro

Aber aussen ist ein problem. Krieg den Konus vom Auffahrschutz nicht raus.
Ist festgewachsen da drin. Hab schon gekloppt wie ein Blöder. nix geht da.
Scheisse

Also ...etwas Geduld. Bin nachher mit Bildern wieder da. Ich mach jetzt nur die zweite Naht von aussen( Auffüllen und schleifen)
Wenn euch noch was einfällt wie man den Konus da raus kriegt,..... wär ja beser als ein Stück VA Blech drüber schweissen.
Bis gleich
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Schweissen am Rahmen
Manno bist ja schneller als die Rabbits beim..................

Sattelstütze--LOL----ich hoffe, du hast ein uraltes Bauernrad genommen.
Moderne Sattelstützen sind aus Alu.
Festsitzender Konus--normaler Weise--lösen und einen trockenen Schlag mit dem Hammer auf die Schraube.
Sonst ;( ;( ausbohren.
Meinst du mit VA Blech---ein V2A Blech????
Das sollte meiner Meinung nach nicht gehen.
V2A ist rostfreier Stahl ganz anderer Legierung.
Übertreib nix.
So, hau die noch ne Möhre rein und schweiß die Möhre zusammen




Sattelstütze--LOL----ich hoffe, du hast ein uraltes Bauernrad genommen.
Moderne Sattelstützen sind aus Alu.
Festsitzender Konus--normaler Weise--lösen und einen trockenen Schlag mit dem Hammer auf die Schraube.
Sonst ;( ;( ausbohren.
Meinst du mit VA Blech---ein V2A Blech????
Das sollte meiner Meinung nach nicht gehen.
V2A ist rostfreier Stahl ganz anderer Legierung.
Übertreib nix.
So, hau die noch ne Möhre rein und schweiß die Möhre zusammen
Zuletzt geändert von pehaha am Fr 23. Mär 2007, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Schweissen am Rahmen
Tja, was soll man machen...muss ja fertig werden.
Hab zwar selber keine Möhren gefuttert aber der arme hase ist gestern opperiert worden und jetzt tut ihm sein maul weh und er will keine Möhre mehr fressen. Musste ich mich auch noch drum kümmern....
Aber jetzt ist erstma fertich
Bilder sind kacke...ich weiss :rolleyes: Aber mach ma in den dunklen Loch ein anständiges Foto ohne Blitzlicht. Mit Blitz erkennste da gar nix.
na ja. is aber OK, glaub ich. Die Stütze hat ich im Schrott liegen
Glück gehabt. Aber eben nur eine Seite. Krieg den verdammten Konus nicht raus. Is da seit 99 drin und nicht bewegt worden. Und Blech geht gar nicht. brauch den Platz unbedingt. Wird sonst noch komplizierter meine ganzen Motoren da drauf zu wechseln.
Ich kipp erstma WD in das Rohr und probier morgem nochma den konus zu lösen.
Mann ...ich hätt echt nicht gedacht was da alles im Arsch ist ...was ich nicht geahnt hab 8o
Alle beide Sitzstreben waren ja auch völlig ohne Wirkung....fast
Das mit dem Auseinander bauen und strahlen lassen war total spontan, abend um 10. Um 12 wars dann auseinander.
Kann mich nur selbst beglückwünschen das ich das gemacht hab :rolleyes:
Stell Dir ma die Situation vor : Nach monate langer Schrauberei und motor gedönse hoch 10 , erste mal in hagen und dann bricht das mistding völlig auseinander.....

Das wärs doch wohl......
hätt aber bestimmt nen guten Thread gefüllt

Gruss ralf
Hab zwar selber keine Möhren gefuttert aber der arme hase ist gestern opperiert worden und jetzt tut ihm sein maul weh und er will keine Möhre mehr fressen. Musste ich mich auch noch drum kümmern....
Aber jetzt ist erstma fertich

Bilder sind kacke...ich weiss :rolleyes: Aber mach ma in den dunklen Loch ein anständiges Foto ohne Blitzlicht. Mit Blitz erkennste da gar nix.
na ja. is aber OK, glaub ich. Die Stütze hat ich im Schrott liegen

Ich kipp erstma WD in das Rohr und probier morgem nochma den konus zu lösen.
Mann ...ich hätt echt nicht gedacht was da alles im Arsch ist ...was ich nicht geahnt hab 8o
Alle beide Sitzstreben waren ja auch völlig ohne Wirkung....fast
Das mit dem Auseinander bauen und strahlen lassen war total spontan, abend um 10. Um 12 wars dann auseinander.
Kann mich nur selbst beglückwünschen das ich das gemacht hab :rolleyes:
Stell Dir ma die Situation vor : Nach monate langer Schrauberei und motor gedönse hoch 10 , erste mal in hagen und dann bricht das mistding völlig auseinander.....
Das wärs doch wohl......
hätt aber bestimmt nen guten Thread gefüllt
Gruss ralf
- Dateianhänge
-
- Strebe-geschw.jpg (161.9 KiB) 331 mal betrachtet
-
- Riss-geschw-2.jpg (151.42 KiB) 334 mal betrachtet
-
- Riss-geschw-1.jpg (130.99 KiB) 337 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Schweissen am Rahmen
Was isn das für ein Konus? Son Gummi-Ding?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961