Schweissen am Rahmen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Günni »

He, Powerspayk,

unterschiedliche Meinungen gibt es überall.
Kein Grund, das Handtuch zu werfen, jedem seine Meinung. :tongue:

Und……. wär doch auch schön, noch mehr Holländer hier zu haben.
So lernt man wenigstens noch ein paar nette Holländer kennen.
Und, wie Peter sagt, in Kerpen, oder vielleicht mal in Hagen zusammen fahren.

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@Powerspayk
Das du aus Holland kommst konnte ich ja nicht wissen, währe froh wenn ich eure Sprache so gut könnte wie du Deutsch. Wenn du mal einen kaputten Rahmen hast dann komme vorbei und ich Schweiße ihn dir, dann wirst du sehen wie das geht.
Vielleicht glaubst du es mir dann. :tongue: :tongue: :tongue:
MFG Detlev
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

ja, schade. der is wech. ich hoffe das man daraus lernt. Es reicht ein einziges Mal von einem einzigen nur,..ein Wort wie Amateur oder Stümper oder sowas....

Dann ist eröffnet,...der ring :D das mein ich nämlich. da muss man wirklich konsequent sein und nicht nur grösstenteils. DFas reicht nicht :rolleyes:

Ihr seht wieviel Schreibarbeit für völlig unnötige themen draufgehen.

und auch: Was hätte man eigentlich davon jemand davon zu überzeugen das er ein Amateur oder so ist. Man ist nicht ma dabei um das gesicht zu betrachten. Und jemand was beibringen hat auf die Art auch noch nie funktioniert.

Am besten wär wenn jetzt gar keiner mehr was dazu sagt ;)



@peter Das ist die absolut gute Idee. genauso werd ichs machen. Nur schade das ich es vorher erst ma richtig kaputtmachen muss.

Die Stelle ist ca 3-5cm vor dem Querrohr(hinten) Also in meinem Fall war das genau hinter der hinteren Klammer. Warn die Vibs, is klar. Bin nur froh das ich es bemerkt hab.


Is nicht durch sondern nur halb :D Jetzt muss ich erst das eine Rohr rausnehmen und ne Innen muffe reinschieben . Und dann schweissen und danach die andere. Is so gemeint?

Muss ich die rohre ganz rausnehmen und dann an beiden Enden mit innenMuffe verschweissen?

Is aber ganz schön Aufwand :rolleyes:

Hab überlegt das eine normale Muffe evtl auch geht. Paar cm sind da. .kann evtl nicht mehr so weit mit dem Motor zurück.

Rahmen ist bei mir auf der Arbeit. nacher bring ich ihn mit und poste nochma mit Fotos.

Am besten solang mit Antwort warten.

is schon ein Mega Thread hier :rolleyes: Aber imerhin gehts immer noch ums Schweissen :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@Rabbitracer
Das ist ein Problem, stimmt schon. Nur was soll man zb. machen wenn man genau weis das dieses oder jenes einfach fachlich falsch ist. Soll man nichts sagen ? dann denkt jeder das ist richtig so oder soll man es richtig stellen und die Gefahr eingehen das sich jemand beleidigt fühlt. Es hat jeder verstanden das Powerspayk es nur gut gemeint hat, es war nur leider in diesem Fall fachlich falsch. Ich denke das Forum ist dafür da etwas dazu zu lernen. Wenn jemand das nicht kann ist es leider sein Problem.
MFG Detlev
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von pehaha »

@ detlev, manch mal einfach sagen: Der Klügere gibt nach.
Bleibt jedem selbst überlassen, wer das sein will.

Aus so einer Situation, hatten wir kürzlich einen Mordstress.

Lehre daraus???????

Ich würde doch mal vorschlagen, das Thema zu beenden, Rabbit bat schon drum, Spaiky hat sich sich verzogen, jetzt müßtes nur noch du aufhören, auf auf Recht bestehen zu wollen.

Das Forum ist groß genug für 2 gute Schweißer.

Wir sind doch nicht beim "Highlander" :D

Und fang jetzt bitte kein Duell mit mir an, mein Bestreben ist es nur, hier die Wogen zu glätten.

Mit freundlichen Grüßen an Beide Parteien

Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
detlev

Schweissen am Rahmen

Beitrag von detlev »

@pehaha
Hast ja recht, ist nur schade das man nicht mal etwas in Ruhe aus diskutieren kann. ;(
MFG Detlev
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

Das ist auch nich so einfach wie man es immer hinstellt ;) Auch wenn wir doch alle Erwachsene sind. Sagt man immer so.....
Aber daran kann man ja wachsen ;)

So. Ich hab paar Bilder gemacht. Hatte das Stativ vergessen und zu faul wieder hoch... :rolleyes: Is bisschen unscharf. Aber so genau ist ja auch nicht nötig.

Muss da jetzt dran....hilft alles nix :rolleyes:

ich trau mich nicht :(

bringe es nicht fertig die Rohre da raus zu sägen. Auch wenn das logisch das allerbeste wär.

Aber ma angenommen das ich mich doof wie Sau anstell oder mich das Gerät mit seinem begrenzten Power(80 A) im Stich lässt........

Dann wär die Aussenmuffe doch immer noch die beste Schadens begrenzung. Oder?

Was soll ich nehmen? Einfach Stück Blech drüberlegen. Ach ja...vorher nach Peters Methode aufschleifen, mit Dremel ,und dann mit Schweissgut füllen und verschleifen. und danach noch ein blech jeweils drüber.

Ein genau passendes Rohr drüber wär ja besser. Aber woher jetzt das Rohr und dann wie drüber kriegen. Will es einfach nicht zersägen.

Und bitte dran denken. Ich steck da jetzt echt keine Kohle mehr rein. Is der rahmen nicht wert. Der ist nur deshalb noch interssant da er von der konstruktion sehr gut fürn Umbau mit meinem 250er 2Zyl , geeignet ist. Dann muss ich da noch genug dran schweissen. ;)


Ralf
Dateianhänge
Riss_3.jpg
Riss_3.jpg (133.1 KiB) 356 mal betrachtet
Riss_2.jpg
Riss_2.jpg (80.88 KiB) 347 mal betrachtet
Risse_1.jpg
Risse_1.jpg (129.32 KiB) 363 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Ehemalier »

Ich würd sagen, die Risse mit der Flex aufmachen, verschweissen, glatt schleifen und passende Rohrhälften drüberlegen, nach vorn ca 1cm, hinten bis an die vorhandenen Nähte. Rundrum sauber verschweißen, oder vielleicht noch besser, hartlöten damit vorne nicht geschwächt wird.
So würd ich das machen. Ohne Gewähr.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Rabbitracer »

Du bist cool :D bringst ja jetzt noch ein Ding rein , wo ich gar nicht dran gedacht hab. Hartlöten.... Tja, das wär doch auch ma ne massnahme. Aber hab nur Butan brenner .Reicht eigentlich nicht zum Hartlöten.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Schweissen am Rahmen

Beitrag von Ranger 1281 »

Hi Ralf,

kennst Du keinen, der vernünftig schweissen kann?

Also von aussen ist an der Stelle schlecht.... da sitzt die Motorhalterung.....

...ich würde das mit einer ganz normalen Flexscheibe (2mm dick) aufflexen, verschweissen und dann wieder beischleifen..... fertig.
80A halte ich (bei Schutzgas!!) für ausreichend....
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“