welches Chasis

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
roschdworschd

welches Chasis

Beitrag von roschdworschd »

>>>
Z.B. da geb es ein Kart auf dem MACNUM drauf stand und es war Mac Minarelli drin.
<<<

Wenigstens war damals die Lackierung cool :-)
King-Haacky
Beiträge: 16
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 17:56
Wohnort: Geilenkirchen

Rahmen

Beitrag von King-Haacky »

Wir fahren seit Jahren Mach1 und sind damit hochzufrieden. Die Rahmen sind nich sooo teuer wie etwa tony oder ähnliches und halten im hobbybetrieb wirklich ewig. Und wenn er sich mal verziehen sollte, was ich nicht glaube, kann man ihn ganz einfach richten. www.kart24.de
Gruß Felix
bob biland
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
Wohnort: oldenburg

welches Chasis

Beitrag von bob biland »

ich hatte mit tom tech bisher keine probleme, alles was ich bei denen gekauft habe war in ordnung und die leute von tom tech waren supernett,
versandhandel lief super schnell ab, die rennserie von tom tech NKC war sehr gut betreut.

gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
WilderY2005
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Dez 2005, 12:24

welches Chasis

Beitrag von WilderY2005 »

Original von roschdworschd

Tom-Tech...
ich hätte da auch einiges zu erzählen...
Innerhalb von 3 Jahren zuerst DAP, dann CRG jetzt VRK... .
Hmmm, erstens gibt es DAP nicht mehr. Und das DAP nicht erfolgreich war kann man wohl nicht behaupten.
Zweitens TT ist immer noch CRG Händler. Nur ist das VRK halt ein Chassis welches rein vom Preis nicht mit dem CRG verglichen werden kann und lediglich als sehr gute Alternative zum hochpreisigen CRG für den nicht so betuchten Fahrer dienen soll.
Und drittens ist es kein Gehimnis das VRK mit Mari Homologation fährt. Auf Nachfrage wurde mir sofort der Hintergrund mitgeteilt. VRK stellt u.a. für Mari, CRG, Intrepid Anbauteile her. Ich bin selber in der VRK Werkstatt in Verona gewesen und habe die Macher die hinter VRK stehen kennengelernt. Nix dubioses. Mari ist ein Geschäftspartner von VRK und die Tatsache das VRK diese Homologation verwenden darf schlägt sich in dem wirklich sehr guten Preis nieder.
Original von roschdworschd

Das einzige, was bei denen kontinuierlich gemacht wird, ist der Versandhandel mit Billigware aus italieneischen Zubehörbuden.
Öhm, soweit ich weiß bezieht TT seine Waren direkt von den Herstellern oder von Righetti. Und Righetti ist sicher kein Ramschladen. :-) Und mal nebenbei: Du bekommst das an Teilen was Du bezahlen kannst und willst. Und billig heisst nicht immer Ramsch.
Original von roschdworschd

Gerade was dieses neue VRK betrifft. Typisch TT. Dubios halt. Das ist nämlich kein VRK. Das Ding ist ein Mari. Zumindest wird davon die Homologation genommen und ist auf dem Rahmen drauf. Wenn man dann im Materialpass für die TK's VRK anstatt Mari reinschreibt kann das bei spitzfindigen Mitbewerbern schnell ins Auge gehen.
Naja, siehe oben!

Original von roschdworschd

Die bei Tom-Tech hochgelobten VRK-Erfolge mit Maccini bei den 125ern sind in Wirklichkeit tatsächlich unter Mari-Nennung erfolgt:
http://www.mondial-karting.com/res2005/ ... idgest.htm
Das wird aber gerne verschwiegen. Ist genau die gleiche Marketingmasche wie damals bei Mega 1 und Benton.
Es wird nichts verschwiegen. Frag doch einfach mal bei einem Händler nach warum Mari homologiert und als VRK verkauft wird. Ist bei der heutigen Globalisierung schon fast guter Ton.
Original von roschdworschd

Es gibt aktuell kein homologiertes VRK-Chassis:
Natürlich sind die VRK-Chassis homologiert. Was hat die Homologation mit dem Hersteller des Chassis zu tun? Das VRK Chassis hat halt aus Kostengründen eine Homologation von Mari... na und? Solange es überhaupt homologiert ist, ists doch egal.


Original von roschdworschd

...und es wird auch kein VRK geben, weil es ist für das nächstes Jahr keine Homologation beantragt:
Ich denke mal für ein Chassis was erst seit einem halben Jahr am Markt eingeführt wird wird das schon ok sein und ist auch nicht nötig. Lass die Jungs doch erstmal zeigen das das Chassis mit den grossen mithalten kann.
Und das kann man wohl jetzt schon absehen.
Original von roschdworschd

Das einzige was da dran VRK ist, ist der Aufklebersatz.
Das soll nicht heißen, daß das Chassis nicht gut ist. Es wird wohl in Ordnung sein, und der Preis ist super. Aber die Sache ist doch sehr dubios, und mit meinen Erfahrungen mit TT wird das ein oder zwei Jahre dauern und dann macht er was anderes. Wenn man dann irgend ein spezielles Teil wie einen Achsschenkel braucht, darf man Monate drauf warten, weil er es nicht mehr am Lager hat und bestellen muss. :D :D
Hmmm, das mögen Deine Erfahrungen sein. Ich kann mich dem nicht anschliessen. Bisher habe ich meine Teile solange es nicht wirklich spezielle Teile waren immer bekommen können. Und nicht erst nach Monaten.
Ich zahle allerdings auch bar :-)


regards

WilderY2005
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

welches Chasis

Beitrag von platin »

hi,

DAP-Teile kann man noch bei

http://www.tr-racing.de/TR-2006/Seiten/Anfang/news.htm

bekommen.

ansonsten viel spaß noch
platin :D
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
bob biland
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
Wohnort: oldenburg

welches Chasis

Beitrag von bob biland »

also mir persönlich ist das völlig egal wo der rahmen geschweisst wird, hauptsache das teil funktioniert, es gibt ja eh nur sehr wenige schmieden in italien wo exclusiv nur ein fabrikat hergestellt wird, bei tony wird unter anderem z.b. auch cormic gefertigt, bei haase auch das kosmos, bei parolin auch amv usw.
ich habe das vrk bei ein paar rennen beobachtet und der rahmen verhielt sich sehr gut und der preis ist der hammer, die bremse machte einen sehr guten eindruck und die achsschenkel waren aus dem vollen gefrässt.
auch wenn ich persönlich nur brm karts fahre werde ich das chassis im kommenden jahr testen und wenn ich damit schneller bin wahrscheinlich auch kaufen, alle versandteile von tom tech waren innerhalb kürzester zeit bei mir und die qualität war völlig in ordnung, ich kann euren unmut überhaupt nicht bestätigen, da hab ich mit anderen händlern ganz andere erfahrungen gemacht , die einzige ausnahme bildete bisher der bonner kartshop der zu 100 prozent das geliefert hat was ich bestellt hab und die materialien nicht minderwertig waren sowie schuhmacher in magdeburg.

gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
rennfahrer

welches Chasis

Beitrag von rennfahrer »

Naja, ich wollte jetzt keinen Händlervergleich. Ich wollte eigentlich nur einen Hinweis, welches Chassis gut und günstig ist. Was nicht heissen soll, das ich das billigste haben will, es soll halt auch vernünftig sein. :wink:
Sixpack

welches Chasis

Beitrag von Sixpack »

[quote]Original von WilderY2005


Und Righetti ist sicher kein Ramschladen.
[/quote]

Meinst du das ernst ?
Righetti ist der Aldi des Kasrtsports. Das ist der grösste Ramschladen den es im Kartsport gibt!
WilderY2005
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Dez 2005, 12:24

welches Chasis

Beitrag von WilderY2005 »

Meinst du das ernst ?
Righetti ist der Aldi des Kasrtsports. Das ist der grösste Ramschladen den es im Kartsport gibt!
Nunja, wie Du selber sagst. "Aldi" des Kartsports. Erstens musst Du da ja nichts kaufen und zweitens heißt Aldi ja nicht das daß schlechte Produkte sind. Ganz im Gegenteil. Wenn Du aber für gleiche Quali doppelten Preis zahlen willst, kannst Du ja auch zu "Harrods" oder so gehen. :-) (Gibts da überhaut sowas?? Man munkelt ja die besorgen einem alles! :lol: )
WilderY2005
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Dez 2005, 12:24

welches Chasis

Beitrag von WilderY2005 »

Original von rennfahrer

Naja, ich wollte jetzt keinen Händlervergleich. Ich wollte eigentlich nur einen Hinweis, welches Chassis gut und günstig ist. Was nicht heissen soll, das ich das billigste haben will, es soll halt auch vernünftig sein. :wink:
Hast ja recht. Aber am besten ists doch, wie beim Autokauf! Ohne Probefahrt kein Kauf. Teste einfach und mach Dir selber ein Bild. Die subjektiven Meinungen der meisten Fahrer liegen doch klar auf der Hand. "Wat de bur nicht kennt, dat fret hei ok nicht"

Theorie und Praxis liegen häufig total weit auseinander!

regards
Antworten

Zurück zu „Chassis“