Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von Günni »

Nochmal hallo,

das der Motor während der Fahrt ausging, könnte natürlich noch andere Gründe haben. Aber als Kfz.- Mechaniker weißt du das ja. :wink:

Mfg
Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
cacique
Beiträge: 12
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 22:41
Wohnort: Nähe Köln

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von cacique »

nochmal hallo zurück,

hmmmm, klar, dass kann viele gründe haben. sprit war aber drin :D
der super gau wäre natürlich, wenn beide probleme gar nix miteinander zu tun hätten. er also auch nix mehr gesagt hätte, wenn ich ihn einfach so ausgemacht hätte und er nicht abgestorben wäre.
auf jeden fall habe ich heute mal den anlasser ausgebaut, gegen masse gehalten und das plus kabel an 12V... und siehe da, es tut sich gar nix. ich kenne mich zwar mit kartmotoren sehr wenig aus, aber normalerweise hätte er drehen, zucken oder sonst was tun müssen.
werde also mal bei gelegenheit den anlasser zerlegen. in der startbox hatte ich vorher mal den schalter für starten gebrückt, da ich gehofft hatte, dieser wäre evtl. defekt. aber auch nix. mal sehen...

@ günni
kannst du mir mal deine spurweite vorne und hinten durchgeben?
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von Günni »

@cacique

Beim letzten mal fahren hatte ich mal vorne, mal hinten, schmaler und breiter alles durchprobiert. Hinten hatte ich zuletzt knapp 1,40 m und vorne 2 von den dickeren Scheiben zwischen. Es sind zwar Unterschiede da, aber mir gefällt es noch nicht wie es ist. Aber ich glaube da muss sich jeder selber rantasten, jeder mag es anders, das Fahrverhalten. Mittlerweile glaube ich das ich mir die Reifen verbrannt habe, also zu heiß geworden. Sehen nach dem fahren immer hart beansprucht aus, obwohl sie einfach nicht verschleißen.

Mfg
Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
chrisraven
Beiträge: 20
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 13:03
Wohnort: Ahlen

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von chrisraven »

@cacique

Glückwunsch zum Leo, der ist wirklich klasse, hab mir selbst einen im August mit einem Tony Krypton Chassis aus 2004 zugelegt.

Hab das gleiche Problem wie Du gehabt, bei mir war es allerdings nur die Kerze, war vorher ne Bosch drin(verwende jetzt nur noch NGK), also alte Kerze raus, neue rein und die Kiste lief wieder.

Werde mir allerdings in der nächsten Saison eine Motorrad Batterie zulegen, ich bin der Meinung, daß diese Blei-Gel Akku Teile nur für Notstrom-Versorgungen taugen.

Viel Spaß weiterhin
Gruß
Chris :lol:
cacique
Beiträge: 12
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 22:41
Wohnort: Nähe Köln

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von cacique »

hallo!

genau DAS Problem? Also ich meine, dass er gar nix mehr macht wenn ich auf den starter drücke. einfach tot, so als ob keine batterie dran wäre. er orgelt nicht mal, klickt nicht, tut einfach nix. wie tot...

wie ich oben geschrieben habe tippe ich auf den anlasser, da passiert nämlich auch gebrückt auf batterie nix.
kerze kann es somit eigentlich nicht sein, denn auch ohne dreht der motor nicht und fest ist er auch nicht...
technik die begeistert... :twisted:
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von bora33 »

Hallo,

bitte mal folgendes kontrollieren:

1. Wie ist die Spannung der Batterie WÄHREND des Anlassens (Auch wenn der Starter nicht durchdreht und nichts klickt)?

2. Wenn die Spannung OK bleibt, daann mal den Anlasser abschrauben, Gehäuse zerlegen und schauen ob innen eine Litze von den Schleifkohlen abgebrochen ist. Passiert gerne, wenn das Pluskabel, das zum Anlasser führt, lose verlegt ist und vibrieren kann. Abhilfe schafft hier zuverlässig ein Kabelbinder... (und vorher natürlich ein Reparatursatz)

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
cacique
Beiträge: 12
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 22:41
Wohnort: Nähe Köln

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von cacique »

hallo, habe gerade schon den tipp bekommen, dass sich das nach total exitus der batterie anhört.
komischerweise habe ich auf dem anlasserkabel (abgezogen vom anlasser) bei angeschlossener batterie 2V, drücke ich den startknopf fällt sie auf 1V. das relais in der startbox klickt auch nicht.
also erstmal neue batterie ordern. komischerweise habe ich aber an dem tag an dem ich gefahren bin überhaupt keine probleme bis dahin gehabt mit der batt. hatte auch erstmal georgelt, weil das kabel an der zündspule ab war und die kiste nicht angesprungen ist. bin dann zwischendurch immer wieder rein gefahren und hatte beim erneuten anlassen nie ein problem... naja, evtl. war der letzte ritt für die batt zu heftig...

@bora33
p.s. hab grad nochmal dirket an der batt gemessen, das wird es sein, da stehen 11,8 V an, wenn ich den Startknopf drücke fällt sie auf 5,6V...
Willi

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von Willi »

Klingt nach dem gleichen Problem, wie wir manchmal mit den Batterien am Rotax Max hatten. Lief Tage ohne Probleme und auf einmal ist der Motor ausgegangen oder konnte nicht mehr gestartet werden. Das lag daran das die von Rotax angegeben Batterien nicht dafür geeignet waren/sind.

Siehe hier: http://kartfahrer-forum.de/forum/viewtopic.php?t=227
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von bora33 »

Die Batterie, ich dachte es mir...

Du bist nicht der erste Leopard-Fahrer, der das Problem hat, das keineswegs nur ROTAX-typisch ist...

schau mal hier: www.heib.de , dann unter Bleigel-Batterien den Typ Multipower-Zyklentyp wählen. Hab das Teil seit einigen Monaten und seitdem null Probleme! Billiger ist sie auch noch.

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Mal wieder ein Neuling mit Fragen...

Beitrag von Günni »

Hallo Ragnar,

Meine Batterie hat bis jetzt gut funktioniert, wohl Glück gehabt.
Die Seite hab ich mir mal gemarkert. Vielleicht brauch ich ja im Frühjahr schon eine. :?
Wenn die billiger ist und länger hält, wär ja nicht schlecht.
Immer mal wieder laden ist richtig, oder? So einmal im Monat oder alle zwei Wochen? Oder einfach stehen lassen? Natürlich im warmen Raum.

Mfg
Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“