max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Atom1kk »

wenn man viel rücksicht aufs material nimmt machts ja nich so viel spaß da man nicht am limit fährt, aber da machts erst spaß. und das ist halt ein hobby und da gibt man halt geld aus, weil manns aus spaß macht. da guck ich net drauf ob ich die 2-3 stunden mehr ohne den motor zu überholen fahren kann
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
2T-mark

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von 2T-mark »

@ Atom1kk

Also die 2-3 Zähne die ich länger fahr wirken sich für mich als hobbyfahrer nicht besonders auf den Spass aus. Den Spass hol ich mir auch so ... und ich wusste gar nicht daß die Kurvengeschwindigkeit von 1000 U/min mehr oder weniger auf der Geraden abhängt. Und wenn mir das irgendwann doch zu öde wird dann kann ich immer noch kürzer übersetzen.

Wenn ich aber durch die niedrigere Drehzahl z.B. 18 h Laufzeit raushole dann wirkt sich das so auf meinen Geldbeutel aus, dass ich mich 2-mal freuen kann. Nämlich beim Fahren und beim weniger Geld ausgeben.

Das man beim Kartfahren "halt Geld ausgibt" ist mir auch klar. Aber über meinem Haus regnet es leider keine Euros (hab schon nachgeschaut - echt !)

Ich will einfach die optimale Mischung aus Spass am Kartfahren und Spass am Geldbeutel rausfinden. Und die gibt es bestimmt.

Gruß Marco
Zuletzt geändert von 2T-mark am Mi 24. Jan 2007, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Chrisman »

sehe das so wie marco ;)

wenn's einem kein spaß mehr macht oder man auf der strecke wirklich keinen zum fighten hat, dann geht man halt 2 zähne kürzer und gut is! :D :tongue:
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Katana »

So, hab jetzt gerade mal mit dem Dieter Otto telefoniert, von wegen mit niedriger Drehzahl fahren bringt keine längere Standzeit beim Motor.
Wir wollten eh unsere Motoren mal bei ihm durchschauen, und dann wenn nötig überholen lassen, und da hab ich ihn mal drauf angesprochen.
Er meint sehr wohl, das ein Motor, der nicht voll ausgedreht wird, eine sehr viel höhere Standzeit hat. Seiner Meinung nach, hat ein 100er Luffi, der so bis 16000 -16500 gefahren wird, eine Standzeit, von bis zu 30 Stunden.
Und ich glaube der Dieter Otto, mit vielen Jahren Erfahung im Kartmotoren Geschäft, weiß wovon er redet.
Was er über Leute, die beim 100er immer und grundsätzlich von Revisionsintervallen von 8 - 10 Sunden (oder noch weniger) reden denkt, möchte ich hier gar nicht wiedergeben.
Solche Intervalle, sind natürlich bei einem Motor, der ständig an der Leistungsgrenze gefahren wird, normal.
Wenn man aber etwas länger übersetzt, um eben nicht ständig auf Höchstdrehzahl zu kommen, sind wesentlich längere Intervalle völlig in Ordnung.
Der Fahrspass muss dabei auch nicht auf der Strecke bleiben, da man sein Kart trotzdem an der Grenze des möglichen bewegen kann.
Es muss ja nicht von jedem Hobbyfahrer versucht werden den Bahnrekord zu brechen.
Wir haben auf jeden Fall auch so unseren Spass an der Sache, und können (da wir meist zu dritt sind mit langer übersetzung) auch sehr schöne Fights auf der Strecke austragen. :D :D :D
Mal gar nicht davon zu reden wie sich der Geldbeutel darüber freut. :tongue: :tongue: :tongue:
So, und jetzt könnt ihr von mir aus über meine Meinung ablästern, aber wir werden sehen was dabei rauskommt.
Gruß Katana
Zuletzt geändert von Katana am Mi 24. Jan 2007, 18:11, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Katana
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Chrisman »

schließe mich VOLL UND GANZ katana an!! :D
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Turbinchen »

Original von Mausmolch
überall was in der näheren umgebung liegt :P.
beim kölner halbmarathon letztes jahr hast du ja "gekniffen" ;), aber deine frau ist gelaufen........... ;)
Du machst mir Angst! :D

Woher weisst DU das den nun wieder?

Ja, in der Tat ich habe mich 4 Wochen vorher leider verletzt.


Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von andre »

ich denke da auch wie Katana
wir haben einen 100er Vortex der hat schon über 15 Stunden runter,wird auch mit einer etwas längeren Übersetzung gefahren,Spaß macht das trotzdem
werde ihn aber demnächst mal aufmachen und mal vermessen
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von Turbinchen »

Im Hobbybetrieb kann ich das nur unterstreichen, das zählt für die Hobbyfahrer die aus ihren Motoren nicht jede Umdrehung rausqueschten!
Ich habe genügend Motoren von Hobbyfahrern gesehen die mehr als 15h gelaufen sind.
Man muss hier ganz klar zwischen Fahrer die Rennen oder Hobby fahren trennen.
Ist ja auch klar da man im Rennbetrieb jedes Zentel braucht um zu gewinnen und bei dem ein oder anderen Hobbyfahrer ist das halt nicht so weil er mehr auf seine Euro´s achtet als auf jedes Zentel. ;)

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
detlev

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von detlev »

:D Man bei diesen Drehzahlen wird einen ja ganz schwindlig. :D
Scherz bei seite, da regt ihr euch auf wenn ich meinen 125ccm 16.000U/min drehe. So viel mehr Hub wird er ja bestimmt nicht haben, oder ? :rolleyes:
MFG Detlev
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

max. Drehzahl 100er Luftgekühlt

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

was hast du denn für nen motor?
wenn du nen k25 oder leopard hast bist du da schon ziemlich am ende vom nutzbaren drehzahlband
kannst bis 17000 oder 17500 hoch aber an leistung kommt da nichts mehr ab 16000/16500
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Antworten

Zurück zu „100 ccm“