Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Rund um die Vergaser.
roschdworschd

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von roschdworschd »

Könnte das ein Choke sein ?

Zündung ist ja auf der anderen Seite....
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von Ehemalier »

Und ich dachte, das wär die Kupplung, die man da sieht.
Aber stimmt, wenn man genau hinsieht ist der Hebel weiter hinten
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 17. Jan 2007, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
innomatix
Beiträge: 136
Registriert: So 4. Dez 2005, 12:03
Wohnort: .

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von innomatix »

Ist wohl ein Selbstbau Vergaserflansch aus Metall statt aus Gummi.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von Jochen »

innomatix hat recht. Habe aber inzwichen einen originalen aus Gummi aufgetreiben.

@ Detlev, welche welle meinst du?

Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Mi 17. Jan 2007, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von Katana »

Er meint wohl die Kurbelwelle.
Wenn ein neuer Kolben drin ist hat man normalerweise mehr Kompression, und wenn dann die Kurbelwellen und die Pleullager nicht mehr 100 %ig sind, hat man schnell nen größeren Schaden.
Gruß Katana
detlev

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von detlev »

Super Katana :D endlich mal jemand der mich versteht. :D
MFG Detlev
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von Jochen »

Hi, bin gestern das erste mal mit dem Kart gefahen und muss sagen, dass ding drückt schon ganz gut, am anfang bin ich mit der folgenden einstellung gefahren und er war viel zu fett.

Schieber: 45
Hauptdüse: 208
Stock DQ 270
Nadel: K 95
Leerlaufdüse: 55
Startdüse: 60

Bin dann in kleinen schritten runtergegangen bis auf.

Schieber: 45
Hauptdüse: 200
Stock DQ 268
Nadel: K 73 2.te Stellung von oben.
Leerlaufdüse: 55
Startdüse: 60

Die Lufttemperatur war bei ca. 25°C.

Könnte das so stimmen, da es mir für nen Drehschieber doch recht mager vorkommt?

Gruß Jochen.
detlev

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von detlev »

@Jochen
Wie sieht die Kerze aus ?
MFG Detlev
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von Jochen »

Die Kerze ist am isolator Rehbraun und die elektrode etwas dunkler, die untere Seite des Gewindes ist schwarz.

Jochen.
detlev

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Beitrag von detlev »

@Jochen
Ich würde mal sagen nicht zu mager. :tongue:
Detlev
Antworten

Zurück zu „Vergaser“