Hallo an alle,
ich bin auch ein Neueinsteiger und habe meinem Sohn (11.5J.) ein gebrauchtes Kart gekauft (Siehe Bilder). Liege ich richtig, dass es sich hierbei um ein Yamaha-Motor KT100 handelt?
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
1. Wieviel Leistung hat der Motor?
2. Wie lange kann man mit dem Motor bis zurnächsten Revision fahren
(wird nur für Hobbyfahren eingesetzt, Motor wurde neu revidiert)
3. Mischung 1:16 ist o.K.?
4. Habe 2-T Öl von Fuchs Silkolene KR2 Pro, ist das o.K.?
5. Würde gern einen externen Starter selbst bauen oder kaufen,
welcher Typ von Anlasser muß ich dabei verwenden (integrierter
Freilauf?)
6. Falls Kauf, woher bekomme ich einen Externen Starter (am besten gebraucht und gut erhalten)
7. Welche Kupplung ist verbaut und wer repariert die Kupplung, bzw. wo bekomme ich Teile her.
Danke erstmal für Eure Antworten.
Externer Starter
Externer Starter
- Dateianhänge
-
- Kart4.jpg (60.85 KiB) 398 mal betrachtet
-
- Kart3.jpg (60.42 KiB) 395 mal betrachtet
-
- Kart2.jpg (60.06 KiB) 391 mal betrachtet
-
- Kart1.jpg (59.71 KiB) 403 mal betrachtet
Externer Starter
Hallo
Ich hab auch noch son Motor. Ja ist ein KT100. Mir sind leider nach dem ersten mal fahren die Kurbelwellenlager hops gegangen. Hab ihn jetzt aber wieder gemacht.
Leistung würde ich mal auf maximal 15-18 PS einschätzen.
Revision soll so um 30 St. sein.
Mischung bin ich auch 1:16 gefahren.
Das Fuchsöl hat nen Kumpel von mir auf nem Vortex 100er gefahren und war zufrieden damit. Damit sollte es auch für den KT100 in Ordnung sein.
Anlasser und Kupplung hab ich keine Ahnung, meiner hat Direktantrieb.
Aber wenn du einen Händler findest der KT100 Teile verkauft, könntest du mir die Adresse mitteilen, ich suche ein Ritzel und bekomme es nirgendwo her.
Ist dein Sohn schon mal Rennkart gefahren? Wenn nicht wäre ich da vorsichtig. Selbst 15 PS sind in einem Rennkart schon sehr sehr ordentlich, und für einen Anfänger mit 11,5 Jahren ganz schön heftig. Das kann schnell ins Auge gehen. Teste das auf jeden Fall selbst mal, bevor du den Kleinen damit fahren lässt.
Sonst viel Spass
Katana
Ich hab auch noch son Motor. Ja ist ein KT100. Mir sind leider nach dem ersten mal fahren die Kurbelwellenlager hops gegangen. Hab ihn jetzt aber wieder gemacht.
Leistung würde ich mal auf maximal 15-18 PS einschätzen.
Revision soll so um 30 St. sein.
Mischung bin ich auch 1:16 gefahren.
Das Fuchsöl hat nen Kumpel von mir auf nem Vortex 100er gefahren und war zufrieden damit. Damit sollte es auch für den KT100 in Ordnung sein.
Anlasser und Kupplung hab ich keine Ahnung, meiner hat Direktantrieb.
Aber wenn du einen Händler findest der KT100 Teile verkauft, könntest du mir die Adresse mitteilen, ich suche ein Ritzel und bekomme es nirgendwo her.
Ist dein Sohn schon mal Rennkart gefahren? Wenn nicht wäre ich da vorsichtig. Selbst 15 PS sind in einem Rennkart schon sehr sehr ordentlich, und für einen Anfänger mit 11,5 Jahren ganz schön heftig. Das kann schnell ins Auge gehen. Teste das auf jeden Fall selbst mal, bevor du den Kleinen damit fahren lässt.
Sonst viel Spass
Katana
Gruß Katana
Externer Starter
Hallo Katana,
in Haigerloch soll ein Yamaha-Händler sein. Firma Otto Belser
Inhaber:
Otto Belser
Adresse:
Horber Weg 28
72401 Haigerloch-Gruol
Telefon: 07474-8156
USt.IdNr: 144 860 508
E-Mail: BELSER-OTTO@t-online.de
Das hat mir der Vorbesitzer gesagt. Ansonsten ist über den Yamaha-Motor nicht viel zu erfahren.
Ich selbst fahr natürlich auch mit dem Kart und mein Sohn ist eher vorsichtig in seiner Fahrweise und bisher auch nur mit max. 4 anderen karts gleichzeitig auf der Bahn gewesen. Er hat letzte Saison in Urloffen ein Jugendtraining mitgemacht und hat dann natürlich Lunte gerochen.
Wo kann ich denn was über die Kupplung erfahren?
Hast Du den Motor selbst repariert?
Was wird bei einer Revision gemacht, wer macht das am Yamaha-Motor und was kostet das?
Gruß Dieter
in Haigerloch soll ein Yamaha-Händler sein. Firma Otto Belser
Inhaber:
Otto Belser
Adresse:
Horber Weg 28
72401 Haigerloch-Gruol
Telefon: 07474-8156
USt.IdNr: 144 860 508
E-Mail: BELSER-OTTO@t-online.de
Das hat mir der Vorbesitzer gesagt. Ansonsten ist über den Yamaha-Motor nicht viel zu erfahren.
Ich selbst fahr natürlich auch mit dem Kart und mein Sohn ist eher vorsichtig in seiner Fahrweise und bisher auch nur mit max. 4 anderen karts gleichzeitig auf der Bahn gewesen. Er hat letzte Saison in Urloffen ein Jugendtraining mitgemacht und hat dann natürlich Lunte gerochen.
Wo kann ich denn was über die Kupplung erfahren?
Hast Du den Motor selbst repariert?
Was wird bei einer Revision gemacht, wer macht das am Yamaha-Motor und was kostet das?
Gruß Dieter
Externer Starter
Hallo Dieter
Die Motoren sind bis vor kuzem in der Formel H, (Behinderten Klasse) gefahren worden. Mit dem Otto Belzer hab ich gerade telefoniert, und der hat noch alles mögliche für die Motoren am Lager. Unter anderem auch Kupplungen, Kolben, Pleul, Zylinder und alles mögliche andere. Blos keine Ritzel, da in der Formel H nur mit Kupplung gefahren wurde. Also wieder nichts für mich. X( X( X(
Aber deine Kupplung kannst du dort bekommen. Meinen Motor hab ich selbst überholt. Bei einer Revision kommt es immer darauf an wie lange der Motor nicht mehr gemacht wurde. Normalerweise sagt man das jede zweite Revision komplett, also mit Kurbelwellenlager, neuem Kolben, neuem Pleul, Pleullager, Kurbelwellenlager, usw., also komplett gemacht werden sollte. Die nächste kann dann unter Umständen auch nur "Oben", d.h. Kolben, Kolbenring Nadellager und Hohnen gemacht werden. Fahrzeit bis zur Überholung gibt der auch mit ca. 30-40 Stunden an.
Ich würde dir empfehlen die Teile dort zu kaufen und die Revision bei einem Karttuner wie z.b. DOT machen zu lassen, da der Belzer das auch weitergibt.
Ruf den Dieter Otto doch einfach mal an und frag ihn was so etwas kostet. Der ist immer sehr nett und gibt am tel. Auskunft.
Gruß Katana
Die Motoren sind bis vor kuzem in der Formel H, (Behinderten Klasse) gefahren worden. Mit dem Otto Belzer hab ich gerade telefoniert, und der hat noch alles mögliche für die Motoren am Lager. Unter anderem auch Kupplungen, Kolben, Pleul, Zylinder und alles mögliche andere. Blos keine Ritzel, da in der Formel H nur mit Kupplung gefahren wurde. Also wieder nichts für mich. X( X( X(
Aber deine Kupplung kannst du dort bekommen. Meinen Motor hab ich selbst überholt. Bei einer Revision kommt es immer darauf an wie lange der Motor nicht mehr gemacht wurde. Normalerweise sagt man das jede zweite Revision komplett, also mit Kurbelwellenlager, neuem Kolben, neuem Pleul, Pleullager, Kurbelwellenlager, usw., also komplett gemacht werden sollte. Die nächste kann dann unter Umständen auch nur "Oben", d.h. Kolben, Kolbenring Nadellager und Hohnen gemacht werden. Fahrzeit bis zur Überholung gibt der auch mit ca. 30-40 Stunden an.
Ich würde dir empfehlen die Teile dort zu kaufen und die Revision bei einem Karttuner wie z.b. DOT machen zu lassen, da der Belzer das auch weitergibt.
Ruf den Dieter Otto doch einfach mal an und frag ihn was so etwas kostet. Der ist immer sehr nett und gibt am tel. Auskunft.
Gruß Katana
Gruß Katana
Externer Starter
Hallo nochmals,
danke für Deine Info. Der Motor ist jetzt seit der letzten Revision 5 Stunden gelaufen. Wenn die 30-40 Stunden vorbei sind werde ich Deinen Ratschlag befolgen den Motor zu Dieter Otto (das ist doch die Firma D.O.T.?!!) schicken.
Wie ist den die Erfahrung im Dauerbetrieb. Wir sind jetzt am letzten Samstag ca. 2x30min Dauer gefahren mit einer Pause von ca. 15min.
Natürlich fährt mein Sohn lange nicht am Limit des Motors, deshalb denke ich, eine halbe Stunde Dauerfahrt schadet dem Motor nicht, oder?
Noch was zu Deinem Motor, warum machst Du nicht auch eine Kupplung dran, dann kannst Du den Motor wernigstens im Stand laufen lassen.
Oder was ist der Vorteil eines Direktantriebs?
Gruß
Dieter
danke für Deine Info. Der Motor ist jetzt seit der letzten Revision 5 Stunden gelaufen. Wenn die 30-40 Stunden vorbei sind werde ich Deinen Ratschlag befolgen den Motor zu Dieter Otto (das ist doch die Firma D.O.T.?!!) schicken.
Wie ist den die Erfahrung im Dauerbetrieb. Wir sind jetzt am letzten Samstag ca. 2x30min Dauer gefahren mit einer Pause von ca. 15min.
Natürlich fährt mein Sohn lange nicht am Limit des Motors, deshalb denke ich, eine halbe Stunde Dauerfahrt schadet dem Motor nicht, oder?
Noch was zu Deinem Motor, warum machst Du nicht auch eine Kupplung dran, dann kannst Du den Motor wernigstens im Stand laufen lassen.
Oder was ist der Vorteil eines Direktantriebs?
Gruß
Dieter
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
Externer Starter
Wo keine Kupplung ist, kann auch keine kaputtgehen
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Externer Starter
So sieht das aus. Ich hab den Motor eh nur noch als Ersatzmotor, oder wenn mal eins von den Kindern fahren will. Die lass ich nämlich nicht mit dem CRG 100er fahrn.
Ham wir auch schon getestet, aber auser jede Menge Drehern ist dabei nichts herausgekommen. Und die sind deutlich älter als dein Junior.
Ich glaube auch das der Yamaha, mit ner Kupplung noch schlechter geht, als er das eh schon tut. Weiter wäre dann auch noch ein Starter nötig, und das ist es mir nicht wert.
Gruß Katana
Ham wir auch schon getestet, aber auser jede Menge Drehern ist dabei nichts herausgekommen. Und die sind deutlich älter als dein Junior.
Ich glaube auch das der Yamaha, mit ner Kupplung noch schlechter geht, als er das eh schon tut. Weiter wäre dann auch noch ein Starter nötig, und das ist es mir nicht wert.
Gruß Katana
Zuletzt geändert von Katana am Mo 15. Jan 2007, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana