Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
board-freak24
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 18:10
Wohnort: Bad Laasphe

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von board-freak24 »

Hallo Leute!

Habe mir vor kurzem ein älteres gebrauchtes Kart gekauft: Mach 1 und Iame Motor mit 100ccm.

Habe mir ein Kart gekauft eigentlich nur Just for fun. Möchte im Jahr ein paar mal auf Strecken fahren.3 bis 4 mal, mehr Zeit habe ich eh nicht. Keine Rennen oder ähnliches, nur zum Spaß.

Ich weiß auch, dass das nur per Beschreibung nicht so einfach ist. Habe Fotos gemacht. Falls sich jemand die Mühe machen würde sie sich anzusehen, ich würde sie zuschicken und Ihr würdet mir sehr helfen!!

Wer kann man sagen, was dass für ein Iame Motor ist. Ich weiß nur ein "Komet". Nicht schlecht wären Infos zu...
-Öl (Getriebeöl??)
-Öl zum Sprit mischen; Gemisch, welches Benzin
-Zündkerze
-Bremsbeläge
-sonstiges Wissenwertes; worauf muß ich achten, Verbesserungsvorschläge; sonstige Tipps und Tricks

Vielen Dank schonmal fürs lesen!

sebastian
2-stroke-fan

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von 2-stroke-fan »

hi,

lade doch die bilder in deiner persönlichen bildergalerie hoch ;)

ist der motor luftgekühlt, membrangesteuert und ohne kupplung? dann ist es sicherlich ein komet k55 mit so um die 20 PS.

mischungsverhältnis 1:16 bzw. 1:17. Shell Racing M Öl z.B. Gibt aber auch zahlreiche andere. Superbenzin reicht aus. als zündkerzen kannst ne 8er von BOSCH nehmen. auch da gibt es auch viele andere.

bremsbeläge? was meinst du genau?

mfg
roschdworschd

Re: Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von roschdworschd »

Wer kann man sagen, was dass für ein Iame Motor ist. Ich weiß nur ein "Komet".
> 100er Komet sind luftgekühlt, mittlerweile Exoten und immer relativ alt, wenn er ein Kolbenmaß um die 51mm hat ist es ein K55. Grob erkennt man die an den Kühlrippen am Zylinder. Die sind im Bereich des Auspuffs extrem lang ausgeführt, und oft abgebrochen. Ist er wassergekühlt und hat 54er Kolben ist es ein 125er, ein K25.
Ein Bild würde hier aber weiterhelfen. Vor allem wenn ich betrachte, was so in letzter Zeit auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht ahne ich hier schon fast wieder Böses.

-Öl (Getriebeöl??)
> Wo kein Getriebe ist, da kein Öl

-Öl zum Sprit mischen; Gemisch, welches Benzin
> 1:16, Superbenzin reicht, Öl reicht ein halbsyntetisches wie Shell M

-Zündkerze
> Bosch W08 oder NGK B10 EG

-Bremsbeläge
> halt die von Mach 1, weiß nicht ob es da verschiedene gibt, musst Du halt bei den Hetschels (dem Hersteller) fragen.

-sonstiges Wissenwertes; worauf muß ich achten, Verbesserungsvorschläge; sonstige Tipps und Tricks
> wirklich ? Verkauf das Kart wieder und leg Dir etwas Neueres zu. Einen ordentlichen Zweijährigen bekommst Du schon für 2 große Scheine. Du willst doch fahren. Oder willst Du doch lieber schrauben ? Vor allem sind die neueren Motoren wesentlich pflegeleichter.
board-freak24
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 18:10
Wohnort: Bad Laasphe

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von board-freak24 »

Hi Männers!

Schonmal besten Dank für Eure Auskünfte!

Habe mal ein paar Bilder in meine persönliche Galerie geladen; leider sind die Fotos sehr klein! Wer mag kann sie sich ja mal ansehen und was dazu schreiben. Wie gesagt, von dem Motor an sich habe ich keinen Plan. Habe früher an allen möglichen zweitakter-Mopeds geschraubt, aber Karts waren bisher nicht dabei.

Wollte anfangs insgesamt nicht soviel investieren - erst mal locker angehen und schauen obs Laune macht. Von daher habe ich relativ wenig investiert. 2000 Euronen fürn Anfang war mir etwas viel - vor allem weil ich noch wenig Ahnung von der Materie habe und erstmal reinkommen will und muß.

Schrauben macht mir prinzipiell nichts. Sollte das natürlich ausschließlich in Schrauben ausarten werde ich evtl. verkaufen und mehr investieren. Ich hoffe aber doch, dass es erstmal für meine "just-for-fun" geh-versuche reichen wird.

Danke für die Hilfe.

sebastian
roschdworschd

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von roschdworschd »

ach herje...ich habs fast geahnt.

Jeden Morgen steht ein Dummer auf.
Warum informiert Ihr euch nicht BEVOR ihr euch über den Tisch ziehen lässt ?

Das ist ein typisches EBay-Schnäppchen, 20 Jahre alt, noch mit den gegossenen Achsschenkeln. Und noch ne 25er Achse. Wurde damals noch ohne Plastikverkleidung gefahren, die wurde bei Dir nachträglich angefriemelt.
Motor ist ein K55, das steht jedenfalls fest. Da gibt es wenigstens noch Kolben für. Ist aber die einzige positive Nachricht, die ich Dir geben kann.

Auch wenn Du "am Anfang nicht so viel ausgeben" wolltest hast Du Dein Geld zum Fenster hinaus geworfen. Leider. Der Motor ist noch einer der alten Garde. Wenig Power, aber dafür Anfällig. Der wird Dir im Unterhalt die Scheine schneller aus der Tasche ziehen wie Du sie reinstecken kannst.

Ansonsten gilt das oben genannte.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von Christian »

also ich habe mir die bilder angesehen und könnte mir denken daß roschdworsch recht hat. vom bild her lasst sich nicht genau erkennen ob junior oder senior motor, tippe aber eher auf einen junior motor. der lutansaugstutzen gehört auf alle fälle getausch!!!!!!!!!!
das chassis sieht mir nicht wie ein hetschl chassis aus, allerdings könnte es so eines sein.
also ohne nähere infos wird´s nix.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
roschdworschd

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von roschdworschd »

Das glaube ich Dir, daß Du das bei Mach 1 nicht kennst....Das war so Mitte der 80er Jahre...

Die Achsschenkel haben die schon eeeewwwiiig nicht mehr. Waren damals aus Magnesium und sind ständig gebrochen..Da sitzt der Achsstummel in einer gegossenen Faust. Und wird mit einer 3mm Spannhülse (!) festgehalten. Und genau dort brechen die Dinger dann ab.
Motor ist ein K55, sieht man am Zylinder....
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von Christian »

unvorstellbar was zur zeit auf den markt kommt.
in spanien kenn ich motorsportler die aus diesen jahren noch ihre karts haben, die würden das nie mals verkaufen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Sixpack

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von Sixpack »

[quote]Original von roschdworschd


Motor ist ein K55, das steht jedenfalls fest.
[/quote]

Wenn das mal nicht zweideutig war! :D
mensch wenn ich mal überlege wieviel K55 ich in meinem Leben fest gefahren habe! Das waren mit sicherheit 30-40 stück!
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?

Beitrag von Christian »

hi sixpack

war nicht zweideutig gemeint, die spanier verkaufen normal ihr altes zeug wirklich nicht.
aber ich denke daß das meiste alte zeug aus österreich und aus dem ehemaligen osten von deutschland kommt.

...sicher muß alt nciht schlecht sein, aber was man da so sieht und hört kann einem schlecht werden.

gruß

christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „Motoren“