Wie so oft,ist das doch ne geldfrage mit dem material.Doch auch ich musste die erfahrung machen das alt im Kartsport eben doch schlecht ist.Zumindest was die Haltbarkeit der 100er betrifft.Ein K55 ist ja enorm verbreitet(immer noch).doch der kann noch so billig sein.Das ist ne alte möhre, die alle naselang festgeht und ewig revidiert werden muss.beim aktuellen 100er ist der wartungsaufwand schon enorm.Doch 18PS UND son Klemmhorror sind nicht mehr empfehlenswert.Jedenfalls nicht für einen Anfänger,der erstma Erfahrung braucht(obwohl man die mit dem K55 mit Schrauben bestimmt schnell kriegt)-
Die ganzen Angaben,die den angebotenen alten Karts angedichtet werden kann man auch fast komplett vergessen oder überlesen.Ein 100er hat IMMER "so um die 30PS".Da kann ich nur sagen:da lachen ja die hühner.(Mir konnt man allerdings vor nicht langer zeit noch erzählen das ein 100er drehschieber 40PS hat)Also das ganze alte Zeug aus den 80ern hat so um die 20PS und ist damit doch auch zu lahm.-
Also ich rate bei Geldmangel trotzdem nach zumindest einem höchstens 5 Jahre alten motor zu schauen.Luftgekühlt ist OK.Doch nicht son uralter.und auch drauf achten das es ein Membraner ist.DS sind eh von Haus aus zu alt.Beim Chassis würd ich persönlich eher Kompromisse machen und da was älteres nehmen und damit Erfahrung sammeln.Wenn der motor OK ist,kommt man dann auch dazu.
Ralf
Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?
k55 ist nicht gleich k55
ich muss dazu sagen das ich damals damit rennen gefahren in der alten pop.
die motoren waren aufgedreht bis zum geht nicht mehr. wir sind damit in kerpen 47er zeiten gefahren, also hatten die einiges an power. der preis für die hohe leistung waren halt die vielen kolbenklemmer. wie schonmal gesagt hab ich noch nen NEUEN K55 in der garage. der is aus irgend einem grund noch ne zu einsatz gekommen, und de ris noch serienmässig. ich werde den demnäcst aus jux und dollerei mal einfahren und testen. klar, der wird kein vergleich zu meinen akutellen vortex motoren sein, aber lustig wirds tortzdem
ich muss dazu sagen das ich damals damit rennen gefahren in der alten pop.
die motoren waren aufgedreht bis zum geht nicht mehr. wir sind damit in kerpen 47er zeiten gefahren, also hatten die einiges an power. der preis für die hohe leistung waren halt die vielen kolbenklemmer. wie schonmal gesagt hab ich noch nen NEUEN K55 in der garage. der is aus irgend einem grund noch ne zu einsatz gekommen, und de ris noch serienmässig. ich werde den demnäcst aus jux und dollerei mal einfahren und testen. klar, der wird kein vergleich zu meinen akutellen vortex motoren sein, aber lustig wirds tortzdem
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Mach 1 - Iame 100ccm - Wer kennt sich aus?
Ja,mach das bitte mal.Mich würd jetzt wirklich mal interessieren was von den motoren zu halten ist.meine meinung zu den K55 ist auch teils daraus entstanden das die Leute die ich getroffen hab ,die einen fahren,überhaupt keinen Plan haben.Ich sag nur:"Ja, der müsste so um die 30PS haben"(weil:is ja 100er
)Auf der anderen Seite hab ich die Leistungsangabe von 18PS auch nur irgendwo gelesen.Und da die Dinger ja noch irgendwo in Frankreich gefahren werden sollen,könnte es auch gut sein das die doch stärker sind.Da Du Dich ja ein wenig auskennst,würd mich Deine Meinung was der leistet,echt interessieren.-
Aufgebohrt waren die damals?Auf 135 ccm?Kann es da sein das die aufgebohrten in dieser alten K klasse gefahren wurden.Da soll es auch einen 135ccm Atlas Motor gegeben haben,der meinem K88 zum Verwechseln ähnlich sehen soll.Vieleicht ist das ja auch ein aufgebohrter K88 gewesen.Könnt ich dann ja auch machen
mfG Ralf

Aufgebohrt waren die damals?Auf 135 ccm?Kann es da sein das die aufgebohrten in dieser alten K klasse gefahren wurden.Da soll es auch einen 135ccm Atlas Motor gegeben haben,der meinem K88 zum Verwechseln ähnlich sehen soll.Vieleicht ist das ja auch ein aufgebohrter K88 gewesen.Könnt ich dann ja auch machen

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau