Kühler undicht

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
till0507
Beiträge: 73
Registriert: Di 21. Sep 2021, 18:28

Kühler undicht

Beitrag von till0507 »

Hi,
hatte nicht so ein Rotax Kettenschutz drauf. Habe ich mir gekauft und eingebaut. Mal sehen wie es geht. Danke für die Tipps, habe mir einen neuen Kühler gekauft ich werde das bei meinem alten mal ausprobieren.
Grusss
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Kühler undicht

Beitrag von xray »

Ob die Kette immernoch durch den Schutz kommt ist fast egal.. Tatsache ist das "Geschoss" wird gebremst und richtet vielleicht nichtmehr ganz soviel Schaden an............
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Kühler undicht

Beitrag von Dynomike »

Morsche zusammen!

Keine Experimente! Neuen Kühler drauf und fertig. Bei einem geflickten Kühler wirst Du höchstwahrscheinlich nicht mehr die volle Kühlleistung haben. Da kommt dann ein festgegangener Motor dóch etwas teurer, als ein neuer Kühler.

Auf keinen Fall ein Blech o.ä. hinter den Kühler bauen. Wie schon weiter oben geschrieben wurde: Wo soll die warme Abluft hin?

Den Kettenschutz halte ich für eine gute Idee, aber ist der nicht serienmäßig drauf? Bin da nicht mehr ganz im Thema, da DD2.

Meine zwo Pfennich.

Grüße
Jörg
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
RedBlackLink94
Beiträge: 122
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Wohnort: Emsland
Motor: Rotax MAX Senior
Hausbahn: Emsbüren

Re: Kühler undicht

Beitrag von RedBlackLink94 »

Moin ...
Per Zufall eben auf das Thema hier gestoßen.
Bei meinem Rotax ist die Kette auch gerissen, der neuere längliche Rotax Ritzelschutz inkl. normaler Kettenkasten aus Kunstoff, haben die Kette nicht aufhalten bzw. doll bremsen können. Der Kühler hat ein riesen Loch, komplett schrott. Die Kette übrigens wurde bis heute nicht wieder gefunden.
Habe mittlerweile einen Nachbaukühler von kartteile24. Die Verarbeitungsqualität ist sicher nicht die selbe wie bei Rotax, aber kühlt. Preislich irgendwo bei knapp 150€ für den Senior Kühler.

Aktuell bin ich dabei, einen großen Kühler für die linke Seite zu besorgen. Dadurch erhoffe ich mir auch bessere Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad. In wie weit die Wasserzirkulation mit der originalen, integrierten Wasserpumpe von Rotax hinhaut, weiß ich noch nicht. Bei Sommerwetter bin ich regelmäßig bei 63-67 Grad. Auspuffwollen, Düse etc. gecheckt. Kühler schaffe ich nicht zu fahren.

Das mein Input zu dem Thema.
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 376
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Kühler undicht

Beitrag von janni851 »

RedBlackLink94 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 12:07 Aktuell bin ich dabei, einen großen Kühler für die linke Seite zu besorgen. Dadurch erhoffe ich mir auch bessere Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad. In wie weit die Wasserzirkulation mit der originalen, integrierten Wasserpumpe von Rotax hinhaut, weiß ich noch nicht.
Ich habe bei meinem Swissauto den Kühler auch auf die andere Seite gesetzt, schafft die Wasserpumpe problemlos. Ggf ist es ja ein ähnliches System, ich wäre da optimistisch. Ansonsten hat man ja schnell eine externe Pumpe dazwischen gebaut.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4177
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Kühler undicht

Beitrag von Atom1kk »

Ich hatte in meinen plastik schutz damals einen blech streifen drsn gemacht. Hat super funktioniert
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“