Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2140
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Deki#91 »

Wo reisst die Achse typischerweise ab – wenige Zentimeter nach dem Lager oder eher an den Bohrungen, meist rechst oder auch links ?

Das ist ein ernstzunehmendes Problem und es stellt sich die Frage wie man das zuverlässig überprüfen kann (Klangprüfung, Indikatorlack, Magnetpulverprüfung, etc.) ?
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 425
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Baschtler »

Nach dem was ich so gesehen und gehört habe bricht die Achse meist rechts und bei oder eher im (äußeren) Achslager,.

Problem ist die Biegung genau in diesem Bereich da danach steif eingespannt, vor allem mit dritten Achslager, und Klemmschrauben deren Eindrücke Sollbruchstellen ergeben (besonders wenn die Lager so eingebaut sind dass die Schrauben außen sitzen).

Grund für mich zusätzliche Verstärkungen im Bereich beider äußeren Lager in die Achse einzusetzen.
Screenshot_20250711-111255-170.png
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 263
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Andreas Schroeder »

Meine Differenzialachse. ....
Wenn ein Rad schneller dreht, als das andere, ist das Fahrverhalten auf der Geraden komisch.
Dateianhänge
20250628_183921.jpg
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2140
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Deki#91 »

Hast du das POM-C Rundrohr in die Achse eingepresst um einen Achsenbruch entgegenzuwirken ? Wie alt ist die Achse ?

Ich mache das nämlich auch und dachte damit ist die Sache erledigt.
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 263
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Andreas Schroeder »

Das war eine originale Freeline-Achse.
Das Kart habe ich jetzt seit 2Jahren und die Achse hatte von mir bestimmt schon 30h auf dem Buckel.... .
Ich kann dir leider nicht sagen, ob die Buchsen standartmäßig schon eingepresst ist/war.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Munez
Beiträge: 1591
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Achsenbruch; was nun Original oder Drittanbieter

Beitrag von Munez »

Birel hat standardmäßig eine Buchse in der Achse.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“