Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
roomy
Beiträge: 76
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Wohnort: Großostheim

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von roomy »

Wenn ich dir einen Tipp geben kann: Gehe zu einem seriösen Händler. Du zahlst ein paar Euro mehr, weißt aber genau was du bekommst.

Ist nicht böse gemeint, aber wenn du solche Fragen stellst, benötigst du dringend Hilfe bei der Anschaffung.

An dem Angebot stimmt gar nichts. Das Kart ist uralt. Ich kann es nicht genau sagen, schätze aber locker 15 Jahre. (Alte Seitenkasten-Halterungen, alte Bremse, alte Geometrie...).
Der Verkäufer weiß genau, warum er so wenig aussagekräftige Bilder angehängt hat.

Außerdem ist das ein sehr altes Motorenpaket (Weit vor Evo, siehe Schalter, Kabelbaum). Also auch locker über 10 Jahre alt.

Wichtig wäre auch zu wissen, welcher Händler den Motor gemacht hat und was alles gemacht wurde.

Dafür ist das Paket viel zu teuer.
Smurffy
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Mai 2025, 18:12

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von Smurffy »

Vielen Dank für den Tip.
Der war mal wirklich wertvoll.
Das ist echt Wahnsinn was da so alles rumschwirrt.
Ich glaube sogar dass manche Infos die man bekommt auf tatsächlicher Unwissenheit beruhen. Und wenn dann zwei Ahnungslose aufeinandertreffen zahlt halt einer drauf…so langsam schwindet die Euphorie und auch die Hoffnung mit kleinem Invest ins Kartfahren reinzuschnuppern
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von Ragnar »

Willkommen in der Realität.

Wenn du das Hobby fernünftig betreiben möchtest, mußt du etwas Geld in die Hand nehmen.

Mein Tipp:
Spare noch etwas und schau am Ende der Saison nochmal vorbei. Dann bekommt man gutes gebrauchtes Material zum ordentlichen Preis.

Zum Kart kaufen ist gerade die denkbar ungünstigste Jahreszeit. Herbst/Winter kaufen - Frühling/Sommer verkaufen.
EIDOracing
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von MZ-HB »

Ich als Oldi Kart Freund würde auch dazu raten, etwas moderneres anzuschaffen. Das ist einfach bissel stressfreier.
Prinzipiell muss man das wirklich wollen, ein Oldtimer Kart zu fahren und zu erhalten. Das ist ein durchaus sehr schönes Hobby, ABER...dafür braucht es halt auch den entsprechenden Background, wenn es so manche Teile nicht mehr per Katalog oder Onlineshop gibt. Da ist ein gutes Netzwerk in die Szene nötig, ebenso Improvisationstalent, Geschick und auch die notwendige Werkstattausrüstung. Da kann ich ein Lied von singen, aber genau das macht eben den Reiz für mich persönlich aus. Das ein Oldtimer nicht zwingend langsamer ist als ein modernes, beweisen regelmäßig zwei Freunde von mir, die mit alten Birel in der OAKC bei den Youngtimer Getriebe erfolgreich mitfahren. Das eine Birel ist 32Jahre, das andere 29. Trotz allem ist die Ersatzteillage alles andere als entspannt, da ist halt ziemlich viel DIY angesagt.
Willste das alles nicht, sollte bzw muss deine Wahl auf was deutlich jüngeres fallen.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Smurffy
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Mai 2025, 18:12

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von Smurffy »

Übe mich jetzt einfach in Geduld. Primär geht es um meinen Sohn und er muss erst den Einstieg in den Rundkurs finden. Zum kostengünstigen Einstieg will ich selbst einen 4-Takter nicht ausschließen.
Wenn es nur um mich ginge, würde wahrscheinlich schnell ein Oldi rumstehen mit allem für und wieder. Rein optisch machen mich die alten Kisten deutlich mehr an. Da gibt es gerade eine altes Extreme mit schwarzem Bodykit und goldenen Felgen🤤
Leider gibt es keinen Platz für 2 Karts und in mir wird kein Potential mehr geweckt. Drum lasse ich der Jugend mal den Vorrang.
Ob die Angebote im Herbst besser werden mag sein, verkaufen lässt sich ein Kart aktuell gefühlt kaum. Zumindest bei Kleinanzeigen bewegt sich da Nix. Nach dem bisschen, das ich bis jetzt gesehen habe muss man schon mit ordentlich Verlust rechnen, wenn man ein Kart schnell aus der Garage haben will / muss
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von MZ-HB »

Der Markt ist quasi tod. Die meisten Rennfahrer haben nicht mal mehr noch eigenes Zeug. Die bezahlen fürs Rennwochenende nen Haufen Kohle bei irgend nem Team. Bekommen dann aktuelles Zeug hingestellt und gut. Gebrauchte Karts sind nur noch für den Hobbyfahrer interessant, aber davon werden gefühlt auch immer weniger.

Mich reizen die Oldis auch viel mehr als die neuen Karts. Die Plasteauswüchse an den Dingern werden immer wieder und hässlicher. Wenn ich allein die Heckauffahrschutz Dinger sehe, rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Ich selber bin noch komplett ohne Verkleidung unterwegs.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
TGL
Beiträge: 4
Registriert: Di 17. Jun 2025, 10:06
Motor: Rotax
Chassis: unbekannt

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von TGL »

Smurffy hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 16:04losziehen und für 2000-2500 oder mehr ein Kart anschaffen
Gerade als Einsteiger fehlen da aber noch einige Dinge - PSA, Werkzeug, Transportmöglichkeit (ggfs. Kauf eines Anhängers, wenn nicht vorhanden) etc. - da kommt noch ein erquickliches Sümmchen oben drauf.
Smurffy hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 16:04was geht den an einem alten Rahmen mehr kaputt als an einem neueren?
Nichts - aber es ist die Frage, wie unkompliziert man an ET kommt bzw. wie gut man in DIY/Adaption ist - was nicht passt, wird passend gemacht. Aber da legt man eine steile Lernkurve hin u. wohl auch Lehrgeld.
Zudem sind die Teile halt "gebrauchter" u. somit halt eher am Lebensende als neuere Teile.
Smurffy hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 16:04Könnte man an einen alten Rahmen theoretisch ne andere Bremse montieren?
Nicht nur theoretisch, geht auch praktisch - leider aber auch ein bischen ins Geld.
Eine RR MA20 tutti kommt halt auf ca. 360 Flocken + Scheibenaufnahme u. Sattelplatte - zudem natürlich auch noch ein wenig DIY-Können.

BTW - ich kann dich gut verstehen - uns erging es ähnlich.
Aber ich habe mich mal nicht abhalten lassen, einen "ehrlichen Oldie" zu holen, mit einem Rotax Senior, der sicherlich ein wenig Pflege erfordert, techn. das eine oder andere Update erhalten wird - aber genau dafür kam er ins Haus - Fahrspass u. dem Buben Technik zum Schrauben zu bieten.
Smurffy
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26. Mai 2025, 18:12

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von Smurffy »

Vielleicht bekomme ich mittelfristig die 2Kart-Lösung durch;) Etwas zuverlässiges zum Fahren und als Frischling(e) bin ich sogar gar nicht vom 4-Takter abgeneigt. Dazu dann noch ein Low-Budget-Retro-Bastel-Spielzeug für Papa. Müsste mich dafür von der ein oder anderen Sache trennen die nur rumsteht (deswegen gibt es immer Regierungsvetos bei solchen Anschaffungen). Mit der „wenn was kommt muss was gehen Regel“ klappt es vielleicht😉. Für den Sohn ist aber tatsächlich unvernünftig mit Retro einzusteigen. Das glaube ich mittlerweile tatsächlich auch. Und intensive Technikkunde betreiben wir ander Vespa😉
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Um was für ein Chassis handelt es sich hier?

Beitrag von MZ-HB »

Hehe... :D du hast die Hosen an in der Beziehung...die dir die Frau raus legt.
Kenn ich irgendwo her. Ich war die Diskussionen, warum weshalb und wieso noch ein Kart sein muss einfach leid. Hab meine Perle dann einfach vor vollendete Tatsachen gestellt. Den tatsächlich bezahlten Preis natürlich ordentlich nach unten korrigiert und bissel Honig ums Maul geschmiert und dann war auch gut.
Mittlerweile hat sie sich längst mit meiner Oldi Kart Macke arrangiert, ändern kann die es eh nicht.
Beim dritten und vierten war's ihr dann auch schon komplett egal.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Antworten

Zurück zu „Chassis“