Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
The King
Beiträge: 3
Registriert: Di 21. Mai 2019, 08:48
Wohnort: Fischbauau

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von The King »

Kannst es schon 2-3 Verwenden aber dann lässt Spürbar und Deutlich die Strahlwirkung nach.
Mit Nussschalengranulat geht es auch etwas, aber die sind Wirklich nur zum Reinigungsstrahlen.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von Eisbär »

Schick, danke für die Fotos und den Denkanstoß. Könnte mein nächstes Bastel-/Winterprojekt geben 8-)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von fa.bio.lous »

Habe gestern den Motor zusammengebaut. Ein Fehler ist mir dann doch passiert. Aber nichts wildes. Ich hatte die Wellendichtringe eingesetzt und kurz darauf gedacht, "f....k, viel zu tief eingesetzt.". Ich hatte spürbar Widerstand an der Welle festgestellt. Also nochmal Motor auseinander, Wellendichtringe raus und nochmal "bündig" einsetzen. Man kann echt mehr Fehler machen als man denkt. Quetschkante ist bei 0.9-1mm. Ich denke das sollte passen. Spiel zwischen Kurbelwellenhälften und Gehäuse liegt bei ca. 0,5mm. Muss nur noch ein neues Massekabel mit neuen Kabelschuh anbringen. Das war leider durch. Und das das Ritzel muss noch erneuert werden. Hier das fertige Ergebnis.
Dateianhänge
20250327_201802.jpg
20250327_201752.jpg
20250327_201742.jpg
20250327_175631.jpg
20250327_175623.jpg
Zuletzt geändert von fa.bio.lous am Fr 28. Mär 2025, 06:26, insgesamt 1-mal geändert.
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von fa.bio.lous »

Beim zweiten K25 den ich gestern zerlegt habe hatte ich ein tolles Erlebnis. Da war noch die Schutzfolie auf dem Typenschild. 😍
Dateianhänge
20250324_175536.jpg
20250324_175509.jpg
20250324_175505.jpg
20250324_175501.jpg
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von fa.bio.lous »

Zum Glück hatte ich den zweiten Motor nicht mehr bewegt. Lief bis zum Ausbau einwandfrei. Wundert mich allerdings wenn ich die Membran anschaue. 😳🙈 Das muss wirklich bei der letzten Runde passiert sein. Kurbelwelle eiert ein bisschen. Ich hoffe das geht beim verpressen weg.
Dateianhänge
20250324_174459.jpg
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von fa.bio.lous »

@The King

Habe es jetzt auch nochmal verwendet und funktioniert immer noch. :) Habe auch noch Asilikos in 0.2-0.5mm bestellt. Das werde ich dann mal mit 4-5 Bar z.B. an Motorhalter und Co. testen. Das ist dann natürlich deutlich abrasiver als Natron. Werde auch demnächst noch Glasperlen testen.
Benutzeravatar
RedBlackLink94
Beiträge: 90
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von RedBlackLink94 »

Moin!
Ja schier, das sieht doch top aus.
Bezüglich der WeDis kann ich dir auch ein Lied singen ...
Hatte sie damals beim Max auch wieder eingesetzt (extra mit gedrehten Eintreibern, damit sie auch absolut gleichmäßig bündig sitzen).
Allerdings hatte ich beim Ausbau die Sitzfläche im Gehäuse leicht beschädigt (Kratzer mit dem Schraubendreher). Somit genau dasselbe Spiel wie bei dir. Danach dann fix mit Metallspachtel den Kratzer ausgebessert und alles wieder zusammen. Auch beim KuWe -Spiel hatte ich mir erst erschrocken, wie "viel" doch 0,5mm z.B. sein können. Wenn man die Kurbelwelle axial hin - und her bewegt, denkt man(n), man hätte locker ein paar mm Spiel.

Kurbelwelle pressen lässt du aber machen, oder?

Schöne WE und Grüße!
fa.bio.lous
Beiträge: 74
Registriert: So 25. Aug 2024, 18:36
Motor: K25
Chassis: Swiss Hutless Delta

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von fa.bio.lous »

@RedBlackLink94

Danke Dir! :)

Ja, da muss man aufpassen. Die sitzen ja schon ordentlich fest drin und das weiche Aluminium ist schnell verkratzt.
Das Spiel in der Kurbel wirkt hoch, aber so sollte es wohl sein. Falls jemand was anderes weiß gerne Bescheid geben.

Kurbelwelle verpressen und honen lasse ich machen. Das lohnt nicht sich da eine 30t Presse zu besorgen. :D Wenn ich 20-30 Motoren im Jahr machen würde vielleicht.

Danke, Dir auch ein schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Revisionen und Impressionen! K25, Rotax Pre EVO, IAME & TM KF2

Beitrag von Kart2018 »

sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür auch wenn es nicht mein Motor ist.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“